Gelbe FI-Warnleuchte
-
dvmatze
- Beiträge: 259
- Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 147 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Man überlege jetzt die vielen Freizeitfahrer, die ihr Motorrad nur samstags und/oder sonntags aus der Garage holen, aber nur wenn trocken und sonnig ist. Das ist in feingranularere Betrachtung quasi nichts - Spaß beiseite
Von den „harten“ Zahlen her mag das richtig sein.
Aber nur weil man eine nicht mehr so populäre und verbreitete Fahrzeuggattung fährt, lässt sich der Umweltgedanke doch nicht wegdenken.
Ich fahre 20.000 km im Jahr mir den Motorrad und produziere dementsprechend viel umweltbelastende Schadstoffe.
Wenn es technische Hilfsmittel gibt die Umwelt, gesehen fie gefahrenen Kilometer weniger umweltschädliche Schadstoffe ausstoße, dann bin ich dabei.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen: Gäbe es einen Auspuff, der leiser wäre, würde ich diesen kaufen - auch Lärm ist eine unnötige Umweltbelastung.
Von den „harten“ Zahlen her mag das richtig sein.
Aber nur weil man eine nicht mehr so populäre und verbreitete Fahrzeuggattung fährt, lässt sich der Umweltgedanke doch nicht wegdenken.
Ich fahre 20.000 km im Jahr mir den Motorrad und produziere dementsprechend viel umweltbelastende Schadstoffe.
Wenn es technische Hilfsmittel gibt die Umwelt, gesehen fie gefahrenen Kilometer weniger umweltschädliche Schadstoffe ausstoße, dann bin ich dabei.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen: Gäbe es einen Auspuff, der leiser wäre, würde ich diesen kaufen - auch Lärm ist eine unnötige Umweltbelastung.
-
Daniel01683
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 326 times
- Been thanked: 383 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
FI-Warnleuchte trotzdem würde ich mal nachschauen lassen ob da was nicht stimmt. fahre seit 1 Jahr mit dem Bike aktuell 10440 km auf der Uhr , die leuchte war noch nie an oder ist angegangen wehrend der fahrt, sie geht wie es sich gehört nach dem starten aus.
-
Andreas71
- Beiträge: 274
- Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
- Has thanked: 186 times
- Been thanked: 89 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Je mehr Elektronik in den ganzen Fahrzeugen ist, umso mehr Fehler hat man.
Vermisse mein Golf 1, der hatte so Probleme nicht
@dvmatze Mit dem Auspuff bin ich bei dir. Dachte ich auch als ich die Voge das Erste mal Hörte. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen Schönen Auspuff für sie, der Leiser ist.
Vermisse mein Golf 1, der hatte so Probleme nicht
@dvmatze Mit dem Auspuff bin ich bei dir. Dachte ich auch als ich die Voge das Erste mal Hörte. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen Schönen Auspuff für sie, der Leiser ist.
-
Viper
- Beiträge: 8
- Registriert: Freitag 16. Mai 2025, 16:29
- Been thanked: 2 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Dasselbe ist mir passiert, wenigstens ohne Sozia. Mach Dir nichts draus.
Der Fehler ist aufgetreten, weil sie (die Vogi, nicht die Sozia
) einen Schutzschalter hat und ausgeht, wenn sie liegt. Bin gleich damit zum Mechaniker meines Vertrauens und wollte ihm das zeigen.
Als er sie starten wollte, war er weg. Er hat mir das dann so erklärt. Wenn er wieder auftritt, geh zur Werkstatt und lass es checken.
Wünsche Dir viele schöne Ausfahrten und unfallfreie Saison.
Der Fehler ist aufgetreten, weil sie (die Vogi, nicht die Sozia
Als er sie starten wollte, war er weg. Er hat mir das dann so erklärt. Wenn er wieder auftritt, geh zur Werkstatt und lass es checken.
Wünsche Dir viele schöne Ausfahrten und unfallfreie Saison.
-
TheDoctor
- Beiträge: 117
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2025, 21:02
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 85 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Hab am Freitag bei meiner zweiten Spessart Tour auch mal wieder die Motorkontrollleuchte "aktiviert"
Nach einem kurzen Stopp zum planen (ca. 1 Minute ) die Mühle heiß wieder gestartet. Zuhause habe ich dann ausgelesen:
Ist die Sonde nach dem Kat. Ich gehe mal davon aus, dass die Grenzwerte zu eng sind und deshalb in manchen Situationen ein Fehler hinterlegt wird. Nichts kritisches aber ich habe jetzt einen Ausleseadapter mit an Bord, um schnell checken zu können, was los ist und ob eine Weiterfahrt möglich ist.
Bestimmt für den ein oder anderen sehr ärgerlich, aber ich sehe das sportlich: Dafür hat unser Moped keine 20.000€ gekostet und ist immerhin noch in den Kinderschuhen.
Ist die Sonde nach dem Kat. Ich gehe mal davon aus, dass die Grenzwerte zu eng sind und deshalb in manchen Situationen ein Fehler hinterlegt wird. Nichts kritisches aber ich habe jetzt einen Ausleseadapter mit an Bord, um schnell checken zu können, was los ist und ob eine Weiterfahrt möglich ist.
Bestimmt für den ein oder anderen sehr ärgerlich, aber ich sehe das sportlich: Dafür hat unser Moped keine 20.000€ gekostet und ist immerhin noch in den Kinderschuhen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
OnlineZweinullzwei
- Beiträge: 1229
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 357 times
- Been thanked: 630 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Warmstart Anreicherung und die Lambda erkennt zu wenig O2 nach dem Kat. Schon ist der Fehler da 
-
TheDoctor
- Beiträge: 117
- Registriert: Mittwoch 19. Februar 2025, 21:02
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 85 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Genau so sieht es aus! Wie gesagt ich kann mit sowas leben. Zudem mit dem OBD2 Standard seit Euro 5+ alles in die Richtung genormt ist und die einfachsten ELM 327 Adapter funktionieren.Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Montag 2. Juni 2025, 13:03 Warmstart Anreicherung und die Lambda erkennt zu wenig O2 nach dem Kat. Schon ist der Fehler da![]()
-
DSXRider
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 26 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Hallo, habe heute nach 75 km ebenfalls die MKL am leuchten. Händler war zwar bemüht und hat auch noch mit dem Importeur telefoniert. Sind aber nicht weitergekommen, da nirgendwo ein Lesegerät vorhanden ist um mal eben zu schauen. Melden sich Montag. Jetzt sind ja hier Profis die den Fehlerspeicher auslesen. Nun meine Frage, reicht ein Standard OBD2 Stecker mit z.B.Torque zum auslesen oder was nutzt Ihr an Hard- und Software.
Danke vorab
Danke vorab
-
peha
- Beiträge: 457
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Has thanked: 280 times
- Been thanked: 289 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Ich verwende diesen Stecker mit der Torque-App auf Android, allerdings habe ich das 2024er Modell der DS900X.
-
Metholler
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 50 times
Re: Gelbe FI-Warnleuchte
Hallo, Standard OBD2 Stecker mit z.B.Torque reicht vollkommen aus zum auslesen nur nicht zum Codierung usw.DSXRider hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juli 2025, 18:35 Hallo, habe heute nach 75 km ebenfalls die MKL am leuchten. Händler war zwar bemüht und hat auch noch mit dem Importeur telefoniert. Sind aber nicht weitergekommen, da nirgendwo ein Lesegerät vorhanden ist um mal eben zu schauen. Melden sich Montag. Jetzt sind ja hier Profis die den Fehlerspeicher auslesen. Nun meine Frage, reicht ein Standard OBD2 Stecker mit z.B.Torque zum auslesen oder was nutzt Ihr an Hard- und Software.
Danke vorab![]()
Gruß Peter