Seite 1 von 1

Rally: Steckplatz im Kabelbaum?

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 20:23
von Stefan69
Grüß' Euch.

Entweder bin ich für die "Suche- Funktion" zu ungeschickt (ich wollte jetzt nicht direkt von "doof" sprechen... :oops: ),
oder das Thema ist tatsächlich noch nicht angesprochen.

Ich möchte mein Garmin- Navi mit 12 Volt versorgen. Vorzugsweise mit dem Zündschloss stromlos zu schalten.
Hat der Kabelbaum der Rally einen freien Steckplatz?

USB- Dose entfällt, ist ja bereits im Cockpit, aber es gibt noch genug andere Elektro- Spielereien.
Bei der Duke hatte ich das die letzten zehn Jahre direkt an die Batterie angeschlossen, aber Dauerstrom auf der Halterung ist u.a. defektgefährdet.
Eigentlich wollte ich das in Zukunft vermeiden ;)

Wenn's schon jemand weiß, wäre ich dankbar für Info.

Prophylaktisch lieben Dank. :D

Re: Rally: Steckplatz im Kabelbaum?

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 20:41
von JORS
Hallo Stefan,
ich hatte das Thema auch schon mal auf den Plan gerufen unter "Zündplus", aber da auch keine Antwort erhalten.
Ich habe das gleiche Problem, ich habe einige 12 Volt Zusatzgeräte (Handyhalterung, Heizmanschetten, Nebelscheinwerfer etc.) die ich im Moment auch mit "Dauerstrom" versorge. Bloß nicht vergessen, das abzuschalten, wenn man absteigt, sonst ist anschieben angesagt... :D
Ich habe nächste Woche meine 1000er Inspektion, da lass ich mir ein "Zündplus" legen, ich habe nichts gefunden, wo man das angreifen kann... :?
Der Mechaniker sagte, er nimmt das direkt vom Zündschloss, aber wie genau er das macht, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht kann man das nächste Woche sehen, wo er das abgegriffen hat...
Gruß vom Jörg

Re: Rally: Steckplatz im Kabelbaum?

Verfasst: Mittwoch 26. April 2023, 21:27
von Luuc85
Hat die Rally eine 12v Steckdose irgendwo ?

Meine 650er hat links in der Mitte vom Rahmen unter einer Abdeckung eine 12v Steckdose, dort habe ich für meine Zusatzscheinwerfer das Zündungsplus abgegriffen.

Re: Rally: Steckplatz im Kabelbaum?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 09:48
von JORS
Ne, hat sie nicht... zumindest laut meinem Mechaniker in der Werkstatt, deshalb muss ich mir je extra einen 12 Volt Anschluss legen lassen... :cry:

Re: Rally: Steckplatz im Kabelbaum?

Verfasst: Donnerstag 27. April 2023, 21:09
von Stefan69
JORS hat geschrieben: Mittwoch 26. April 2023, 20:41 Hallo Stefan,
ich hatte das Thema auch schon mal auf den Plan gerufen unter "Zündplus", aber da auch keine Antwort erhalten.
Ich habe das gleiche Problem, ich habe einige 12 Volt Zusatzgeräte (Handyhalterung, Heizmanschetten, Nebelscheinwerfer etc.) die ich im Moment auch mit "Dauerstrom" versorge. Bloß nicht vergessen, das abzuschalten, wenn man absteigt, sonst ist anschieben angesagt... :D
Ich habe nächste Woche meine 1000er Inspektion, da lass ich mir ein "Zündplus" legen, ich habe nichts gefunden, wo man das angreifen kann... :?
Der Mechaniker sagte, er nimmt das direkt vom Zündschloss, aber wie genau er das macht, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht kann man das nächste Woche sehen, wo er das abgegriffen hat...
Gruß vom Jörg
Grüß' Dich Jörg.

Vielen Dank Dir und Luuc für Eure Ideen und Gedanken.
Ich habe dann auch vor, das lieber beim 1000er KD machen zu lassen.
Selber rumklemmen werd' ich bei dem neuen TÖFF nicht, nur wenn es nicht anders geht.

Vorerst ist mal Einfahren angesagt.
Touren oder Urlaube in entfernteren Gebieten, wo ich dann das Navi einsetzen will, mache ich erst im Spätsommer/Herbst.
Da ich im Einzelhandel für Motorrad Bekleidung und Zubehör beschäftigt bin, hab' ich die nächsten Monate (zum Glück) ordentlich zu tun.
Später wird's dann wieder leichter. :)

Re: Rally: Steckplatz im Kabelbaum?

Verfasst: Freitag 5. Mai 2023, 14:32
von JORS
So, ich habe meine Rally aus der ersten Inspektion zurück. Das hat einen Tag länger gedauert, weil, anders als mein Mechaniker gedacht hatte, direkt am Zündschloss kein Zündplus abgreifbar war. Daher musste die komplette Verkleidung ab und der Tank runter, weil erst unter dem Tank ein „anzapfbarer“ Stecker liegt. Aufwändige Geschichte, hatte jetzt mit enormen Kosten gerechnet. Hat dann aber komplett incl. der 1000er Inspektion „nur“ 250 Euro gekostet, das finde ich absolut ok für den Aufwand, den die da hatten. Ich habe aber nur ein Kabel raus legen lassen, die Verbindungsstecker mache ich selber drauf, das ist kein Problem für mich und wasserdichte Steckverbinder habe ich sowieso noch zuhause rumfliegen.
Habe dem Mechaniker dann noch n 10er Trinkgeld gegeben… :D