Hallo Zusammen,
mittlerweile habe ich eine Antwort von MSA erhalten und eine führende Person aus dem Vertrieb hat die Befürchtungen, die hier im Forum aufgekommen sind, aus meiner Sicht mehr als entkräftet. Für mich waren die angeführten Erklärungen plausibel und das Vorgehen von MSA im Bezug auf die Händler nachvollziehbar. Ob jetzt jeder Händler dabei immer hundert Prozent glücklich geworden ist, kann ich nicht abschätzen, aber ich hoffe, dass es immer einen vernünftigen Interessenausgleich gegeben hat.
Die Motorradmarke VOGE spielt in unseren Plänen für die Zukunft eine entscheidende Rolle und wir sind keineswegs daran interessiert, eine Motorradmarke
durch eine andere zu ersetzen, sondern vielmehr darauf hinaus, 2 starke Marken in Deutschland zu etablieren.
Bezugnehmend auf die Situation und der Verteilung der Händler in den Regionen, in denen Voge
und Benelli vertreten sind, hat er die Strategie erklärt, um ein sinnvolles Nebeneinander der Marken zu gewährleisten. Heutzutage ist es ja fast üblich, dass Händler durchaus mehrere Marken in Ihrem Portfolio haben und anbieten. Dies kann dann dazu führen, dass in einer Region durchaus Überschneidungen in den Angeboten vorliegen.
Sofern es aber in ausgewählten Regionen dazu kommt, dass Händler A beide dieser bekannten Marken vertritt und es in unmittelbarer Nähe einen Händler B
gibt, der ebenfalls Interesse an einer der beiden Marken hat, werden wir zusammen mit unseren Vertragspartner das Gespräch suchen um zu eruieren ob und
wie, es sinnvoller wäre die Marken evtl. getrennt voneinander zu platzieren.
Konkret hat er dann sogar das Beispiel von Luuc85 aufgegriffen und mir dazu folgendes geantwortet:
Hier als Beispiel Ihr Forumsmitglied Luuc85 (Wuppertal) der schrieb; sein Händler hätte sich ebenfalls „entscheiden“ müssen… hier fehlt dann leider etwas Kontext.
Denn wenn Sie sich das Händlernetz anschauen, werden Sie in Schwelm einen bekannten Honda Händler finden, der die VOGE Fahne hochhält. Korrekt ist, wir hatten
genau in dieser Region 2 starke Partner und bei Händler A beide Marken im Showroom und bei Händler B nur eine Marke. Damit ist aber auch keinem Händler geholfen,
denn wir alle benötigen einen gewissen Umkreis um frei zu agieren und um natürlich auch Verkäufe zu erzielen. Somit haben wir Händler A im Gespräch darum gebeten
sich für eine Marke zu entscheiden (dies war dann Benelli) und Händler B hat sich sehr darüber gefreut, denn er wollte unbedingt VOGE weiter behalten.
Somit sind wir in der Region jetzt mit beiden Marken sehr gut aufgestellt, also eine WIN-WIN Situation für alle beteiligten.
MSA ist auch weiterhin auf Händlersuche für die Marke Voge, um das Vertriebsnetz weiter zu stärken.
Für uns heißt es weiterhin passende Händler zu finden, die sich aber auch mit der Marke identifizieren und speziell im Aufbau dabei bleiben.
Denn wenn man am Anfang gleich die „Flinte ins Korn“ wirft – darf man sich später nicht ärgern wenn man nicht dabei ist wenn es groß geworden ist.
Wir freuen uns auf das was kommt, mit Sicherheit wird es dazu führen das es Händler gibt die diesen Weg nicht mit uns gehen wollen und wiederrum andere, die sich
freuen „an Bord“ kommen zu dürfen.
Ich habe die Mail hier nicht komplett wiedergegeben, sondern nur ein paar markante Passagen zitiert die sich auf die Händlersituation bezogen haben. Insgesamt gab es noch ein paar Information über die Marktsituation ( 20%ige Steigerung des Absatzes in 2022 und ein alle Erwartungen übertreffenden Marktstart der 300 Rally). Aktuell wird der Markstart der 125R geprüft und für den Herbst dann wohl der Start der 525er Modelle. Ebenfalls sind dann auch weitere Informationen zu der 900 DS zu erwarten.
Ich hoffe mal, dass Euch die Informationen auch geholfen haben. Ich habe jetzt erstmal das Gefühl, dass MSA es mit Voge in Deutschland ernst meint.
DLzG
Andreas