Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

900 DS
Benutzeravatar
FloSie
Beiträge: 27
Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
Has thanked: 16 times
Been thanked: 18 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von FloSie » Freitag 1. August 2025, 20:39

Halli, hallo in die Runde!
Auch ich gehöre bald zur Voge-Familie. Nach einer Probefahrt mit der 900 DSX habe ich zugeschlagen und konnte das Vorführmodell in Schwarz übernehmen. Am Freitag ist Übergabe und ich freu mich wie ein Schneekönig! 😄

Nach 16 Jahren ohne Motorrad hat mich vor allem der Preis neugierig gemacht. Also rauf auf den Bock... und was soll ich sagen – ich war sofort angefixt.
Einzig die Gasannahme fand ich etwas nervös bzw. ungewohnt. Kann natürlich auch an mir liegen. Hab das dem Händler gesagt, und er meinte, er macht vor Übergabe nochmal einen kompletten Service. Falls es ein Softwareupdate gibt, spielt er das drauf, andernfalls würde er einen Ritzeltausch empfehlen (einen Zahn weniger, wenn ich’s richtig verstanden hab).

Jetzt mal in die Runde gefragt:
Wie ist eure Erfahrung mit der Gasannahme? Ist das Gewöhnungssache oder wird das mit der Zeit wirklich geschmeidiger?

Bin auf eure Meinungen gespannt – und wie gesagt: Freitag kann kommen, ich freu mich riesig! 👏

HKutt
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Has thanked: 120 times
Been thanked: 47 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von HKutt » Freitag 1. August 2025, 22:07

Das mit dem Ritzel hat zweinullzwei bereits umgesetzt und einen Beitrag dazu verfasst...such mal.

Bezüglich gasannahme, fahr sie im sportmodus!!!

Snoopy
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 31 times
Been thanked: 105 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Snoopy » Freitag 1. August 2025, 23:30

roomer hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 16:59 Hi,

nach den ersten 800 km ein erstes Fazit.

Es braucht etwas am Anfang um sich an die Maschine zu gewöhnen, aber es wird immer besser.

Sie fährt sich wirklich gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich top.

Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.

Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Bei mir löst sich noch der linke Spiegel. Mal schauen wie oft ich den nachziehen muss.

Alles in Allem aber ein wirklich gutes Motorrad und macht von Fahrt zu Fahrt mehr Spaß.

Grüße
Habe bei meiner auch den Kupplungs-Strang komplett neu verlegt. War bei meiner sowieso ein absolutes Desaster wie alle Kabel einfach mal so mit Kabelbinder zusammen gezurrt wurden. Dann die Kabelbinder nicht bündig geschnitten. Einmal Hand anlegen und schon die Pfoten zerkratzt. Mag ich ganz und garnicht.

Benutzeravatar
Metholler
Beiträge: 68
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
Has thanked: 63 times
Been thanked: 50 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Metholler » Samstag 2. August 2025, 09:47

roomer hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 16:59 Hi,

nach den ersten 800 km ein erstes Fazit.

Es braucht etwas am Anfang um sich an die Maschine zu gewöhnen, aber es wird immer besser.

Sie fährt sich wirklich gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich top.

Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.



Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Bei mir löst sich noch der linke Spiegel. Mal schauen wie oft ich den nachziehen muss.

Alles in Allem aber ein wirklich gutes Motorrad und macht von Fahrt zu Fahrt mehr Spaß.

Grüße
Moin Jungs und Mädels,
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und den Kupplunszug ausgebaut und ihn mal mit PTFE Schmierstoff behandelt.
Danach habe ich den Zug beim einbauen komplett anderst verlegt und was soll ich sage 👍kein kratzen,kein gefühltes hängen bleiben sondern genau so wie es sein soll 👍
Aller Dings habe ich keine Lenkererhöhung verbaut und kann nicht sagen ob der Zug dann auch noch reicht.
Ach ja den Kupplunszug Halter am Motor habe ich such etwas modifiziert 😉

Gruß Peter

HKutt
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Has thanked: 120 times
Been thanked: 47 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von HKutt » Samstag 2. August 2025, 10:59

Und wie?

roomer
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2025, 19:20
Been thanked: 21 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von roomer » Samstag 2. August 2025, 15:49

Metholler hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 09:47
roomer hat geschrieben: Freitag 1. August 2025, 16:59 Hi,

nach den ersten 800 km ein erstes Fazit.

Es braucht etwas am Anfang um sich an die Maschine zu gewöhnen, aber es wird immer besser.

Sie fährt sich wirklich gut und das Preis/Leistungsverhältnis ist wirklich top.

Mich nervt etwas das "kratzen" im Kupplungsseil. Ich denke nicht, dass es an der Kupplung selbst liegt sondern eher an einer ungünstigen Verlegung des Kupplungsseils.

Ich habe die Riser montiert. Dadurch kommt der Lenker etwas weiter nach hinten. Die Seilführung wird eher etwas schlechter. Das eher rauhe Verhalten vom Kupplungsseil war aber schon am Anfang da und hat nichts mit den Risern zu tun.



Die Felgen bzw. die Flecken auf den Felgen sein sch.... Da ist die Qualität verbesserungswürdig. Mal sehen was eine Reklamation bringt. Reinigung der Felgen bisher OHNE Felgenreiniger oder andere Mittel. Die Flecken waren direkt am Anfang schon da.

Bei mir löst sich noch der linke Spiegel. Mal schauen wie oft ich den nachziehen muss.

Alles in Allem aber ein wirklich gutes Motorrad und macht von Fahrt zu Fahrt mehr Spaß.

Grüße
Moin Jungs und Mädels,
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und den Kupplunszug ausgebaut und ihn mal mit PTFE Schmierstoff behandelt.
Danach habe ich den Zug beim einbauen komplett anderst verlegt und was soll ich sage 👍kein kratzen,kein gefühltes hängen bleiben sondern genau so wie es sein soll 👍
Aller Dings habe ich keine Lenkererhöhung verbaut und kann nicht sagen ob der Zug dann auch noch reicht.
Ach ja den Kupplunszug Halter am Motor habe ich such etwas modifiziert 😉

Gruß Peter
Hi, ich denke das werde ich auch machen. Muss dazu der Tank weg? Gruß

Benutzeravatar
Metholler
Beiträge: 68
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
Has thanked: 63 times
Been thanked: 50 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Metholler » Samstag 2. August 2025, 18:13

nein der Tank muss nicht ab , nur die kleine Verkleidung am Motor.
IMG_20250802_163353732.jpg

der kleine Halter habe ich etwas nach oben gebogen damit der Zug mehr platz hat .
IMG_20250802_163445414_HDR.jpg
danach hinter dem kleinen Verkleidungshalter vorbei
IMG_20250802_163628430_HDR.jpg
hier sollte er dann rauskommen
IMG_20250802_163700048_HDR.jpg
und ab hier wie bei der Original-Verlegung

aber immer darauf achten damit der Lenkanschlag nach beiden Seiten gegeben ist genau so der ein/aus Federweg.
also bitte nur wenn ihr Erfragung mit solchen arbeiten habt .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

roomer
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2025, 19:20
Been thanked: 21 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von roomer » Sonntag 3. August 2025, 13:35

Hallo,

danke für die Infos und Bemühungen.

Das schaue ich mir mal genauer an.

Grüße

roomer
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2025, 19:20
Been thanked: 21 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von roomer » Sonntag 3. August 2025, 21:41

Hallo, habe mir alles vorhin mal angeschaut.

Ich habe die Kabelbinder alle gelöst. Das Blech habe ich auch nach oben gebogen.

Das Gewinde am Halteblech bzw. Bowdenzug ist etwas krumm.

Der Zug selbst läuft freigängig.

Bei der Verlegung wurde aber eher nicht so sauber gearbeitet. Bei der Probefahrt war der rauhe Lauf vom Bowdenzug besser als vorher. Ich werde weiter beobachten.

Der Bowdenzug könnte etwas länger und unten wo es an die Kupplung geht besser ausgeformt sein.

Ich werde mal schauen ob es da etwas Anderes gibt.

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Metholler
Beiträge: 68
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
Has thanked: 63 times
Been thanked: 50 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Metholler » Montag 4. August 2025, 05:33

roomer hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 21:41 Hallo, habe mir alles vorhin mal angeschaut.

Ich habe die Kabelbinder alle gelöst. Das Blech habe ich auch nach oben gebogen.

Das Gewinde am Halteblech bzw. Bowdenzug ist etwas krumm.

Der Zug selbst läuft freigängig.

Bei der Verlegung wurde aber eher nicht so sauber gearbeitet. Bei der Probefahrt war der rauhe Lauf vom Bowdenzug besser als vorher. Ich werde weiter beobachten.

Der Bowdenzug könnte etwas länger und unten wo es an die Kupplung geht besser ausgeformt sein.

Ich werde mal schauen ob es da etwas Anderes gibt.

Grüße
Moin,
Ich werde mir auch einen neuen Zug bestellen greife aber ins BMW Regal der jetzige hat wie bei dir auch schon etwas gelitten.
Muss halt nur nochmal ausbauen um die Länge zu ermitteln,das hatte ich vergessen 😕