Einsteigertauglich
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 13. August 2023, 20:41
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Einsteigertauglich
Hallo zusammen,
ich habe zwar mit 18 den Führerschein gemacht und inzwischen sind auch ein paar Jahre vergangen bin jetzt 46 und habe seither kein Motorrad mein eigen nennen können nur immer wieder mal eine ausgeliehen allerdings fehlts an der Praxis. Jetzt hat mein Sohn sich eine 125er geholt und Papa musste sie Probefahren und jetzt bin ich Infiziert und möchte mir eine zulegen. Jetzt bin ich nach vielen Suchen auf die Voge 300 gestossen und meine Frage ist ob sich diese als Einsteigermaschine eignet?
Danke euch schon mal vorab.
LG aus Bayern
Markus
ich habe zwar mit 18 den Führerschein gemacht und inzwischen sind auch ein paar Jahre vergangen bin jetzt 46 und habe seither kein Motorrad mein eigen nennen können nur immer wieder mal eine ausgeliehen allerdings fehlts an der Praxis. Jetzt hat mein Sohn sich eine 125er geholt und Papa musste sie Probefahren und jetzt bin ich Infiziert und möchte mir eine zulegen. Jetzt bin ich nach vielen Suchen auf die Voge 300 gestossen und meine Frage ist ob sich diese als Einsteigermaschine eignet?
Danke euch schon mal vorab.
LG aus Bayern
Markus
- Iceman
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
- Ort: Bönen
- Motorräder: VOGE 500 DS (2023)
VOGE 300 DS (2022-2023)
Malaguti DRAKON 125er (2022)
YAMAHA RD 80 MX (1992-1994) - Has thanked: 33 times
- Been thanked: 46 times
Re: Einsteigertauglich
Hallo Markus,
erst einmal willkommen bei uns im Forum. Gegenfrage: Welchen Führerschein hast du? Da du dir die 300er ausgesucht hast, gehe ich zumindest schon mal vom A2 aus.
Welches Moped ist es bei deinem Sohn geworden oder sucht ihr noch?
Da ich selber auch eine 300er fahre und der Werdegang ähnlich ist, kann ich dir solch eine gerade zum „Wiedereinstieg“ sehr empfehlen. Mehr Leistung als eine kleine 125er aber immer noch gut händelbar und leicht zu fahren. Dazu kommen relativ wenig Versicherungskosten und geringer Verbrauch. Nur von dem Dauereinsatz auf der Autobahn solltest du mit solch einem Moped eher absehen - schafft sie, macht aber keinen Spaß. Und wenn du dann später wieder drin bist, kannst du immer noch umschwenken. Weitere Vorteil: Der Preis. Eine 300er kostet nur unwesentlich mehr als eine 125er und weitaus weniger als eine 500er.
Und wenn du dann mit deinem Nachwuchs zusammen fährst, könnt ihr beide zusammen fahren. Er ist nicht völlig frustriert weil du davon fährst und du kommst nicht in Versuchung ihm davon zu fahren.

Wobei ich jetzt aber auch mal in Bresche für die kleinen 125er springen muss: Als Einsteigermoped sind diese super. Wenn ich daran zurückdenke, was ich alles mit 16 mit einer 80er gemacht habe und die heutige Technik samt der Mehrleistung nehme, dann kann man nicht meckern. Nur mit Soziusbetrieb sollte man sich im Vorfeld lieber direkt von Leistung verabschieden. Das ist eher ein Soloride.
Leider gab es die neue VOGE 125 R letztes Jahr im Dezember noch nicht, sonst hätte ich auch solch eine in der Garage stehen. Jetzt fährt meine Tochter halt eine MALAGUTI DRAKON.
erst einmal willkommen bei uns im Forum. Gegenfrage: Welchen Führerschein hast du? Da du dir die 300er ausgesucht hast, gehe ich zumindest schon mal vom A2 aus.
Da ich selber auch eine 300er fahre und der Werdegang ähnlich ist, kann ich dir solch eine gerade zum „Wiedereinstieg“ sehr empfehlen. Mehr Leistung als eine kleine 125er aber immer noch gut händelbar und leicht zu fahren. Dazu kommen relativ wenig Versicherungskosten und geringer Verbrauch. Nur von dem Dauereinsatz auf der Autobahn solltest du mit solch einem Moped eher absehen - schafft sie, macht aber keinen Spaß. Und wenn du dann später wieder drin bist, kannst du immer noch umschwenken. Weitere Vorteil: Der Preis. Eine 300er kostet nur unwesentlich mehr als eine 125er und weitaus weniger als eine 500er.
Und wenn du dann mit deinem Nachwuchs zusammen fährst, könnt ihr beide zusammen fahren. Er ist nicht völlig frustriert weil du davon fährst und du kommst nicht in Versuchung ihm davon zu fahren.
Wobei ich jetzt aber auch mal in Bresche für die kleinen 125er springen muss: Als Einsteigermoped sind diese super. Wenn ich daran zurückdenke, was ich alles mit 16 mit einer 80er gemacht habe und die heutige Technik samt der Mehrleistung nehme, dann kann man nicht meckern. Nur mit Soziusbetrieb sollte man sich im Vorfeld lieber direkt von Leistung verabschieden. Das ist eher ein Soloride.
Leider gab es die neue VOGE 125 R letztes Jahr im Dezember noch nicht, sonst hätte ich auch solch eine in der Garage stehen. Jetzt fährt meine Tochter halt eine MALAGUTI DRAKON.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 13. August 2023, 20:41
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Einsteigertauglich
Hallo,
danke Mister3000 das klingt doch schon mal super. Ja der A Schein ist sogar vorhanden das ist das kleinste übel. Mein Junior fängt jetzt demnächst mit dem Führerschein an und er hat sich eine Malaguti XSM 125 (Supermoto) zugelegt welche 2 Jahre alt ist und nur 5400km auf der Uhr hatte. Mit dieser habe sie mal Probeweise angemeldet
schon meine ersten Runden gedreht und ich muss sagen das die 15 PS schon Laune machen. Ich fahre auch noch eine Simson welche ich vor 2 Jahren neu aufgebaut habe welche aber nur für Kurzstrecken und mal ein Ausflug nach der Arbeit verwendet wird. Diese wird dann verkauft werden da für 3 Bikes die Garagen zu klein werden
Was das Fahrterrain angeht bin ich auf Autobahnfahrten eh ned scharf lieber bei uns im Altmühltal und ein bisschen Offroad ist eher mein Wunsch.
Werde nächste Woche mal eine Probefahrt ins Visier nehmen und weiter berichten.
danke Mister3000 das klingt doch schon mal super. Ja der A Schein ist sogar vorhanden das ist das kleinste übel. Mein Junior fängt jetzt demnächst mit dem Führerschein an und er hat sich eine Malaguti XSM 125 (Supermoto) zugelegt welche 2 Jahre alt ist und nur 5400km auf der Uhr hatte. Mit dieser habe sie mal Probeweise angemeldet


Was das Fahrterrain angeht bin ich auf Autobahnfahrten eh ned scharf lieber bei uns im Altmühltal und ein bisschen Offroad ist eher mein Wunsch.
Werde nächste Woche mal eine Probefahrt ins Visier nehmen und weiter berichten.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 19:17
- Motorräder: Royal Enfield Interceptor 650
Honda XBR 500
BMW R 75/5
Voge 300 AC - Been thanked: 5 times
Re: Einsteigertauglich
Hallo Markus,
herzlich willkommen im Forum. Es freut mich, dass für die Marke Voge doch immer mehr User kommen.
Ich hatte meine erste Begegnung mit der 300 AC in grün 2021. Da war ich auf der Suche nach einem kleineren Motorrad. Bin vorher unter anderem eine BMW R1100Rt gefahren. Die war mir aber eigentlich mit rund 290 kg zu schwer. Da machte es beim Kurvenfahren und auf engen Straßen keinen Spaß.
Somit wollte ich etwas kleineres. Dann habe ich mir die 300 AC angeschaut. Damals waren mir aber 25 PS zu wenig und es wurde eine Leoncino 500 Trail. Mit der hatte ich dann viel Spaß, aber auf Dauer war sie mir zu modern (Cockpit und so). Dann ging die Traiil weg und es kam eine Royal Enfield Interceptor 650. Das ist Oldstyle, den ich liebe. Für die Fahrt zur Arbeit nahm ich einen 125 SYM Fiddle 3 mit 10 PS. Nach 2500 km wollte ich lieber wieder ein Motorrad statt Roller, weil mir die Power zum Überholen fehlte. Das wurde nun durch Zufall eine 300 AC. Die sieht gut aus und ist preislich wirklich attraktiv, zudem wiegt sie nur 170 kg und hat einen kurzen Radstand. Sie fährt sich wie der kleine Roller - wendig und spritzig.
Die Fahrleistung überzeugen mich im täglich Gebrauch. Man ist zügig unterwegs und ist auch bis Tempo 100 durchaus vorne dabei. Als Reisemaschine würde ich sie nicht nehmen. Nicht weil sie es nicht könnte, aber so sehr möchte ich die "kleine" Maschine nicht belasten. Außerdem fahre ich dann lieber die Interceptor.
Der Verbrauch liegt bei der 300 AC bei mir etwa bei 3,2 l.
Fazit: mit der Voge 300 AC machst Du nichts falsch, zudem würde ich nach zwei Jahren den Kundendienst selber machen!
herzlich willkommen im Forum. Es freut mich, dass für die Marke Voge doch immer mehr User kommen.
Ich hatte meine erste Begegnung mit der 300 AC in grün 2021. Da war ich auf der Suche nach einem kleineren Motorrad. Bin vorher unter anderem eine BMW R1100Rt gefahren. Die war mir aber eigentlich mit rund 290 kg zu schwer. Da machte es beim Kurvenfahren und auf engen Straßen keinen Spaß.
Somit wollte ich etwas kleineres. Dann habe ich mir die 300 AC angeschaut. Damals waren mir aber 25 PS zu wenig und es wurde eine Leoncino 500 Trail. Mit der hatte ich dann viel Spaß, aber auf Dauer war sie mir zu modern (Cockpit und so). Dann ging die Traiil weg und es kam eine Royal Enfield Interceptor 650. Das ist Oldstyle, den ich liebe. Für die Fahrt zur Arbeit nahm ich einen 125 SYM Fiddle 3 mit 10 PS. Nach 2500 km wollte ich lieber wieder ein Motorrad statt Roller, weil mir die Power zum Überholen fehlte. Das wurde nun durch Zufall eine 300 AC. Die sieht gut aus und ist preislich wirklich attraktiv, zudem wiegt sie nur 170 kg und hat einen kurzen Radstand. Sie fährt sich wie der kleine Roller - wendig und spritzig.
Die Fahrleistung überzeugen mich im täglich Gebrauch. Man ist zügig unterwegs und ist auch bis Tempo 100 durchaus vorne dabei. Als Reisemaschine würde ich sie nicht nehmen. Nicht weil sie es nicht könnte, aber so sehr möchte ich die "kleine" Maschine nicht belasten. Außerdem fahre ich dann lieber die Interceptor.
Der Verbrauch liegt bei der 300 AC bei mir etwa bei 3,2 l.
Fazit: mit der Voge 300 AC machst Du nichts falsch, zudem würde ich nach zwei Jahren den Kundendienst selber machen!
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 237 times
Re: Einsteigertauglich
Da frag Mal den Kilometerfresser. Der hat heute seine 55.000 Kilometer auf der 300 AC vollgemacht.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
- JORS
- Beiträge: 402
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 94 times
Re: Einsteigertauglich
"Was das Fahrterrain angeht bin ich auf Autobahnfahrten eh ned scharf lieber bei uns im Altmühltal und ein bisschen Offroad ist eher mein Wunsch."
Hallo Markus, kann das irgendwie mit den Zitaten nicht, daher habe ich die "wichtige" Textzeile oben einfach mal reinkopiert...
Wenn Du auch ein bisschen Offroad fahren willst, dann schau Dir unbedingt die 300 Rally an!!! Wenn da im Altmühltal was geht, also Offroad, und Du nicht allzu klein bist, dann könnte die Rally mit 155 Kg genau das richtige sein...
Ich habe schon gute 3.000 km mit der Rally "auf der Uhr" (natürlich nix gegen den Kilometerfresser mit seinen 55.000 auf der AC!) und bin, auch mit dem von mir angebauten und umgebauten Zubehör, sowas von "angegeilt" von meiner Vogi", dass ich die jedem wärmstens ans Herz legen kann, wenn man denn drauf passt und den "Enduro-Style" mag... Das ist ja bekanntlich Geschmackssache... passt aber optisch auf jeden Fall zur Supermoto des Nachwuchses...
Die Kiste ist echt hoch, also auf jeden Fall Probesitzen/-fahren, wenn möglich, und wenn sie denn überhaupt in Betracht kommt...
Meiner Meinung nach ist für "Anfänger" alles was so bis 500 ccm geht erst mal ok, da finde ich es am wichtigsten, dass man sich auf dem Moped wohl fühlt, gut sitzt und sich irgendwie "sicher" fühlt auf dem Moped. Ich habe nach gut 30 Jahren auch mit einer 125er wieder angefangen (Mondial SMX 125 Enduro, 15 PS) und bin dann nach einem Jahr auf die 30 PS der Rally umgestiegen... Und die reichen mir zum rumdüsen aus, da kommt man auch mit den größeren Maschinen mit, zumindest auf den Landstraßen (mit den 15 PS fährst Du sonst ständig am Limit des Motors und das machte mir auf Dauer keinen Spaß!)...
Und das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei Voge sowieso unschlagbar..
Also wünsche ich eine gute Entscheidung für das zukünftige Moperl..... und viele Grüße vom Jörg...
Hallo Markus, kann das irgendwie mit den Zitaten nicht, daher habe ich die "wichtige" Textzeile oben einfach mal reinkopiert...

Wenn Du auch ein bisschen Offroad fahren willst, dann schau Dir unbedingt die 300 Rally an!!! Wenn da im Altmühltal was geht, also Offroad, und Du nicht allzu klein bist, dann könnte die Rally mit 155 Kg genau das richtige sein...

Ich habe schon gute 3.000 km mit der Rally "auf der Uhr" (natürlich nix gegen den Kilometerfresser mit seinen 55.000 auf der AC!) und bin, auch mit dem von mir angebauten und umgebauten Zubehör, sowas von "angegeilt" von meiner Vogi", dass ich die jedem wärmstens ans Herz legen kann, wenn man denn drauf passt und den "Enduro-Style" mag... Das ist ja bekanntlich Geschmackssache... passt aber optisch auf jeden Fall zur Supermoto des Nachwuchses...

Die Kiste ist echt hoch, also auf jeden Fall Probesitzen/-fahren, wenn möglich, und wenn sie denn überhaupt in Betracht kommt...
Meiner Meinung nach ist für "Anfänger" alles was so bis 500 ccm geht erst mal ok, da finde ich es am wichtigsten, dass man sich auf dem Moped wohl fühlt, gut sitzt und sich irgendwie "sicher" fühlt auf dem Moped. Ich habe nach gut 30 Jahren auch mit einer 125er wieder angefangen (Mondial SMX 125 Enduro, 15 PS) und bin dann nach einem Jahr auf die 30 PS der Rally umgestiegen... Und die reichen mir zum rumdüsen aus, da kommt man auch mit den größeren Maschinen mit, zumindest auf den Landstraßen (mit den 15 PS fährst Du sonst ständig am Limit des Motors und das machte mir auf Dauer keinen Spaß!)...
Und das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei Voge sowieso unschlagbar..
Also wünsche ich eine gute Entscheidung für das zukünftige Moperl..... und viele Grüße vom Jörg...
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

- Iceman
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
- Ort: Bönen
- Motorräder: VOGE 500 DS (2023)
VOGE 300 DS (2022-2023)
Malaguti DRAKON 125er (2022)
YAMAHA RD 80 MX (1992-1994) - Has thanked: 33 times
- Been thanked: 46 times
Re: Einsteigertauglich
Soso, von den 15 PS bei der Mondial nach einem Jahr auf die Rally mit 30 PS. Einer von uns beiden ist jetzt verwirrt! 

-
- Beiträge: 453
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
- Ort: Hattenhofen
- Motorräder: Voge 300ac
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 166 times
Re: Einsteigertauglich
Hallöchen mit der kleinen lässt es sich auch gut reisen.
Bin gerade auf einer Tour durch die Schweiz Italien und Frankreich. Werden so ca. 3500km werden.
Heute bin ich sie durch's Gelände gefahren. War total bescheuert aber mit Geduld kam ich ans Ziel.
Bin zum Tunnel Parpaillon hoch.
https://www.facebook.com/10000041385313 ... orAj8GSFl/
Bin gerade auf einer Tour durch die Schweiz Italien und Frankreich. Werden so ca. 3500km werden.
Heute bin ich sie durch's Gelände gefahren. War total bescheuert aber mit Geduld kam ich ans Ziel.
Bin zum Tunnel Parpaillon hoch.
https://www.facebook.com/10000041385313 ... orAj8GSFl/
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 19:17
- Motorräder: Royal Enfield Interceptor 650
Honda XBR 500
BMW R 75/5
Voge 300 AC - Been thanked: 5 times
Re: Einsteigertauglich
Naja, es sind auch schon Leute mit 50ccm oder Fahrrad auf Weltreise gewesen. Es geht alles. 1991 bin ich mit einer Honda CB200Disc auf großer Schottlandtour gewesen. Muss ich aber heute nicht mehr haben. Wie gesagt, gehen tut alles.