Seite 1 von 1

300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Freitag 4. August 2023, 23:08
von Giagl
Servus Kettenfahrzeugbesitzer,

ich habe mir einen neuen Kettenschutz gegönnt. Nicht wegen der Optik oder dem Gewicht, sondern nur wegen der Sauberkeit.

Ja - lacht nur! :P

Ich fahre meistens mit meinem 50-Kilo-Gepäck auf dem hinteren Teil der Sitzbank. ;)
Wir haben (auch schon beim letzten Kettenfahrzeug, einer Duke) immer das Problem, dass der Rücken und der Hintern meiner Frau - bzw. ihre Klamotten - voll Kettenfettspritzern sind.
Zum Fetten nehme ich nur Marken-Kettenspray, kein billiges Zeug. Ich fette wenig und immer nach der Fahrt, damit das Zeug auch Zeit hat zum Trocknen und nicht im frischen Zustand gleich von der Kette sonst wohin geschleudert wird.

Bin ich denn der einzige mit diesem Problem? :?:

Und nein - einen Öler will ich mir nicht an die Chinesin schrauben. Weshalb ich nicht auf sowas stehe, kann ich gar nicht sagen, jedenfalls sprühe ich weiter.
Und ich weiß auch nicht, ob da weniger Tröpfchen rumfliegen, als beim Kettenspray.

Der Kettenschutz ist von Ali für 35 €. Die häßliche Verlängerung ist aus o.g. Gründen dran. Da der originale Kettenschutz aus Kunststoff ist, wollte ich da keine Verlängerung annieten. Das wird auch schlecht funktionieren. Schrauben kommen an dieser Stelle für mich nicht in Frage. So eine Niete trägt weniger auf, als ein Schraubenkopf oder eine Mutter.
Und sollte doch mal der Kettenschutz samt Nieten zu nahe an die Kette kommen, wird sicher die Niete sterben, bevor die Kette dadurch kaputt geht.
1.jpg
2.jpg

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Samstag 5. August 2023, 14:50
von Frawa
Das geht auch einfacher: PDL - Drylube Kettenspray. Da spritzt nichts und saut auch nichts voll. Benutze ich schon ewig auf verschiedenen Motorrädern. Gefettet werden die heutigen Ketten durch das Fett welches durch O-Ringe oder X-Ringe abgedichtet in den Kettenrollen verbleibt. Das einsprühen verhindert lediglich das äußere rosten der Kettenoberfläche. Ohne oberflächiges Fett oder Öl lebt die Kette bei Gelände Fahrten sowieso länger.
Nur meine Meinung.
Grüße Frank

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 12:49
von Giagl

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 13:02
von Frawa
Ich nehme schon seit mehreren Jahren das PDL Profi Drylube. Also dein erster link

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 19:44
von Giagl
Hi Frank,
Frawa hat geschrieben: Sonntag 6. August 2023, 13:02 Ich nehme schon seit mehreren Jahren das PDL Profi Drylube. Also dein erster link
danke. Dass Du das PDL nimmst, hatte ich schon verstanden.

Meine Frage war, ob Du meinst, so ein Dry Lube ist soviel besser, als "mein" Castrol Spray?
Was ist da für ein Unterschied? Die Marketing-Texte des Castrol versprechen ja auch einiges.
Und ich will mein gekauftes Zeug ja nicht unbedingt entsorgen müssen.

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 19:59
von Frawa
Das hat nichts mit besser oder schlechter zu tun. Das Drylube ist auf Keramik Basis. Die Kette ist nach dem einsprühen "trocken ". Beim Castrol spray wird gefettet. Das Fett wird abgeschleudert und macht ne Sauerei auf Felge und Gepäck. Das passiert beim Drylube nicht. Sieht halt so aus als ob die Kette nicht eingesprüht wurde. Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden.....heee, fette mal die Kette...
Funktioniert aber wie gesagt sehr gut.
Grüße Frank

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 20:49
von Giagl
Frawa hat geschrieben: Sonntag 6. August 2023, 19:59 Das hat nichts mit besser oder schlechter zu tun. Das Drylube ist auf Keramik Basis. Die Kette ist nach dem einsprühen "trocken ". Beim Castrol spray wird gefettet. Das Fett wird abgeschleudert und macht ne Sauerei auf Felge und Gepäck. Das passiert beim Drylube nicht. Sieht halt so aus als ob die Kette nicht eingesprüht wurde. Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden.....heee, fette mal die Kette...
Funktioniert aber wie gesagt sehr gut.
Grüße Frank
ah - jetzt - ja :!:

ok, das leuchtet mir ein. :idea:

Mille Grazie Signore ;)

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Sonntag 6. August 2023, 21:20
von Stefan69
Grüß' Euch.

Das PDL/DryLube als Trocken- "Schmier"-Stoff ist mit die sauberste Lösung.
Wird sehr oft benutzt um das Verkleckern/Versauen, wie oben beschrieben, zu vermeiden.
Kette ist gepflegt, alles andere wird nicht 'mit geschmiert' :lol: .

Ich hatte das PDL an der Baghira benutzt, toll. Aber als es mal auf der 'Alpenchallenge' des motorrad Action Teams den ganzen Tag arg geregnet hatte, war am Abend beim Parken in der Hotelgarage bereits die ganze Kette am Rosten. Ich bin dann gleich nochmal los in den Ort und habe übergangsweise doch nochmal Kettenspray besorgt.

S100 wollte vor Jahren das neue DryLube auf den Markt bringen.
Zu diesem Zeitpunkt war das DryLube qualitativ in etwa so hochwertig wie die besseren Mittel am Markt.
Man hat dann aber noch eine Saison weiter entwickelt und Verbesserungen integriert, um definitiv in der Premium- Liga zu spielen.

Kennt noch jemand das "HKS"? Vor 40 Jahren war das unter den Kettensprays der 'Geheimtipp'. Damals gab's ja auch nur die klassischen Wege der Neuheiten- Verbreitung ;) .

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Montag 7. August 2023, 11:26
von Fachinger
Moin.

Jepp, HKS kenne ich; gibt es auch immer noch bei Motorradtechnik Czech im Vertrieb.

https://www.hks-czech.de/

Habe ich damals auf der DR-Big gehabt.

Mit dem Zeug sind wir aber wieder da, wo die Diskussion startete.... zugesaute Klamotten und spritzende Kette im gleichen Maße wie beim Mitbewerb :D

Wobei...HKS ist von der Wirkung super.

Gruß aus dem Süden

Michael

Re: 300 Rally - Kettenschutz

Verfasst: Samstag 12. August 2023, 20:49
von Steinbeisser
Frawa hat geschrieben: Samstag 5. August 2023, 14:50 Gefettet werden die heutigen Ketten durch das Fett welches durch O-Ringe oder X-Ringe abgedichtet in den Kettenrollen verbleibt. Das einsprühen verhindert lediglich das äußere rosten der Kettenoberfläche. Ohne oberflächiges Fett oder Öl lebt die Kette bei Gelände Fahrten sowieso länger.
Nur meine Meinung.
Grüße Frank
Das ist so nur die halbe Wahrheit.
Ein Denkfehler, dem ich ebenfalls lange aufgesessen bin.
Trotz Dichtring und Dauerfettfüllung zwischen Bolzen und Hülse muss Zwischenraum zwischen Hülse und Rolle weiterhin geschmiert werden
Schaut einfach mal hier bei POLO --> https://www.polo-motorrad.com/de-de/rat ... 21303.html
Auf dem Schaubild ist sehr schön (in grün) zu sehen, wo die Dauerfettfüllung sitzt und in gelb der Bereich, wo das Öl hinkriechen sollte.

Darum bevorzuge ich mittlerweile das Aufbringen gering dosierter Mengen Getriebeöl per Öler.
Hält die Sauerei in Grenzen und die Kette läuft nicht trocken.

Gruß
Der Steinbeisser