Gelbe FI-Warnleuchte

900 DS
Benutzeravatar
DSXRider
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
Has thanked: 9 times
Been thanked: 26 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von DSXRider » Freitag 4. Juli 2025, 19:29

Besten Dank für die Info‘s, werde morgen mal schauen ob ich den Fehler eingrenzen kann.
Ein schönes Wochenende in die Runde :D

Sideseeer
Beiträge: 34
Registriert: Montag 9. Juni 2025, 18:06
Has thanked: 5 times
Been thanked: 9 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Sideseeer » Samstag 5. Juli 2025, 07:28

Hi Peha,

Hatte ich auch schon 2mal. Das erste mal ist sie am nächsten Tag ausgegangen...Fehleranzeige=Fehlanzeige (Wortspiel). Am Wochenende ist sie dann wieder angegangen...ich zum Händler, das Ding ausgelesen. Da zeigte er eine Lambdasonde an. Wir ausgewechselt wen es wieder vorkommt.

Die Elektronik ist gewöhnungsbedürftig bei dem Bike ds 900x, oder generell bei Voge.

Gruß Sideseeer

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 5. Juli 2025, 09:34

Sideseeer hat geschrieben: Samstag 5. Juli 2025, 07:28 Hi Peha,

Hatte ich auch schon 2mal. Das erste mal ist sie am nächsten Tag ausgegangen...Fehleranzeige=Fehlanzeige (Wortspiel). Am Wochenende ist sie dann wieder angegangen...ich zum Händler, das Ding ausgelesen. Da zeigte er eine Lambdasonde an. Wir ausgewechselt wen es wieder vorkommt.

Die Elektronik ist gewöhnungsbedürftig bei dem Bike ds 900x, oder generell bei Voge.

Gruß Sideseeer
Kann ich so nicht bestätigen, DS500 von 2021 (verkauft nach 2 Jahren),300AC von 2022 und DS900X 2024 funktioniert Elektronik einwandfrei alle Euro5, hier hängt es mit großer Wahrscheinlichkeit an der Euro Norm 5+

Online
Andreas71
Beiträge: 275
Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
Has thanked: 186 times
Been thanked: 89 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Andreas71 » Samstag 5. Juli 2025, 13:17

Da kann ich mich Daniel1683 nur Anschließen. Bei meiner 2024er hatte ich das Problem auch noch nicht.

Ich nutze Übrigens diesen ELM327 https://de.aliexpress.com/item/10050047 ... pt=glo2deu
Und als App "Car Scanner"
Funktioniert Wunderbar und der kleine ELM327 ist auch Platzsparend.

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 457
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Has thanked: 280 times
Been thanked: 289 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von peha » Samstag 5. Juli 2025, 14:42

Da der Thread schon etwas länger läuft, mischen sich hier zwei Themen: Ursprünglich fragte ich nach der als Resultat für einen Unfaller leuchtende FI-Lampe; ich habe ein 2024er Modell und hatte unabhängig davon dieses Problem nie. Es gibt offenbar - mutmaßlich wegen Euro 5+ - beim 2025er Modell aber auch Fälle, wo die Leuchte "einfach so" angeht, dazu kann ich aber nichts Qualifiziertes sagen, da ich die ältere habe.

Ich habe sie zweimal abgelegt, und zweimal leuchtete die gelbe Lampe eine Weile lang (bis mehrere komplette An-/Ausschaltvorgänge später), erlosch aber schließlich, und es zeigen sich bis heute (viele tausend Kilometer später) keinerlei Probleme diesbezüglich. Über die bekannten Quirks hinaus (ungenaue Tankanzeige) kann ich bezüglich einer etwaigen Unzuverlässigkeit oder Eigenwilligkeit der Elektronik glücklicherweise nichts berichten. Auch die vereinzelt in Forum geschilderten Probleme mit der Konnektivität hatte ich beispielsweise nie.

D.h., doch - die Reifendruckanzeige ist zweimal ausgefallen, ging aber dann irgendwann kurz danach einfach wieder; das würde ich nicht als schwerwiegenden Mangel einstufen. Ich finde - über 10.000 km Nutzung - im Gegenteil das Motorrad zuverlässig und unproblematisch; mit sogenannten Premium-Marken wie meiner Vespa (die auch 8.000 Euro gekostet hatte) habe ich ganz andere Sachen erlebt und mich deshalb irgendwann auch von ihr getrennt.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 5. Juli 2025, 15:21

peha hat geschrieben: Samstag 5. Juli 2025, 14:42 Da der Thread schon etwas länger läuft, mischen sich hier zwei Themen: Ursprünglich fragte ich nach der als Resultat für einen Unfaller leuchtende FI-Lampe; ich habe ein 2024er Modell und hatte unabhängig davon dieses Problem nie. Es gibt offenbar - mutmaßlich wegen Euro 5+ - beim 2025er Modell aber auch Fälle, wo die Leuchte "einfach so" angeht, dazu kann ich aber nichts Qualifiziertes sagen, da ich die ältere habe.

Ich habe sie zweimal abgelegt, und zweimal leuchtete die gelbe Lampe eine Weile lang (bis mehrere komplette An-/Ausschaltvorgänge später), erlosch aber schließlich, und es zeigen sich bis heute (viele tausend Kilometer später) keinerlei Probleme diesbezüglich. Über die bekannten Quirks hinaus (ungenaue Tankanzeige) kann ich bezüglich einer etwaigen Unzuverlässigkeit oder Eigenwilligkeit der Elektronik glücklicherweise nichts berichten. Auch die vereinzelt in Forum geschilderten Probleme mit der Konnektivität hatte ich beispielsweise nie.

D.h., doch - die Reifendruckanzeige ist zweimal ausgefallen, ging aber dann irgendwann kurz danach einfach wieder; das würde ich nicht als schwerwiegenden Mangel einstufen. Ich finde - über 10.000 km Nutzung - im Gegenteil das Motorrad zuverlässig und unproblematisch; mit sogenannten Premium-Marken wie meiner Vespa (die auch 8.000 Euro gekostet hatte) habe ich ganz andere Sachen erlebt und mich deshalb irgendwann auch von ihr getrennt.
Für mich ist das ein Thema ,nur das Gelbe FI-Warnleuchte mehre Fehler bedeuten können.
Wenn man dann über die Reifendruckanzeige spricht dann sind es wirklich zwei Themen.... das sollte in einem anderen trad besprochen werden. :D
Zuletzt geändert von Daniel01683 am Samstag 5. Juli 2025, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 457
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Has thanked: 280 times
Been thanked: 289 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von peha » Samstag 5. Juli 2025, 15:31

Daniel01683 hat geschrieben: Samstag 5. Juli 2025, 15:21 Für mich ist das ein Thema ,nur das Gelbe FI-Warnleuchte mehre Fehler bedeuten können.
Ich finde auch, dass es ein Thema ist - die FI-Leuchte ist an und die Frage steht in Raum, was das dann bedeutet -, aber es sind verschiedene Auftretenssituationen (einmal mit klar erkennbarem Auslöser und dem 24er Modell, einmal vermeintlich "zufällig" und dem 25er Modell), und mein Eindruck war, das sich diese beiden Aspekte im Diskurs stellenweise vermischen (sich Antworten für das "eine" Problem auf Schilderungen des "anderen" Problems beziehen. Das wollte ich nur aufdröseln. :)

Benutzeravatar
DSXRider
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
Has thanked: 9 times
Been thanked: 26 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von DSXRider » Sonntag 6. Juli 2025, 13:50

DSXRider hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 19:29 Besten Dank für die Info‘s, werde morgen mal schauen ob ich den Fehler eingrenzen kann.
Ein schönes Wochenende in die Runde :D
Einen schönen Sonntag wünsche ich,

habe den Fehler mit einem ELM327 und Torque auslesen und löschen können. "P0136 O2 Sensor CircuitMailfunction (Bank1 Sensor2)"
Bin gerade einmal 30 Km gefahren und Fehler ist nicht mehr aufgetaucht. Hatte meinen Kofferträger montiert und bin mehrere Male zwischen Garage und Haus gependelt. Scheint dem Motor nicht zu schmecken, wenn er Start Stop machen muss. Na, kommt ja zum Glück nicht so oft vor ;)
Werde das einmal beobachten und Montag den Händler auf die einfache Möglichkeit des Fehlerabrufs via Schniittstelle, mit einfachen Maßnahmen, hinweisen.

Vogi
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:30
Has thanked: 23 times
Been thanked: 35 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von Vogi » Sonntag 6. Juli 2025, 21:32

DSXRider hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 13:50
DSXRider hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 19:29 Besten Dank für die Info‘s, werde morgen mal schauen ob ich den Fehler eingrenzen kann.
Ein schönes Wochenende in die Runde :D
Einen schönen Sonntag wünsche ich,

habe den Fehler mit einem ELM327 und Torque auslesen und löschen können. "P0136 O2 Sensor CircuitMailfunction (Bank1 Sensor2)"
Bin gerade einmal 30 Km gefahren und Fehler ist nicht mehr aufgetaucht. Hatte meinen Kofferträger montiert und bin mehrere Male zwischen Garage und Haus gependelt. Scheint dem Motor nicht zu schmecken, wenn er Start Stop machen muss. Na, kommt ja zum Glück nicht so oft vor ;)
Werde das einmal beobachten und Montag den Händler auf die einfache Möglichkeit des Fehlerabrufs via Schniittstelle, mit einfachen Maßnahmen, hinweisen.
Wer ist denn dein Händler / Werkstatt?

Benutzeravatar
DSXRider
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
Has thanked: 9 times
Been thanked: 26 times

Re: Gelbe FI-Warnleuchte

Beitrag von DSXRider » Sonntag 6. Juli 2025, 22:05

Vogi hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 21:32
DSXRider hat geschrieben: Sonntag 6. Juli 2025, 13:50
DSXRider hat geschrieben: Freitag 4. Juli 2025, 19:29 Besten Dank für die Info‘s, werde morgen mal schauen ob ich den Fehler eingrenzen kann.
Ein schönes Wochenende in die Runde :D

Wer ist denn dein Händler / Werkstatt?
Homberg Motorradtechnik in Willich
Sind erst im März auf die Marke umgestiegen. War früher Yamaha Vertragshändler und hat auch aktuell noch Binelli im Verkauf.
War hier in der Nähe als Einziger lieferfähig. Den lokalen Dealer zu unterstützen ist grundsätzlich auch nicht falsch. Mal sehen wie es weitergeht. Der Händler in D-Dorf machte allerdings auch einen guten Eindruck, genau wie seine Werkstatt. Konnte aber erst im Oktober liefern.