Seite 1 von 1

Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 08:43
von Zweitakthorscht
Hallo zusammen,

da ich meine Voge 300 Rally ausschließlich zum Endurowandern im Ausland benutze habe ich mir dieses Hebelset gekauft

https://de.aliexpress.com/item/10050046 ... pt=glo2deu

ist klappbar und verstellbar, vielleicht für denjenigen interessant (Endurowandern), denn mir ist an der KTM 690 Enduro schon mal der Bremshebel abgerochen dann stand ich mitten im nirgendwo und mußte ohne vordere Bremse den Berg runter...

Re: Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 08:51
von Golle
Grundsätzlich ja eine gute Idee, aber ohne ABE, bzw. E-Nummer auf den Hebeln würde ich sie in Deutschland nicht verbauen. Da legen sie dir schnell die Karre still, wenn sie Dich damit erwischen. Oder möchtest du die Hebel beim TÜV eintragen lassen?

Re: Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 18:22
von Zweitakthorscht
eintragen lassen :lol: auf keinen Fall

wie ich schon geschrieben habe das ich die Voge nur zum Endurowandern im Ausland benutze und wenn du da irgendwo in den Pampa auf die Fresse fliegst und dein schöner Original Hebel abkracht und du dann ohne Ersatz da stehst... da ist ein Klapphebel aufjedenfall besser mit einer ABE oder Teilegutachten kannst du nicht bremsen :mrgreen:

Re: Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2023, 21:22
von Stefan69
Grüß' Euch, hallo Horscht.

Grundsätzlich bin ich auch Golles Meinung. Die Teile bei Aliexp... sind schon extrem günstig, aber ist das auch stabiles Material?
Die ABE- Anforderungen kommen ja auch nicht von ungefähr, wenn so ein Hebel dann zu leicht bricht, ist er nicht günstig, sondern billig.

Muss jeder natürlich für sich entscheiden, klar.

Ich habe damals in meiner "aktiven" Off-Road- Zeit mit der XL 500 R, der DR 600 und grad bei der DR 350 P eine andere Lösung für das Problem, mit gebrochenem Hebel liegen zu bleiben gefunden.
Die Hebel- Armaturen klemmte ich immer nur so fest, dass die Hebeleien sich noch verdrehen ließen. Und zwar NUR, wenn ich mit viel Kraft dran ging und auf dem Lenker drehte. Dies stellte sicher, dass sich die Hebel nicht "aus Versehen" beim Kuppeln/Bremsen verdrehten, sondern ausschließlich, wenn ich wieder mal unfreiwillig Absteigen musste und das TÖFF zu Boden ging.

So ganz astrein gemäß STVZO bzw. Werkstatthandbuch ist auch dieses Vorgehen nicht, das ist individuell abzuwägen:
Muss stramm sitzen, darf sich nicht im Straßenverkehr verdrehen lassen. Hilft aber ungemein bei Touch-Down .

Re: Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 19:00
von Zweitakthorscht
Wie auch immer...
Wenn du den original voge hebel mal in der Hand hälst... Dann würde ich sagen das ist der billigste hebel den ich je in der Hand hatte...

Re: Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 20:03
von JORS
Ich habe auch die "billigen" Ali... Hebel an meine Rally gebaut (in Anthrazit/Gold, passt super zu dem gelb der Rally...!) . Erst mal sehen die viel besser aus und zweitens kann man die in der Länge verstellen (sehr angenehm für die Kupplung) und die Hebel klappen ab, was aber bei den Handguards nicht das Riesenproblem bei einem Sturz wäre. Bis da der Hebel abbricht, ist die Maschine vermutlich eh nicht mehr fahrbereit... :D Was ich auch sehr angenehm finde, dass man die Hebel in der Weite verstellen kann, ich finde die Vorderradbremse zu kurz eingestellt und mit dem neuen Hebel kann ich den Hebel näher an den Gasgriff holen, das ist besser zum Bremsen, finde ich...
Aber mal zur Qualität: Die Hebel sind nicht "billig", die sind superstabil und im Gegensatz zu den wirklich "billigen" Original-Chinesenhebeln an der Rally machen die einen wesentlich wertigeren Eindruck... Und sooooo billig sind die Dinger auch nicht, für chinesische Verhältnisse.
Ich hatte die Hebel (in orange) auch schon an meiner 300 DS und hatte qualitativ nie ein Problem... ganz im Gegenteil... Aber mit der ABE, ja, das ist ein Problem... das muss jeder mit sich selber ausmachen...
Gruß vom Jörg

Re: Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Montag 8. Mai 2023, 21:34
von Stefan69
Grüß' Euch.

Ich muss gestehen, ich hatte heute keine Gelegenheit, mir die Ori- Teile näher anzusehen. Gestern hing ich nach anstrengender Bergtour (zu Fuß) in den Seilen, sprich auf der Couch :lol: , heute mit der Savage zur Arbeit.
Ich hatte die Hebeleien während der bisherigen Fahrten einfach benutzt ;) .
Wie ist das bisher bei den Fahrzeugen von Voge, gibt es (außer Ali) nennenswerte Zubehörindustrie, die sich um interessante Teile annehmen?

Meine Mopeds wurden bisher nach und nach auch "individualisiert". Spätestens im Winter nach der ersten Saison.
Na, jetzt fahre ich erst mal. Alles Gute derweil.

Re: Brems und Kupplungshebel

Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 17:39
von Daniel01683
Stefan69 hat geschrieben: Sonntag 7. Mai 2023, 21:22 Grüß' Euch, hallo Horscht.

Grundsätzlich bin ich auch Golles Meinung. Die Teile bei Aliexp... sind schon extrem günstig, aber ist das auch stabiles Material?
Die ABE- Anforderungen kommen ja auch nicht von ungefähr, wenn so ein Hebel dann zu leicht bricht, ist er nicht günstig, sondern billig.

Muss jeder natürlich für sich entscheiden, klar.

Ich habe damals in meiner "aktiven" Off-Road- Zeit mit der XL 500 R, der DR 600 und grad bei der DR 350 P eine andere Lösung für das Problem, mit gebrochenem Hebel liegen zu bleiben gefunden.
Die Hebel- Armaturen klemmte ich immer nur so fest, dass die Hebeleien sich noch verdrehen ließen. Und zwar NUR, wenn ich mit viel Kraft dran ging und auf dem Lenker drehte. Dies stellte sicher, dass sich die Hebel nicht "aus Versehen" beim Kuppeln/Bremsen verdrehten, sondern ausschließlich, wenn ich wieder mal unfreiwillig Absteigen musste und das TÖFF zu Boden ging.

So ganz astrein gemäß STVZO bzw. Werkstatthandbuch ist auch dieses Vorgehen nicht, das ist individuell abzuwägen:
Muss stramm sitzen, darf sich nicht im Straßenverkehr verdrehen lassen. Hilft aber ungemein bei Touch-Down .
war erst mit einem bei KTM er brauchte einen Ersatz Hebel für seine KTM, was stand drauf Made in India. Heutzutage kaufen auch Marken Hersteller nur noch dazu , selber produzieren sie sehr viele teile nicht mehr. Und kaufen auch in China oder andern asiatischen Ländern.
Daher kannst genauso im asiatischen Raum die teile bestellen, da gibt es auch schlechte bis sehr gute Qualität