Seite 2 von 3

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 08:50
von Squirrel
Dich greift hier niemand an. Ich stelle nur meine Erfahrungen mit dem Nemo deinen Erfahrungen mit einem anderen System gegenüber und versuche herauszufinden woher deine Erkenntnisse zu Nemo kommen. Natürlich sind andere Kettenschmiersysteme auch gut, aber Nemo (der sehr einfach anzubauen ist) hat auch seine Vorteile, da man am Motorrad nichts ändern muss. Andere Systeme kenne ich auch, bis es den "Nemo" gab verwendete ich den Scottoiler und das CLS-System. Ach ja ... ich bin etwas jünger als du, ich bin erst 64 :-)

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 15:32
von Andreas71
Mit so einem Kettenöler bin ich auch am Überlegen.
Da sind ja ganz Ordentliche Preisunterschiede. Wo ist den da der Unterschied bei den Systemen ?

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Freitag 24. Januar 2025, 18:09
von Stefan69
Grüß' Euch.

Jetzt schreibe ich doch...
Erstmal ein Danke an Bertman, dessen Erfahrung ich bestätigen kann (s.u.) und auch an Sqirrel mit seiner Einschätzung des Nemo (aktuell interessant, s.u.).

Beide haben irgendwie Recht und die Öler ihre Vorteile und Nachteile (wenn auch beide nur kleine (Nachteile)).

An meiner KTM Duke 690 hatte ich den einfachen Scottoiler verbaut, als nach 19.000km die Ori- Kette ausgelutscht war.
Ich hatte nämlich bei AFAM einen Kettensatz gefunden, der noch eine Qualitätsstufe hochwertiger war (Hyperverstärkt, Original wäre Superverstärkt gewesen).
Und den gab's sogar mit Kette in ORANGE! 8-)
Dann dachte ich "wenn ich die schöne orange Kette mit Kettenspray pflege, wird's wieder alles schwarz und sieht ... aus", also Scottoiler Sortiment verbaut.
TOP!!

Verkauft habe ich die Duke sieben Jahre später mit über 40.000km auf eben diesem Kettensatz. Die Kette musste - außer beim Reifenwechsel - nur 3x bissl nachgestellt werden und war sehr gut in Form.

Nun wird dieses Jahr an meiner Yamaha MT-03 660 ein Nemo in Betrieb genommen und ich bin neugierig, wie sich dieser macht.
Den Nemo, weil ich an der MT keine Stelle für den Unterdruck- Nippel gefunden hab und ich den Nemo sowieso aktiv testen will.

Mein zweites Bike hat keine Kette.
NEIN - ist keine BMW :lol: , sondern eine Savage mit Riemen.

Nun zum Schluss:
Danke an alle, die konstruktive und informative Beiträge schreiben.

Ich wünsche allen gute Fahrt, bzw. erfolgreiche Saisonvorbereitung - je nachdem ;) .

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 12:56
von Squirrel
Das schöne am Nemo ist, daß man weder etwas an der Elektrik basteln muss, noch daß man irgendeinen Unterdruckanschluss braucht. Einfach "Ölleitung" legen und fertig. Allerdings muss man bei jedem Tankvorgang daran denken das Ding eine viertel- bis halbe Umdrehung weiterzudrehen. Wenn man es vergißt, gibts auch kein Öl auf die Kette.

Das ist dann der Vorteil der automatischen Öler (wie Scottoiler, CLS usw.) - da musst du nicht daran denken, die kümmern sich automatisch darum dass die Kette geölt ist.

Wenn man darauf aus ist, könnte man sich ja mal das Scottoiler X-System ansehen. Der kommt so weit mir bekannt ist ohne Unterdruckanschluss aus, da er einen Bewegungssensor hat und muss nur elektrisch angeschlossen werden. Allerdings ist er deutlich teurer als ein Nemo (und ich habe mit dem Teil keine praktischen Erfahrungen - vielleicht kann jemand aus dem Forum dazu was schreiben).

Das schöne an allen Ölern ist auf jeden Fall daß die Kette immer sauber aussieht und trotzdem schön eingeölt ist.

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 18:32
von Dave
Habe mir nun auch ein zehn Euro Ali express oiler gekauft. Aber noch nicht installiert.

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2025, 18:35
von Kilometerfresser
Dann wird das Bike ja wieder schwerer.

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 17:00
von Kilometerfresser
Vorsicht Betrug 😄
Hab mir bei AliExpress diesen billigen Kettenöler gekauft

https://a.aliexpress.com/_EwsdoUY

Und das kam an
Screenshot_2025-02-25-16-59-48-947-edit_com.miui.gallery.jpg
🏍️👍😂

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 22:11
von klesk
Ich fahr auf allen Bikes außer der 12er einen Scotty. Ist bei BMW sogar billiger also sonstwo. BMW leebmann hatte den großen Scotty für 65€... Billiger geht nimmer. Der Vorteil ist dass ich das Ding nach bzw bei Regen oder nach/bei langen Schotterpisten 1/8-1/4 weiter Dreh und die Kette dann wieder sauber ist. Ob die Felge was bekommt oder nicht ist mir an den Enduros komplett egal. Die did Auf der 660er hält damit 25-30k km. Nachspannen ist bei did so eine Sache, wenn's losgeht ist die eigentlich schon fast fällig.

Gruß Chris

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 23:58
von Dave
Kilometerfresser hat geschrieben: Dienstag 25. Februar 2025, 17:00 Vorsicht Betrug 😄
Hab mir bei AliExpress diesen billigen Kettenöler gekauft

https://a.aliexpress.com/_EwsdoUY

Und das kam an
Screenshot_2025-02-25-16-59-48-947-edit_com.miui.gallery.jpg
🏍️👍😂
Die posts muss man nicht mehr nachvollziehen können als Besucher oder?

Re: Kettenschmiersystem

Verfasst: Freitag 28. Februar 2025, 16:54
von TheDoctor
Kilosch hat geschrieben: Sonntag 12. Januar 2025, 22:23 Zu dem Thema gibt es einen mehr als ausführlichen Langzeittest durch die Männer von Berotec !

Die haben die Fantic Caballero (meine vorherige Maschine) einmal mit Schmiersystem und einmal mit herkömmlichem Kettenspray gefahren.

Guckt ihr hier !
Und hier !

Einfach mal zu Gemüte führen, bevor hier wieder gefährliches Halbwissen verbreitet wird, weil irgendwer mal von irgendwem was gehört hat. ;)
Hat denn zufällig schon jemand diesen Mofessor an der DS 900 X verbaut? Genauer würde mich interessieren ob das kleine Reservoir hinter der Heckverkleidung an den Seiten Platz finden könnte. Ich fahre aktuell einen Scottoiler an meiner 650 GS und bin zwar damit zufrieden, jedoch nervt mich das riesige Display am Lenker. Die Idee mit der beleuchteten Taste finde ich deutlich attraktiver.

Gruß Pascal