Beitrag
von Anytos » Sonntag 25. Februar 2024, 12:34
Wenn sie es so sehen, kann man eh nichts dran ändern. Ich glaube jedoch, dass die DSX525 sich gut gegen die Honda behaupten könnte. Sie ist deutlich besser ausgestattet und damit keine Mogelpackung wie die Honda, die nicht mal einen Gepäckträger hat. Und nach meine Meinung ein deutlicher Gewinn gegenüber der 500er Version. Mittlerweile bekommt man die DSX525 in vielen Ländern Europas, und sie ist dort nicht merkbar teurer als die 500er davor. Die Preisaufschläge sind eh recht hoch; eine Rieju 500 Adventura wird hier für 8.399 Euro angeboten (die hier bei uns in Nähe keiner in der Ausstellung stehen hat, so kann man keine Mopeds verkaufen). Jedoch ist es ursprünglich eine Hengjian Dahaidao 500 GS, welche ungerecht für unter 4.000 Euro in China verkauft wird. Das wäre ein Aufschlag von über 100%! Wenn dies bei Voge ähnlich aussieht, kann das Argument mit dem Verkaufspreis nicht ziehen. Es hängt eher an der Akzeptanz des Marktes und damit einhergehend der Vermarktung. Die Voge Händler in unserer Nähe sind da leider auch kein Pro-Kriterium. Der Markt bietet leider sehr wenig Auswahl an bezahlbaren und etwas leichteren Adventure-Bikes. Ich fahre seit Jahren eine BMW, aber deren Trend immer teurer und größer zu werden, kann ich, aber will ich nicht mitgehen. Bei den Japaner ist es nicht ganz so schlimm, aber im groben der selbe Trend. Evtl. die Tenere 700 ausgenommen in Bezug auf Gewicht und Elektronik, jedoch beim Preis wieder deutlich im 5-stelligen Bereich. Interessant finde ich da noch Kove, aber die bekommen einfach keinen Deutschland-Start hin. Ich werfe demnächst mal einen Blick auf die CF-Moto 450MT, optisch gefällt sie schon mal sehr gut.
Computer sagt neiiin!