Grüß' Euch.
Jetzt schreibe ich doch...
Erstmal ein Danke an Bertman, dessen Erfahrung ich bestätigen kann (s.u.) und auch an Sqirrel mit seiner Einschätzung des Nemo (aktuell interessant, s.u.).
Beide haben irgendwie Recht und die Öler ihre Vorteile und Nachteile (wenn auch beide nur kleine (Nachteile)).
An meiner KTM Duke 690 hatte ich den einfachen Scottoiler verbaut, als nach 19.000km die Ori- Kette ausgelutscht war.
Ich hatte nämlich bei AFAM einen Kettensatz gefunden, der noch eine Qualitätsstufe hochwertiger war (Hyperverstärkt, Original wäre Superverstärkt gewesen).
Und den gab's sogar mit Kette in ORANGE!
Dann dachte ich "wenn ich die schöne orange Kette mit Kettenspray pflege, wird's wieder alles schwarz und sieht ... aus", also Scottoiler Sortiment verbaut.
TOP!!
Verkauft habe ich die Duke sieben Jahre später mit über 40.000km auf eben diesem Kettensatz. Die Kette musste - außer beim Reifenwechsel - nur 3x bissl nachgestellt werden und war sehr gut in Form.
Nun wird dieses Jahr an meiner Yamaha MT-03 660 ein Nemo in Betrieb genommen und ich bin neugierig, wie sich dieser macht.
Den Nemo, weil ich an der MT keine Stelle für den Unterdruck- Nippel gefunden hab und ich den Nemo sowieso aktiv testen will.
Mein zweites Bike hat keine Kette.
NEIN - ist keine BMW

, sondern eine Savage mit Riemen.
Nun zum Schluss:
Danke an alle, die konstruktive und informative Beiträge schreiben.
Ich wünsche allen gute Fahrt, bzw. erfolgreiche Saisonvorbereitung - je nachdem

.