Batteriefresser…
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 17 times
Re: Batteriefresser…
Gibt es denn schon praktische Erfahrungen, wie lange man den Roller stehenlassen kann, bevor eine anfangs voll geladene Batterie nicht mehr zum Starten ausreicht?
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 17 times
Re: Batteriefresser…
Ich habe mir das heute mal hinter dem Batteriedeckel angesehen - da ist richtig viel Platz. Ich werde wohl eine Magcode-Buchse direkt in den Deckel einbauen (Hintergedanke: ich bohre ungern Löcher in Verkleidungsteile, falls der Deckel darunter leidet ist er leicht zu ersetzen) und ein Kabel mit Steckverbinder zur Batterie (mit Sicherung, versteht sich). Damit kann ich dann "von außen" die Batterie immer nachladen (ich hänge dann einfach ein Ladegerät mit Zeitschaltuhr dran und laß die immer mal jede Woche ein paar Stunden laden) und von dort hole ich mir dann auch Strom für das Navi.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Re: Batteriefresser…
Habe heute an meinem nagelneuen SR4 mal den Ruhestrom gemessen: 1,5mA wenn abgeschlossen und in Ruhe. Damit sollte eine 1 - 2 - 3 monatige Winterpause auch ohne nachladen möglich sein:
Batteriekapazität 8Ah => ich rechne sicherheitshalber mit 4Ah, da sie ja altert und im Winter schwächer ist.
4Ah / 1,5mA = 2667 Stunden, bis die 4Ah aufgebraucht sind = 111 Tage.
All die Sonderlösungen mit Batteriewächter usw. brauchen letztlich ein Vielfaches dessen, was der Roller selbst braucht, wenn man ihn einfach in Ruhe lässt.
Batteriekapazität 8Ah => ich rechne sicherheitshalber mit 4Ah, da sie ja altert und im Winter schwächer ist.
4Ah / 1,5mA = 2667 Stunden, bis die 4Ah aufgebraucht sind = 111 Tage.
All die Sonderlösungen mit Batteriewächter usw. brauchen letztlich ein Vielfaches dessen, was der Roller selbst braucht, wenn man ihn einfach in Ruhe lässt.
Voge SR4 Luxury Modell 2025
[Burgman AN650 L3, EZ 2013]
Moto Guzzi California Vintage, EZ 2008
Toyota Supra Mk3, EZ 1989
[Burgman AN650 L3, EZ 2013]
Moto Guzzi California Vintage, EZ 2008
Toyota Supra Mk3, EZ 1989
- Bluecat
- Beiträge: 117
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
- Ort: Bei Hamburg
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 10 times
Re: Batteriefresser…
Mir ist es heute zum zweiten Mal passiert, dass die Batterie vom Roller so schwach war, dass er nicht mehr angesprungen ist. Bin die letzten Tage täglich ca 4 bis 6 mal Strecken von jeweils ca 10 km gefahren. Er sprang immer sofort an ......hatte aber das Gefühl, das der Starter sehr langsam dreht und die Batterie schwach ist......
Blödes Gefühl wenn man sich nicht darauf verlassen kann. Habe die Batterie ausgebaut und lade sie jetzt erstmal über Nacht. Das ist doch aber auch kein Zustand bei einem Neufahrzeug. Bin noch unter 1000 km und muss noch zur ersten Durchsicht..... Kann mir schon vorstellen wie das dann da abläuft und gerade gebügelt wird.
Die Batterie war so leer, dass die Tageszeit zurückgestellt wurde, die gelbe ABS Kontrollleuchte geht nicht mehr aus und die Leerlaufdrehzahl geht nicht mehr unter 2000 Umdrehung. Denke er läuft in einem Motor Notprogramm.....
Hat hier schonmal jemand einen Spannungsmesser angebaut um zu sehen wie hoch die Ladespannung während der Fahrt ist? Kommt mir fast so vor, als ob die Lichtmaschine nicht genügend Power hat.
Blödes Gefühl wenn man sich nicht darauf verlassen kann. Habe die Batterie ausgebaut und lade sie jetzt erstmal über Nacht. Das ist doch aber auch kein Zustand bei einem Neufahrzeug. Bin noch unter 1000 km und muss noch zur ersten Durchsicht..... Kann mir schon vorstellen wie das dann da abläuft und gerade gebügelt wird.
Die Batterie war so leer, dass die Tageszeit zurückgestellt wurde, die gelbe ABS Kontrollleuchte geht nicht mehr aus und die Leerlaufdrehzahl geht nicht mehr unter 2000 Umdrehung. Denke er läuft in einem Motor Notprogramm.....
Hat hier schonmal jemand einen Spannungsmesser angebaut um zu sehen wie hoch die Ladespannung während der Fahrt ist? Kommt mir fast so vor, als ob die Lichtmaschine nicht genügend Power hat.
Grüße aus dem Norden 
