Motorgeräusch im Schubbetrieb.
-
MrTrocks
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 19. September 2025, 23:24
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 7 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
" By the Way, nicht jede Voge-Werkstatt nimmt euer Pannenfahrzeug zur Gewährleistungsarbeit" auf.
Nach Anfrage bei einem zur Pannenstelle näher gelegenen Händler kam die Antwort:
"Vielen Dank für ihre Anfrage, für Fahrzeuge welche jedoch weder bei uns gekauft, noch in der Inspektion waren, führen wir keine Gewährleistung durch."
Wow das find ich krass aber gut zu wissen. Sollten das ja eigentlich über voge abrechnen können
Nach Anfrage bei einem zur Pannenstelle näher gelegenen Händler kam die Antwort:
"Vielen Dank für ihre Anfrage, für Fahrzeuge welche jedoch weder bei uns gekauft, noch in der Inspektion waren, führen wir keine Gewährleistung durch."
Wow das find ich krass aber gut zu wissen. Sollten das ja eigentlich über voge abrechnen können
-
MrTrocks
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 19. September 2025, 23:24
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 7 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
BJ 25. Hab seit 16 Jahren mal wieder eine mit Kette. Hab jetzt mal nach kurzer Regenfahrt direkt geschmiert und denke so alle paar hundert Kilometer? Ist das zu wenig?MadMax hat geschrieben: ↑Samstag 25. Oktober 2025, 15:29BJ 25. und geschmiert wird jeden 2-3 Fahrtag im trockenen und immer nach Nassfahrten Abends zum Ablüften.Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Oktober 2025, 11:29 Welche Jahrgänge sind eure Motorräder?
In welchem Interval schmiert ihr eure Kette?
-
Zweinullzwei
- Beiträge: 1229
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 357 times
- Been thanked: 630 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Bei viel Regenfahrten alle 500km ansonsten alle 1000km, halte ich für genügend.
-
Zweinullzwei
- Beiträge: 1229
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 357 times
- Been thanked: 630 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Da bin ich gespannt was dabei raus kommt.MadMax hat geschrieben: ↑Samstag 25. Oktober 2025, 15:22 So, hier Mal neue Infos.
Das Moped ist jetzt beim Verkäufer wegen der Gewährleistung. Mal schauen was dabei raus kommt.
By the Way, nicht jede Voge-Werkstatt nimmt euer Pannenfahrzeug zur Gewährleistungsarbeit" auf.
Nach Anfrage bei einem zur Pannenstelle näher gelegenen Händler kam die Antwort:
"Vielen Dank für ihre Anfrage, für Fahrzeuge welche jedoch weder bei uns gekauft, noch in der Inspektion waren, führen wir keine Gewährleistung durch."
Auf Nachfrage bei meinem Händler dazu, machen wir auch so!
Finde ich im Pannenfall schon Etwas fragwürdig.
Also besorgt Euch schon Mal ne guten Transport.
Bei mir wollte das Abschleppunternehmen, wo sie hin verbracht wurde, für ne Wegstrecke von 73 km, wobei 50km über den ACE gedeckt sind, knapp 250.-€.
17.-€Standgebühr/TG kommen dazu.
Also entschied ich mich gestern den Transport selbst zu erledigen, mit Betriebsbus und ca. 8Std. Zeiteinsatz.
Rechnung Abschleppunternehmen
7Tg. Standgebühr 119.-€
Herausgabe Fahrzeug 40.-€
Brutto 189.21-€
Standgebühr bekomm ich vom Club wieder.
Nun steht sie beim Verkäufer und wir werden bald wissen was es war.
Ich aktualisiere bei neuem Erkenntnisstand.
-
MadMax
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 29. Juli 2025, 19:49
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 4 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Glaub mir, ich auchZweinullzwei hat geschrieben: ↑Samstag 25. Oktober 2025, 18:19Da bin ich gespannt was dabei raus kommt.MadMax hat geschrieben: ↑Samstag 25. Oktober 2025, 15:22 So, hier Mal neue Infos.
Das Moped ist jetzt beim Verkäufer wegen der Gewährleistung. Mal schauen was dabei raus kommt.
By the Way, nicht jede Voge-Werkstatt nimmt euer Pannenfahrzeug zur Gewährleistungsarbeit" auf.
Nach Anfrage bei einem zur Pannenstelle näher gelegenen Händler kam die Antwort:
"Vielen Dank für ihre Anfrage, für Fahrzeuge welche jedoch weder bei uns gekauft, noch in der Inspektion waren, führen wir keine Gewährleistung durch."
Auf Nachfrage bei meinem Händler dazu, machen wir auch so!
Finde ich im Pannenfall schon Etwas fragwürdig.
Also besorgt Euch schon Mal ne guten Transport.
Bei mir wollte das Abschleppunternehmen, wo sie hin verbracht wurde, für ne Wegstrecke von 73 km, wobei 50km über den ACE gedeckt sind, knapp 250.-€.
17.-€Standgebühr/TG kommen dazu.
Also entschied ich mich gestern den Transport selbst zu erledigen, mit Betriebsbus und ca. 8Std. Zeiteinsatz.
Rechnung Abschleppunternehmen
7Tg. Standgebühr 119.-€
Herausgabe Fahrzeug 40.-€
Brutto 189.21-€
Standgebühr bekomm ich vom Club wieder.
Nun steht sie beim Verkäufer und wir werden bald wissen was es war.
Ich aktualisiere bei neuem Erkenntnisstand.
-
BlackKnight25
- Beiträge: 59
- Registriert: Sonntag 3. November 2024, 10:59
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 23 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Bei meinem Rassel Schleifgeräusch im Schubbetrieb konnte ich folgende Dinge heute kontrollieren.
1. Die Kette habe ich korrekt neu gespannt. Hinten sind jetzt 3 Striche beim Spanner sichtbar.
2. Die Kette ist Sauber und gefettet.
Nach einer kurzen Probefahrt, konnte ich feststellen, dass ein Schleif Rasselgeräusch beim Schubbetrieb, und auch im Leerlauf vorhanden ist. Die Kette ist jetzt fast 5000 km in Betrieb und das erste mal leicht nachgespannt worden. Beim Gas geben ist alles normal aber sobald ich es zurücknehme, dabei noch mit der Kupplung herunterschalte, ist ein merkwürdiges lautes Kettengeräusch mit etwas schleifen dauerhaft hörbar. Ziehe ich die Kupplung hört man kein unterschied. Also am Motor dürfte es nicht hängen. Mir kommt es eher vor, als ob ein größeres Kugellager am Antriebsstrang oder die Kette vielleicht verzogen ist. Hat jemand das gleiche Problem?
1. Die Kette habe ich korrekt neu gespannt. Hinten sind jetzt 3 Striche beim Spanner sichtbar.
2. Die Kette ist Sauber und gefettet.
Nach einer kurzen Probefahrt, konnte ich feststellen, dass ein Schleif Rasselgeräusch beim Schubbetrieb, und auch im Leerlauf vorhanden ist. Die Kette ist jetzt fast 5000 km in Betrieb und das erste mal leicht nachgespannt worden. Beim Gas geben ist alles normal aber sobald ich es zurücknehme, dabei noch mit der Kupplung herunterschalte, ist ein merkwürdiges lautes Kettengeräusch mit etwas schleifen dauerhaft hörbar. Ziehe ich die Kupplung hört man kein unterschied. Also am Motor dürfte es nicht hängen. Mir kommt es eher vor, als ob ein größeres Kugellager am Antriebsstrang oder die Kette vielleicht verzogen ist. Hat jemand das gleiche Problem?
-
MadMax
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 29. Juli 2025, 19:49
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 4 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Bei mir ist die Kette runde 7500 gelaufen und ich hab nur knapp 2 Striche gesehen.BlackKnight25 hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Oktober 2025, 13:15 Bei meinem Rassel Schleifgeräusch im Schubbetrieb konnte ich folgende Dinge heute kontrollieren.
1. Die Kette habe ich korrekt neu gespannt. Hinten sind jetzt 3 Striche beim Spanner sichtbar.
2. Die Kette ist Sauber und gefettet.
Nach einer kurzen Probefahrt, konnte ich feststellen, dass ein Schleif Rasselgeräusch beim Schubbetrieb, und auch im Leerlauf vorhanden ist. Die Kette ist jetzt fast 5000 km in Betrieb und das erste mal leicht nachgespannt worden. Beim Gas geben ist alles normal aber sobald ich es zurücknehme, dabei noch mit der Kupplung herunterschalte, ist ein merkwürdiges lautes Kettengeräusch mit etwas schleifen dauerhaft hörbar. Ziehe ich die Kupplung hört man kein unterschied. Also am Motor dürfte es nicht hängen. Mir kommt es eher vor, als ob ein größeres Kugellager am Antriebsstrang oder die Kette vielleicht verzogen ist. Hat jemand das gleiche Problem?
Drei zu sehen kommt mir etwas straff vor.
Ich hatte ja auch erst die Kettenspannung im Verdacht und leicht nach gespannt, da konnte ich dann das Ritzellager pleicht pfeifen hören, also Kette wieder gelockert auf die alte Spannung...
-
MrTrocks
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 19. September 2025, 23:24
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 7 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Hast du die Kette eingestellt / geprüft als das Moped auf dem Hauptständer stand?BlackKnight25 hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Oktober 2025, 13:15 Bei meinem Rassel Schleifgeräusch im Schubbetrieb konnte ich folgende Dinge heute kontrollieren.
1. Die Kette habe ich korrekt neu gespannt. Hinten sind jetzt 3 Striche beim Spanner sichtbar.
2. Die Kette ist Sauber und gefettet.
Nach einer kurzen Probefahrt, konnte ich feststellen, dass ein Schleif Rasselgeräusch beim Schubbetrieb, und auch im Leerlauf vorhanden ist. Die Kette ist jetzt fast 5000 km in Betrieb und das erste mal leicht nachgespannt worden. Beim Gas geben ist alles normal aber sobald ich es zurücknehme, dabei noch mit der Kupplung herunterschalte, ist ein merkwürdiges lautes Kettengeräusch mit etwas schleifen dauerhaft hörbar. Ziehe ich die Kupplung hört man kein unterschied. Also am Motor dürfte es nicht hängen. Mir kommt es eher vor, als ob ein größeres Kugellager am Antriebsstrang oder die Kette vielleicht verzogen ist. Hat jemand das gleiche Problem?
Mein voge Händler MEZ in Worms einer der ersten der überhaupt Voge verkauft hat in Deutschland und sich unglaublich gut auskennt meinte ich sollte unbedingt die Kettenspannung prüfen auf dem Seitenständer nicht Hauptständer auch wenn das anders in der Betriebsanleitung steht
Vielleicht daher zu straff eingestellt?
-
Zweinullzwei
- Beiträge: 1229
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 357 times
- Been thanked: 630 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Macht keine Wissenschaft daraus, 3-4cm Spiel auf dem Hauptständer und gut ist's. Die Geräusche werden kaum von einer zu straffen Kette kommen. Entweder ist die Kette defekt oder es ist etwas mit dem Getriebe/Kupplung nicht in Ordnung. Könnte auch sein das die Steuerkette nicht mehr richtig gespannt wird. Wie auch immer, es wird ja jetzt untersucht und was es auch immer ist, es wird mit der Gewährleistung gedeckt. Wartet ab was dabei raus kommt.
-
MrTrocks
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 19. September 2025, 23:24
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 7 times
Re: Motorgeräusch im Schubbetrieb.
Wollte keine Wissenschaft daraus machen nur erwähnen was mir der Händler erzählt hatZweinullzwei hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Oktober 2025, 21:47 Macht keine Wissenschaft daraus, 3-4cm Spiel auf dem Hauptständer und gut ist's. Die Geräusche werden kaum von einer zu straffen Kette kommen. Entweder ist die Kette defekt oder es ist etwas mit dem Getriebe/Kupplung nicht in Ordnung. Könnte auch sein das die Steuerkette nicht mehr richtig gespannt wird. Wie auch immer, es wird ja jetzt untersucht und was es auch immer ist, es wird mit der Gewährleistung gedeckt. Wartet ab was dabei raus kommt.