Ich war vorletztes Wochenende bei meinem Voge-Händler des Vertrauens und habe mir die diesjährige 300 Rally mal näher angeschauen können.
Die wesentlichen Änderungen sind die LED-Scheinwerfer, das Display mit richtiger Tankanzeige und die Reifen, die nunmehr metrischen Dimensionen haben.
Und natürlich sind neuen Reifendimensionen auch in den Papieren der neuen Rally so eingetragen. Das löst aber leider erstmal nicht das Reifenproblem der Rally-Besitzer älterer Modelljahre.
Die neuen Reifen sind auch nicht mehr von Timsun, sehen vom Profil aber fast identisch so aus, wie der bisherige Reifen. Fragt mich nicht welche Marke der Reifen hat. Kannte ich nicht und hab den Herstellernamen auch gleich wieder vergessen.
Als weiteres Detail ist mir aufgefallen, dass endlich ein vernünftig langer Schalthebel verbaut wurde.
Sieht im Prinzip so aus wie die Schalthebel, die man bei Onkel Ali in China bestellen kann.
Reifen
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 15:24
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 25 times
Re: Reifen
Habe für eine Marokko Tour im März den Heidenau Ranger aufgezogen. Vorne 90, hinten 140. Laufen sehr gut und sicher! Eintragung erfolgt beim nächsten TÜV Termin und sollte kein Problem sein...lantos hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Februar 2024, 09:02 Hallo, bekomme in ca 2 Wochen meine 300er Rally. Was ist mit den Reifen? Welche Erfahrungen gibt es hier. Hat jemand schon gewechselt. Hab auf YouTube einen Sturz der Rally gesehen, auf einem Feldweg, das sieht für mich so aus als ob die Reifen schuld wären. Danke. Gruß
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 69 times
Re: Reifen
Ich hatte mir die Conti TKC 80 aufgezogen. Es gibt dafür ein Reifengutachten von Conti auf Anfrage für die alten Modelle in 140/80 und 90/90. Bin damit sehr zufrieden. Guter Allrounder mit Grip und trotzdem lange Haltbarkeit.
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 242 times
Re: Reifen
Moin!
Und die hast Du Dir dann eintragen lassen ?
Denn einfach die Herstellerfreigabe mitführen, so wie früher ist bekanntermaßen nicht mehr zulässig.
Darum ist es die beste Lösung, sich ausschließlich die (metrische) Reifengröße ohne Herstellerbindung in die Papiere schreiben zu lassen.
Dann darfst Du alles fahren, was Du möchtest, so lange Größe, Geschwindigkeits- und Traglastindex stimmen ...
... unsinnigerweise sogar unterschiedliche Reifentypen verschiedener Hersteller vorn und hinten gemischt.
Meine persönliche Meinung:
Den TKC hätte ich nicht genommen.
Der ist zwar berühmt aber eben auch berüchtigt dafür, dass er bei Nässe schnell abschmiert.
Meine Alternativen sind der Mitas Enduro Trail oder der Heidenau K60 Ranger.
Letzteren fahre ich grade auf meiner T7 und bin sehr zufrieden
Gruß
Der Steinbeisser
Und die hast Du Dir dann eintragen lassen ?
Denn einfach die Herstellerfreigabe mitführen, so wie früher ist bekanntermaßen nicht mehr zulässig.
Darum ist es die beste Lösung, sich ausschließlich die (metrische) Reifengröße ohne Herstellerbindung in die Papiere schreiben zu lassen.
Dann darfst Du alles fahren, was Du möchtest, so lange Größe, Geschwindigkeits- und Traglastindex stimmen ...
... unsinnigerweise sogar unterschiedliche Reifentypen verschiedener Hersteller vorn und hinten gemischt.

Meine persönliche Meinung:
Den TKC hätte ich nicht genommen.
Der ist zwar berühmt aber eben auch berüchtigt dafür, dass er bei Nässe schnell abschmiert.
Meine Alternativen sind der Mitas Enduro Trail oder der Heidenau K60 Ranger.
Letzteren fahre ich grade auf meiner T7 und bin sehr zufrieden
Gruß
Der Steinbeisser
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Montag 3. Juni 2024, 17:50
- Been thanked: 10 times
Re: Reifen
Oder die MC-23 ROCKRIDER von Mitas die hab ich mir eintragen lassen in 90/90/21 und 140/80/18 ist ein absolut genialer Reifen auf Straße und im Gelände
Gruß Ronny
Gruß Ronny