Ersatz-Benzinkanister

900 DS
Benutzeravatar
Viamaster
Beiträge: 21
Registriert: Montag 24. März 2025, 13:24
Ort: Gera
Motorräder: Suzuki GSF1200
Voge DS900X MY25
Has thanked: 25 times
Been thanked: 5 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von Viamaster » Donnerstag 17. April 2025, 15:09

Finde deine selbstgebauten Koffer sehr interessant. Ich kann zwar konstruieren, aber zum fertigen fehlt mir Erfahrung und Möglichkeiten.

Könntest du am Ende mal ein Resümee ziehen, was deine Koffer inkl. Montagematerial wiegt und wieviel du ungefähr für Materialien zahlen musstest?

Benutzeravatar
stesch
Beiträge: 74
Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 37 times
Been thanked: 33 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von stesch » Donnerstag 17. April 2025, 15:55

Interessant, das hab ich so auch noch nie gesehen. Schauen aus, als würden sie einen Bombenangriff überstehen :D
Aber nützlich ganz sicher mit den vielen Ösen.
Die habe ich so natürlich leider nicht an meinen Koffern.

Dennoch vielen Dank für die Bilder. Vielleicht entstehen ja trotzdem dadurch noch andere Ideen.

klesk
Beiträge: 77
Registriert: Montag 22. April 2024, 23:28
Been thanked: 25 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von klesk » Donnerstag 17. April 2025, 16:09

Material am Boden 3mm
Zum Moped hin 3 mm
Deckel und Rest 2mm
Oben umlaufend 4 mm Verstärkung drin
Übergang Wand zu Boden 25mm überlappend, also 5 bzw 6 mm stark.
Scharniere 2x 250 kg pro Deckel
Verschluss 400kg
Gewicht pro Koffer 5,5 kg
Im Zweifel fliegen da 400kg+x drauf bei der dicken... Darf also schon stabil sein.
Träger werden so komplett im Bereich 5 kg sein.
13 Tage bis Abfahrt, dann wird über 30 Tage getestet und dann weiß ich ob es hält oder ich am Arsch der Welt mit defekten stehen bleibe.

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von peha » Sonntag 20. April 2025, 02:12

Ich mache den Fuel-Friend in der 2-Liter-Variante außen an meinen Topcase mit Spanngurten fest: Auf dem Sitz, seitlich liegend, passt der Kanister genau in die Lücke zwischen Sattel und Polster des Shad-Topcase, sodass das an sich schon ganz gut hält - richtig gut befestigen mit Spanngurten ist natürlich trotzdem angesagt... Anfangs hatte ich den Kanister manchmal im Koffer oder Topcase dabei, aber die Ausdünstungen (Überdruckventil) sind enorm und lassen als andere darin sehr stark nach Benzin riechen, schon nach weniger als 24 Stunden! Der Fuel-Friend-Hersteller, Hünersdorf, weist ausdrücklich darauf hin, dass man das Ding auf keinem Fall randvoll machen darf, weil das Benzin sich je nach Temperatur ausdehnt (z. b. im Hochsommer!); die 2 Liter sind deshalb eher so anderthalb in Wirklichkeit oder vielleicht 1,75 - das solltest du berücksichtigen bei der Wahl der Kanistergröße. ich habe ihm erst ein dreiviertel Jahr, aber bislang (auch liegend) war das Teil stets 100% dicht, was die Flüssigkeit angeht (nicht jedoch die Gase!)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
stesch
Beiträge: 74
Registriert: Montag 26. August 2024, 14:06
Motorräder: Suzuki GSX-S 750
Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 37 times
Been thanked: 33 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von stesch » Montag 21. April 2025, 14:41

Ich finde auch, dass die 2L Variante von fuelfriend super wäre, allerdings ist die Bauweise des Kanisters mit diesen Rundungen und ohne Vertiefungen oder Ösen echt blöd zu sichern.
Ich habe leider nicht so eine Möglichkeit, wie du sie gefunden hast peha.

Aber ich werde weiter grübeln. Findet sich schon irgendwas 😊

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von peha » Montag 21. April 2025, 14:46

Ja, die fehlenden Ösen sind definitiv ein Schwachpunkt. Idee: Vielleicht könntest du den Kanister in ein stabiles Netz packen, die gibt's ja für ein paar Euro bei Amazon und Co., und dann dieses festzurren? Du findest letztlich sicher eine gute Lösung. :)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

klesk
Beiträge: 77
Registriert: Montag 22. April 2024, 23:28
Been thanked: 25 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von klesk » Montag 21. April 2025, 16:47

alternativ nimmst halt 2 Flaschen und steckst die in ein ht oder kg Rohr was gegenüber vom Auspuff ans Moped kommt... Gibt doch genug Möglichkeiten.... Kleine Tasche irgendwo mit Flasche, die molledinger für 3geld 20 halten auch ganz gut.

Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 18. April 2025, 12:30
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von NavWil » Montag 21. April 2025, 18:59

Moin.
Ich hänge hier mal ein Bild rein.
Ich hatte jahrelang einen 2 Liter Kanister hinten am rechten Explorer Seitenkoffer.
Natürlich musste ich Löcher bohren. Ist nie Wasser eingedrungen.
Bild
Benzin war da nur auf den längeren Touren, z. B. in den Alpen drin.
Größen- und Gewichtsmäßig war das kein Problem an der XT1200ZE.
Gebraucht habe ich ihn nur 1x für einen Freund aus meiner Tourgruppe, der sich mit seinem Verbrauch verschätzt hatte.
Viel Erfolg bei deiner Suche.
Gruß Wilfried 👋
Meine Bike-Historie:
Maico MD50, Honda CB100, Yamaha RS100, lange nix, 17 Jahre / über 100.000 km Suzuki VX800, 7.5 Jahre Yamaha XT1200ZE, Voge DS625X

klesk
Beiträge: 77
Registriert: Montag 22. April 2024, 23:28
Been thanked: 25 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von klesk » Montag 21. April 2025, 23:18

Innen am Koffer geht natürlich auch wenn man welche hat... Also innen zum Moped hin

Benutzeravatar
Luchs
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 18. Juni 2024, 10:49
Has thanked: 11 times
Been thanked: 10 times

Re: Ersatz-Benzinkanister

Beitrag von Luchs » Dienstag 22. April 2025, 10:21

stesch hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 11:16 Danke schonmal.
Luchs hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 11:03 Habe auf langen Touren immer einen "Fuel-Friend" dabei.
Der hat zwar "nur" 1,5l Fassungsvermögen, aber so reicht das immer für den Weg zur nächsten Zapfstelle....
Wie transportierst bzw. wo befestigst du die Kanister?
Da ich an meinen alten Mopeds nur die Originalkoffer dran habe, kann ich außen nichts anbringen, außer den Klappspaten, den ich unter einen Koffer geschraubt habe.
Ich hab den Fuelfriend immer IM Koffer, und dazu auch immer 1L Motoröl und Kettenspray.
man ist nie zu bekloppt um Moped zu fahren,
man soll nur nicht bekloppt Moped fahren

Luchs auf Tour (Marcel)

Antworten