Seite 7 von 10
Re: Reifen
Verfasst: Samstag 11. Mai 2024, 18:23
von Frawa
Ungeeignet für die Teerstrasse ist der Michelin nicht. Er hat den gleichen Grip wie der Timsun, ist allerdings bedeutent lauter. Aber.....im Gelände wenn es feucht oder nass ist, ist er eine Macht.
Nächste Woche am Samstag geht es dann, wie gesagt nach Frankreich, TransEuroTrail fahren. Bin dann 2 Wochen zu vielleicht 70 % offroad unterwegs.
Auf den Michelin Tracker sollen wohl zwischen 3500 und 5000 km möglich sein. Sollte passen.
Grüssle Frank
Re: Reifen
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 12:27
von lantos
Hey Frank. ich nochmal. Viel Spass dabei. Und ich hoffe doch dass Du dann hier berichtest ?!? Gruß Jürgen
Re: Reifen
Verfasst: Freitag 14. Juni 2024, 20:20
von Rallyanwärter
Bin im WWW über ein Foto gestolpert, dass einen Reifen mit Dreifachkennung der Reifengrößen zeigt.
Da auch 5.10-18 Zoll draufsteht, wäre er eine Alternative für die 300 Rally, ohne metrische Größen
eintragen zu lassen. Der dazu passende Vorderreifen hat eine Doppelkennung mit 3.00-18 und
90/90-21 (siehe Liste).
Im CRF-Fahrer-Forum gibt es Erfahrungsberichte zu diesem Reifen, der sich durch eine besonders
hohe Kilometerleistung von mehr als 10t km auszeichnen soll.
Weiß vielleicht jemand, wo MEFO den Reifen produzieren lässt?
LG Alex
Re: Reifen
Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 12:13
von Steinbeisser
Irgendwo im Netz auf einer englischen Seite habe ich die Aussage gefunden "designed and engineered in Germany".
Wäre also durchaus möglich, dass sie hier produziert werden ...
Aufgrund der hier :
https://www.mefo.de/firma-motorrad-reif ... ternehmen/
beschriebene Firmengeschichte ist es allerdings wahrscheinlicher, dass die Reifen in Tschechien oder Polen hergestellt werden.
Die lange Haltbarkeit lässt auf eine harte Gummimischung schließen, die zu Lasten des Grips bei Nässe geht.
Das deckt sich mit einer Bewertung, die ich zum MFE im Netz gefunden habe
"Superreifen in Bezug auf Verschleiß. Ausgezeichneter Grip auch im Kies. nur weniger auf nassen Straßen, aber immer noch ok."
Eine zweite Bewertung -die sich mit meinen Erfahrungen zu Mefo Reifen deckt- fällt negativer aus:
"eigentlich ein guter Reifen, leider hat er auf nasser Straße sehr wenig Haftung"
Das entspricht in etwa dem, was man dem Kenda K270 nachsagt.
Mefo ist übrigens deutscher Generalimporteur für Kenda ...
Ist alles nur Hörensagen - aufgrund meiner Erfahrungen mit dem Mefo Stonemaster (der einzige Reifen, den ich zwei Wochen nach Montage bei einer Profiltiefe von über 15mm schnellstens wieder entsorgt habe)
würde ich trotzdem, wie Frawa das Geld in die Hand nehmen und metrische Reifengrößen eintragen lassen.
Sobald das geschehen ist, wären meine Favoriten Heidenau Ranger (unterstützt die heimische Wirtschaft

) oder Mitas aus Tschechien.
Re: Reifen
Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 20:33
von Rallyanwärter
Der Explorer ist wohl eher etwas für Weltenbummler in regenarmen Regionen.
Hatte mal den alten Mitas E-07 auf einer 650er und der hat mich echt begeistert.
Außer im tiefen Schlamm keine Unsicherheiten und der Verschleiß war minimal.
KTM hatte den als Erstausrüster-Pneu auf der 690er Enduro und wusste wohl warum.
Ansonsten kann ich noch den Vee Rubber VRM 221 empfehlen. Er hält in der Größe
4.60-18 ca. 8t km und ist ein zuverlässiger Allrounder.
Re: Reifen
Verfasst: Montag 17. Juni 2024, 07:42
von gerdXeurope
Hier habe ich auf meiner Rally den TKC 80 von Conti aufgezogen, passt einwandfrei! Es schleift nicht und drückt nichts. Größe 140/80-18.
Re: Reifen
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 11:41
von lantos
Kann mir das einer mal erklären: Habe heute mal meine Angststreifen betrachtet. Hinten sind diese noch superbreit und vorne fast nicht mehr vorhanden. Normal ist es doch umgekehrt, oder ?
Re: Reifen
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 18:44
von Rallyanwärter
Du bremst zu stark in der Kurve.
Dann hebt das Hinterrad leicht ab
und somit weniger Verschleiß.
Re: Reifen
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 19:31
von Steinbeisser
Ist jetzt eher vermutet als gewusst:
Ich halte den unterschiedlichen Reifendurchmesser für die Ursache.
Mit dem 21er bist Du vorn schon auf der Kante, während der 18er hinten noch nicht voll ausgereizt ist.
SuMos und Straßensportler rollen vermutlich genau aus diesem Zweck auf 17/17.
Re: Reifen
Verfasst: Sonntag 23. Juni 2024, 20:02
von Frawa
Schmale Felge und breiter Reifen (140er) da baut der Reifen hoch....also viel platz zur Kante. Wenn du auf die gleiche Felge einen 120er Reifen drauf machst baut der breiter oder tiefer ...also näher an der kante. Dann ist der Streifen weg. Spielt doch keine Rolle, oder?