Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 15:24
- Ort: Hannover
- Motorräder: BMW R1200RT (2008)
Suzuki 650 G Katana (1982)
Aprilia RSV 1000 RR Factory (2008)
Voge 300 Rally (2023)
Honda VTX 1800 G (2003) - Has thanked: 19 times
- Been thanked: 24 times
Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
bei meiner letzten Tour gab es viel Regen. Nach einiger Zeit brannte die Motorkontrollleuchte dauerhaft. Beim Abstellen des Motors lief die Kühlerlüftung noch ein paar Sekunden nach, obwohl dem Motor garantiert nicht warm sein konnte.
Der Gang zum Händler brachte dann Gewissheit, Kühlmittelsensor hat einen weg. Mag wohl kein Wasser, wird getauscht. Bis das Ersatzteil da ist hat mit der Händler den Kauf eines OBD2 Bluetooth Adapters empfohlen, um im Zweifel nachsehen zu können, was da die Kontrollleuchte aktiviert hat.
Habe das gekauft und funktioniert tadellos "OBD2 Bluetooth Mini Adapter ELM327 Torque Auto Kompatibel mit Android, Windows" bei EBAY. Stecker direkt mit Schutzkappe unter der Sitzbank!
Der Gang zum Händler brachte dann Gewissheit, Kühlmittelsensor hat einen weg. Mag wohl kein Wasser, wird getauscht. Bis das Ersatzteil da ist hat mit der Händler den Kauf eines OBD2 Bluetooth Adapters empfohlen, um im Zweifel nachsehen zu können, was da die Kontrollleuchte aktiviert hat.
Habe das gekauft und funktioniert tadellos "OBD2 Bluetooth Mini Adapter ELM327 Torque Auto Kompatibel mit Android, Windows" bei EBAY. Stecker direkt mit Schutzkappe unter der Sitzbank!
- Fachinger
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2023, 22:43
- Ort: Bad Driburg
- Motorräder: Voge 300 Rally
CRF1000 AfricaTwin
CRF250L
BMW1100GS
DR-Big 800
XT600
KLE500
XT350 - Has thanked: 44 times
- Been thanked: 12 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Moin Michael,
danke für den Hinweis.
Frage: gibtś dazu eine App, die Du besonders empfehlen kannst?
Gruße aus dem Süden
Michael
danke für den Hinweis.
Frage: gibtś dazu eine App, die Du besonders empfehlen kannst?
Gruße aus dem Süden
Michael
Viele Grüße
Michael
Michael
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 237 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
- Fachinger
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2023, 22:43
- Ort: Bad Driburg
- Motorräder: Voge 300 Rally
CRF1000 AfricaTwin
CRF250L
BMW1100GS
DR-Big 800
XT600
KLE500
XT350 - Has thanked: 44 times
- Been thanked: 12 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Danke
Den Thread habe ich übersehen ... Mein Frage ist dann damit beantwortet;,ich kannte zwar TORQUE aber habe mich nie tiefergehed damit beschäftigt.
Gruss aus dem Süden
Michael
Den Thread habe ich übersehen ... Mein Frage ist dann damit beantwortet;,ich kannte zwar TORQUE aber habe mich nie tiefergehed damit beschäftigt.
Gruss aus dem Süden
Michael
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Hejj, was kam denn für ein fehlercode bei euch raus?
Ich hatte gerade erst die tausender inspektion und nun leuchtet die motorkontrolleuchte...
Beim Auslesen mit car scanner kommt folgendes:
P0116
Control Unit 11
Engine Coolant Temperature sensor - range/performance problem
Sowie "ECT" - circuit range/performance problem
So viel interpretationsspielraum gibt das nun nicht aber würde gerne abschätzen können wie ernst das problem denn so ist...
Ich hatte gerade erst die tausender inspektion und nun leuchtet die motorkontrolleuchte...
Beim Auslesen mit car scanner kommt folgendes:
P0116
Control Unit 11
Engine Coolant Temperature sensor - range/performance problem
Sowie "ECT" - circuit range/performance problem
So viel interpretationsspielraum gibt das nun nicht aber würde gerne abschätzen können wie ernst das problem denn so ist...
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Bzw. Wo sitzt den der kühlmittelsensor. Anscheinend kann man den einfach durchmessen?
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Hallo,
ist es vielleicht möglich, das jemand ein Bild von dem Stecker unter der Sitzbank und vielleicht ein Screenshot von der App einstellt?
Das wäre sehr hilfreich.
Danke
ist es vielleicht möglich, das jemand ein Bild von dem Stecker unter der Sitzbank und vielleicht ein Screenshot von der App einstellt?
Das wäre sehr hilfreich.
Danke
- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Moin zusammen,
die Kontrolleuchte kann aus vielen Gründen leuchten.
Da sich hier ausschließlich Rally Fahrer/innen gemeldet haben und es immer der Kühlwasserfühler war, habe ich dazu ein eigenes Thema aufgemacht.
zu Irinis Frage:
Der Temperatursensor liefert offensichtlich einen falschen, vermutlich zu hohen Wert.
Anders lässt es sich nicht erklären, dass bei den momentanen Temperaturen der Lüfter vom Kühler anläuft.
Das Programm in der ECU (Steuereinheit) bekommt noch andere Temperaturwerte und stellt im Abgleich fest, dass dieser Wert vermutlich nicht plausibel ist.
Darum leuchtet die Motorkontrollleuchte.
In der Annahme, dass in Zwischenzeit kein anderer, ernster Fehler auftritt, kannst Du damit bis zum Garantietausch des Temperaturfühlers weiterfahren.
Der Temperaturfühler sitzt in Fahrtrichtung links hinten im Zylinderblock (da wo auch die silberne Ölsteigleitung verläuft)
Es sollte sich um einen temperaturabhängigen NTC/PTC Widerstand handeln.
Den kannst Du durchmessen - aber bei einem "sterbenden" Temperaturwiderstand kann Dein gemessener Momentanwert OK sein und die zunehmenden Fehler fallen nur auf, weil die ECU in regelmäßgen Intervallen abfragt.
zu Gerds Frage:
ein Foto habe ich nicht und bei dem mistigen Wetter gehe ich auch nicht vor die Tür um eins zu machen ...
Den OBD Stecker findest Du trotzdem:
Sitzbank abnehmen und dann wanderst Du mit Deinem Blick vom Ansaugschnorchel etwa 10cm Richtung Heck.
Dort sitzt quer zur Fahrtrichtung ein knapp 4cm breiter, rautenformiger Stecker.
Der ist mit einer schwarzen Plastikabdeckung geschützt, die Du leicht nach oben abziehen kannst.
Ein Screenshot der App hilft Dir erstmal nicht weiter.
Bei Interesse (für "Feldreparatur/diagnose") wäre sie im ungünstigsten Fall bei eurer LGKS Tour bestimmt hilfreich:
Kaufe Dir über Amazon oder Ebay einen ELM327 Bluetooth Adapter - der kostet je nach Suchgeschick zwischen 5 und 10€.
Installiere Dir auf Deinen Smartfon die "Car Scanner" App.
Stecke den Adapter in den o.g. OBD Steckplatz und schalte mittels Schlüssel die Zundung ein, damit die ECU mit Strom versorgt und aktiv ist.
Dann ist auch der ELM327 aktiv und per Bluetooth vom Streicheltelefon erreichbar.
Bei erstem Start der App wirst Du durch ein Menü geführt, um Dich erstmalig mit dem jeweiligen OBD Adapter zu verbinden.
Danach hast Du verschiedene Optionen.
Sofern keine Fehler vorhanden sind, lassen sich auch keine auslesen
Dafür kannst Du einen kurzen Funktionstest machen.
Starte den Motor und lasse Dir live Daten anzeigen.
Sofern der Temperatursensor, wegen dem ich hier schreibe, nicht defekt ist, kannst Du dort sehr schnell sehen, das die Temperatur des Kühlwassers ansteigt.
Ich hoffe das hilft ...
Gruß
Der Steinbeisser
die Kontrolleuchte kann aus vielen Gründen leuchten.
Da sich hier ausschließlich Rally Fahrer/innen gemeldet haben und es immer der Kühlwasserfühler war, habe ich dazu ein eigenes Thema aufgemacht.
zu Irinis Frage:
Der Temperatursensor liefert offensichtlich einen falschen, vermutlich zu hohen Wert.
Anders lässt es sich nicht erklären, dass bei den momentanen Temperaturen der Lüfter vom Kühler anläuft.
Das Programm in der ECU (Steuereinheit) bekommt noch andere Temperaturwerte und stellt im Abgleich fest, dass dieser Wert vermutlich nicht plausibel ist.
Darum leuchtet die Motorkontrollleuchte.
In der Annahme, dass in Zwischenzeit kein anderer, ernster Fehler auftritt, kannst Du damit bis zum Garantietausch des Temperaturfühlers weiterfahren.
Der Temperaturfühler sitzt in Fahrtrichtung links hinten im Zylinderblock (da wo auch die silberne Ölsteigleitung verläuft)
Es sollte sich um einen temperaturabhängigen NTC/PTC Widerstand handeln.
Den kannst Du durchmessen - aber bei einem "sterbenden" Temperaturwiderstand kann Dein gemessener Momentanwert OK sein und die zunehmenden Fehler fallen nur auf, weil die ECU in regelmäßgen Intervallen abfragt.
zu Gerds Frage:
ein Foto habe ich nicht und bei dem mistigen Wetter gehe ich auch nicht vor die Tür um eins zu machen ...

Den OBD Stecker findest Du trotzdem:
Sitzbank abnehmen und dann wanderst Du mit Deinem Blick vom Ansaugschnorchel etwa 10cm Richtung Heck.
Dort sitzt quer zur Fahrtrichtung ein knapp 4cm breiter, rautenformiger Stecker.
Der ist mit einer schwarzen Plastikabdeckung geschützt, die Du leicht nach oben abziehen kannst.
Ein Screenshot der App hilft Dir erstmal nicht weiter.
Bei Interesse (für "Feldreparatur/diagnose") wäre sie im ungünstigsten Fall bei eurer LGKS Tour bestimmt hilfreich:
Kaufe Dir über Amazon oder Ebay einen ELM327 Bluetooth Adapter - der kostet je nach Suchgeschick zwischen 5 und 10€.
Installiere Dir auf Deinen Smartfon die "Car Scanner" App.
Stecke den Adapter in den o.g. OBD Steckplatz und schalte mittels Schlüssel die Zundung ein, damit die ECU mit Strom versorgt und aktiv ist.
Dann ist auch der ELM327 aktiv und per Bluetooth vom Streicheltelefon erreichbar.
Bei erstem Start der App wirst Du durch ein Menü geführt, um Dich erstmalig mit dem jeweiligen OBD Adapter zu verbinden.
Danach hast Du verschiedene Optionen.
Sofern keine Fehler vorhanden sind, lassen sich auch keine auslesen
Dafür kannst Du einen kurzen Funktionstest machen.
Starte den Motor und lasse Dir live Daten anzeigen.
Sofern der Temperatursensor, wegen dem ich hier schreibe, nicht defekt ist, kannst Du dort sehr schnell sehen, das die Temperatur des Kühlwassers ansteigt.
Ich hoffe das hilft ...
Gruß
Der Steinbeisser
Zuletzt geändert von Steinbeisser am Freitag 24. November 2023, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Super danke 
Der Port für das Lesegerät ist wirklich sehr einfach zu finden. Ist ja auch echt nicht so viel unter der sitzbank.

Der Port für das Lesegerät ist wirklich sehr einfach zu finden. Ist ja auch echt nicht so viel unter der sitzbank.
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Danke für die Info. Ich schau mir das mal an und besorge mir mal den ODB2. 
