525er Modelle Deutschland

500 R, 500 AC, 500 DS, 500 DSX, 525 DSX, 525 AC X
Antworten
Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 863
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 231 times
Been thanked: 261 times

525er Modelle Deutschland

Beitrag von Daniel01683 » Donnerstag 18. Januar 2024, 17:23

Moin


Habe heute vom Händler und MSA die Aussage bekommen , das die 525 Modelle nicht auf denn deutschen Markt kommen , die Aussage war vom Außendienst MSA und MSA, das die Modelle die neue Euro 5+ Abgasnorm nicht schaffen, das war der erste Grund, der zweite Grund ist das , das die Lager noch voll sind mit 500er Modellen , der Kunde soll die 500er kaufen, Auch wenn einigen die nachfolgenden Modelle besser gefallen.
Nur das ich schon eine 500er habe und die 525 er mir besser gefällt vom aussehen.
Dann wird es wo doch jetzt die 900er werden.

Gruß Daniel
Grüße Daniel

Benutzeravatar
lars
Beiträge: 216
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:56
Ort: Köln
Motorräder: 2 A2-Bikes:
Yamaha XV 535
Voge 500 R
Has thanked: 35 times
Been thanked: 70 times

Re: 525er Modelle Deutschland

Beitrag von lars » Freitag 19. Januar 2024, 21:49

Daniel01683 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 17:23das die Modelle die neue Euro 5+ Abgasnorm nicht schaffen, das war der erste Grund,
Diese Aussage halte ich für Unfug.
Wenn die Euro5+ nicht geschafft würde, dann würde es in der gesamten EU nicht verfügbar sein.
Und nicht nur nicht in Deutschland.
Und die Euro5+ verschärft ja nicht wirklich die Emissionswerte sondern "nur" technische Details was an der OBD2-Buchse ablesbar ist.
Siehe Details hier:
https://www.motorrad-news.com/wir-werfe ... ro-5-norm/
Also nichts was eine große Herausforderung oder Änderung technischer Prozesse bei der Fertigung betrifft oder immense Kosten verursachen würde.
Größtenteils nur Elektronikkram und der Nachweis der Haltbarkeit.
Evtl. müssten größere Endschalldämpfer montiert werden um die Geräuschemmision zu beschränken.
98 db/A sind ohnehin nicht mehr zeitgemäß wie ich woanders auch schon schrieb.
Die Euro5+ will ja unter anderem das "Gewitter" im Schubbetrieb reduzieren.
https://www.motor-talk.de/forum/euro-5- ... 79954.html
Davon ist Voge ja nicht betroffen da keine Klappenauspüffe.
Das mit den hohen Lagerbeständen der "alten" Modelle könnte allerdings plausible sein.
Das hat ja letztendlich auch KSR merken müssen.
Grüße aus Köln
Lars

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 863
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 231 times
Been thanked: 261 times

Re: 525er Modelle Deutschland

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 20. Januar 2024, 09:35

lars hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 21:49
Daniel01683 hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2024, 17:23das die Modelle die neue Euro 5+ Abgasnorm nicht schaffen, das war der erste Grund,
Diese Aussage halte ich für Unfug.
Wenn die Euro5+ nicht geschafft würde, dann würde es in der gesamten EU nicht verfügbar sein.
Und nicht nur nicht in Deutschland.
Und die Euro5+ verschärft ja nicht wirklich die Emissionswerte sondern "nur" technische Details was an der OBD2-Buchse ablesbar ist.
Siehe Details hier:
https://www.motorrad-news.com/wir-werfe ... ro-5-norm/
Also nichts was eine große Herausforderung oder Änderung technischer Prozesse bei der Fertigung betrifft oder immense Kosten verursachen würde.
Größtenteils nur Elektronikkram und der Nachweis der Haltbarkeit.
Evtl. müssten größere Endschalldämpfer montiert werden um die Geräuschemmision zu beschränken.
98 db/A sind ohnehin nicht mehr zeitgemäß wie ich woanders auch schon schrieb.
Die Euro5+ will ja unter anderem das "Gewitter" im Schubbetrieb reduzieren.
https://www.motor-talk.de/forum/euro-5- ... 79954.html
Davon ist Voge ja nicht betroffen da keine Klappenauspüffe.
Das mit den hohen Lagerbeständen der "alten" Modelle könnte allerdings plausible sein.
Das hat ja letztendlich auch KSR merken müssen.
Mir musst das nicht sagen, das solche aussagen quatsch sind.
Mir wurde 2023 mehrmals schriftlich von MSA bestätigt das die 525er in 2024 nach Deutschland kommt. Ich sollte im Januar noch mal MSA anschreiben zwecks Termin und jetzt sind sie mit dieser ausrede gekommen. Im gleichen Atemzug hat auch mein Händler angefragt, MSA er hat die selbe Aussage bekommen.
Grüße Daniel

Mischa2708
Beiträge: 20
Registriert: Montag 4. September 2023, 23:10
Motorräder: Yamaha MT 09,Bj. 23
Has thanked: 11 times
Been thanked: 3 times

Re: 525er Modelle Deutschland

Beitrag von Mischa2708 » Sonntag 3. März 2024, 15:16

Ja,an der 525 ACX hätte ich auch großes Interesse.
Aber noch nicht mal in Belgien oder den Niederlanden
gibt es dieses Bike. Niederlande wäre für mich
Interessant, da ich direkt Grenznah wohne. Sich ein
Fahrzeug zum Beispiel aus Spanien zu importieren
wäre doch bestimmt mit viel Aufwand verbunden, oder?
Yamaha MT 09,BJ. 23 mit

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 863
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 231 times
Been thanked: 261 times

Re: 525er Modelle Deutschland

Beitrag von Daniel01683 » Sonntag 3. März 2024, 15:49

Mischa2708 hat geschrieben: Sonntag 3. März 2024, 15:16 Ja,an der 525 ACX hätte ich auch großes Interesse.
Aber noch nicht mal in Belgien oder den Niederlanden
gibt es dieses Bike. Niederlande wäre für mich
Interessant, da ich direkt Grenznah wohne. Sich ein
Fahrzeug zum Beispiel aus Spanien zu importieren
wäre doch bestimmt mit viel Aufwand verbunden, oder?
hi,

Habe es gestern das erste mal gesehen und erfahren das in Tschechien auch die Voge verkauft wird , die ACX kostet da 144.990 CZK
ist umgerechnet mit dem Aktuellen Tageskurs 5.709,71 Euro. Vielleicht ist das näher für dich.

Aufwand , wird es werden. Sie werden mit Bestimmtheit auch die KFZ Briefe nicht im laden liegen haben , zweite anreise wird da bestimmt fällig.
Was es dann noch an gebühren wie Zoll oder Mehrwertsteuer kommt , das kann ich dir nicht sagen.


Gruß Daniel
Grüße Daniel

Benutzeravatar
Stefan69
Beiträge: 129
Registriert: Montag 10. April 2023, 20:44
Ort: Salzweg
Motorräder: Mein Fuhrpark:
LS 650 Savage - meine eLSe
MT-03 660 - meine eMTe
und 14 Vorgänger von Honda, Kawasaki, Suzuki, Piaggio, Gilera, Yamaha, MZ, Skyteam, Triumph, KTM und VOGE
Peugeot 508 SW (und 6 Vorgänger)
Has thanked: 66 times
Been thanked: 46 times

Re: 525er Modelle Deutschland

Beitrag von Stefan69 » Sonntag 3. März 2024, 21:11

Daniel01683 hat geschrieben: Sonntag 3. März 2024, 15:49
Mischa2708 hat geschrieben: Sonntag 3. März 2024, 15:16 Ja,an der 525 ACX hätte ich auch großes Interesse.
Aber noch nicht mal in Belgien oder den Niederlanden
gibt es dieses Bike. Niederlande wäre für mich
Interessant, da ich direkt Grenznah wohne. Sich ein
Fahrzeug zum Beispiel aus Spanien zu importieren
wäre doch bestimmt mit viel Aufwand verbunden, oder?
hi,

Habe es gestern das erste mal gesehen und erfahren das in Tschechien auch die Voge verkauft wird , die ACX kostet da 144.990 CZK
ist umgerechnet mit dem Aktuellen Tageskurs 5.709,71 Euro. Vielleicht ist das näher für dich.

Aufwand , wird es werden. Sie werden mit Bestimmtheit auch die KFZ Briefe nicht im laden liegen haben , zweite anreise wird da bestimmt fällig.
Was es dann noch an gebühren wie Zoll oder Mehrwertsteuer kommt , das kann ich dir nicht sagen.


Gruß Daniel
Grüß' Euch.

Da Mischa grenznah zu Holland wohnt, wäre auch Tschechien - auf Bairisch - "a g'scheiter Hadscher", also ordentlich weit weg.
Import von Tschechien kann ich - obwohl ein Katzensprung - nicht aus Erfahrung berichten.

Sollte in der EU aber nicht nennenswert anders sein, als Import aus Österreich?
Meine 690er Duke hatte ich 2013 in Schärding/Österreich gekauft. Das ist von Passau noch näher als der 'Katzensprung' nach Tschechien.

Einkauf netto ohne Landes- MWST. Die Deutsche MWST wurde dann im Zuge der Zulassung fällig.
Viel Erfolg.
DLzG, Servus
Stefan

Antworten