Ich nutze Magic Earth.
Hab mir dafür extra und ausschließlich dafür ein olles, günstiges 70,- Android-Handy gekauft (Wiko Y82).
Da Magic Earth offline funktioniert (einmal Karten runterladen) braucht das auch keine SIM-Karte oder Netz.
Und der Akku hält ewig bei dem Teil.
Und wenn es mir unterwegs mal wegfliegt ist der finanzielle Schaden verschmerzbar.
Mittlerweile liegt das aber auch nur noch irgendwo rum, hab mir im Helm nämlich das Tilsberk HUD installiert.
Das ist zwar nur Point-to-Point, aber hat einen Spurassistenten und funktioniert super.
Ich komme damit super klar und es funktioniert einfach super.
Navigations-Apps
- Fachinger
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2023, 22:43
- Ort: Bad Driburg
- Motorräder: Voge 300 Rally
CRF1000 AfricaTwin
CRF250L
BMW1100GS
DR-Big 800
XT600
KLE500
XT350 - Has thanked: 44 times
- Been thanked: 12 times
Re: Navigations-Apps
Moin. Nachdem ich mir mal ein Smartphone auf dem Moped kaputtgerüttelt habe, wollte ich das nicht nochmals riskieren und bin dann durch Zufall sehr sehr günstig an ein China-Navi gekommen (Elebest). Die Software erhält seit Jahren 2 kostenlose Updates und ist im Prinzip Navigon. Das Ding läuft zwar auf Android 6, aber kann neben Musik, Telefonieren, E-Book und Filmen auch die Daten von Kurviger und Co sowie via Bluetooth und Hotspot auch Google Maps spiegeln und ins Netz . Routenplaner kann 3 verschiedene Optionen, aber keine automatisch geplante Rundreise....Für mich perfekt. Theoretisch müsste das Teil alle Navi- Apps via Hotspot spiegeln können, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Für mich persönlich braucht es nicht mehr.
Habe das Navi im Winter gebraucht in der Bucht für 30€ geschossen.
Für mich persönlich braucht es nicht mehr.
Habe das Navi im Winter gebraucht in der Bucht für 30€ geschossen.
Viele Grüße
Michael
Michael
- dvmatze
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
- Ort: Wilnsdorf
- Motorräder: Piaggio MP3, Kymco CV3
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Navigations-Apps
Ich nutze Calimoto und Tomtom Go auf meinem Smartphone.
Calimoto ist prima für due Routenplanung am PC. Srlbst wenn noch „freischnauze“ fahre läuft Calimoto im Hintergrund mit und zeichnet mir die gefahrene Route auf. Damit kann ich mir die als gut und sehenswerten Bestandteile in eine neue Route einbauen und mit anderen oder der Community teilen.
Für die Dokumentation läuft zudem noch Relive mit. Mit dem Progrämmchen kann man mit wenig Zutun ein ansehnliches Tourenvideo mit eigenen Fotos und Videosequenzen erstellen.
Um schnell und sicher irgendwo hinzureisen verwende ich Tomtom Go. Das hat eine Online TMC (Traffic Message Channel), welches mir Stau, Unfälle, Sperrungen und Baustellen live meldet und mir Alternativen zur geplanten Route meldet. Die Darstellung dabei ist für optimiert und lässt sich sehr gut auch bei schwierigen Bedingungen erkennen.
Calimoto ist prima für due Routenplanung am PC. Srlbst wenn noch „freischnauze“ fahre läuft Calimoto im Hintergrund mit und zeichnet mir die gefahrene Route auf. Damit kann ich mir die als gut und sehenswerten Bestandteile in eine neue Route einbauen und mit anderen oder der Community teilen.
Für die Dokumentation läuft zudem noch Relive mit. Mit dem Progrämmchen kann man mit wenig Zutun ein ansehnliches Tourenvideo mit eigenen Fotos und Videosequenzen erstellen.
Um schnell und sicher irgendwo hinzureisen verwende ich Tomtom Go. Das hat eine Online TMC (Traffic Message Channel), welches mir Stau, Unfälle, Sperrungen und Baustellen live meldet und mir Alternativen zur geplanten Route meldet. Die Darstellung dabei ist für optimiert und lässt sich sehr gut auch bei schwierigen Bedingungen erkennen.
Viele Grüße dvmatze
- peha
- Beiträge: 326
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 150 times
- Been thanked: 196 times
Re: Navigations-Apps
Ich habe mir im Dezember, als es gerade im Angebot war, eine Lifetime-Lizenz für MyRoute (sowohl für die Handy-App als auch den webbasierten Routenplaner - das sind separate Produkte) gekauft (ich wollte keine Abos). Ich bin damit zufrieden und schätze vor allem die regelmäßigen Updates und dass das (sehr kleine) niederländische Entwicklerteam - damit auch DSGVO-Geltung, Stichwort "gespeicherte Touren" - auf Nutzerrückmeldungen hört (sehr aktives, vom Hersteller betriebenes Forum mit einer engagierten Nutzer-Community). Android Auto (bei mir auf dem Carpuride) hat noch einen paar Quirks (CarPlay soll besser funktionieren - habe kein iPhone und weiß es deshalb nicht), ist aber in jedem Fall auch jetzt schon gut benutzbar (inkl. spontane Suche und Starten einer neuen Navigation bzw. Zugriff auf sämtliche zuvor geplanten/vorbereiteten, Zoomen/Herumschieben der Karte).
Der Routenplaner im Web ist etwas altbacken, designmäßig, wird aber gerade komplett neu geschrieben offenbar und im Laufe des Jahres mit frischem Design kommen. Der davon unabhängige Routenplaner in der App (nur auf dem Handy) ist überraschend gut und nützlich, wenn man unterwegs Zwischenstopps planen/ändern will oder beeinflussen, wie (via einer bestimmten Straße etc.) man irgendwo hinfahren möchte. Ich finde es insgesamt eine gute Lösung, die zudem kontinuierlich besser wird, aber es gibt auch noch ein paar bugs (für mich war das kein Showstopper); vor allem muss man sich initial einmal ein bisschen damit beschäftigen, "wie das Produkt gedacht ist" - das möchte nicht jeder und führt bestimmt zu Frustration bei Leuten, die grundsätzlich keine Bedienungsanleitungen lesen. Wahrscheinlich sind in diesem Punkt andere Anwendungen (die aber wahrscheinlich auch einen geringeren Funktionsumfang/Leistungsfähigkeit haben) zugänglicher und intuitiver.
Der Routenplaner im Web ist etwas altbacken, designmäßig, wird aber gerade komplett neu geschrieben offenbar und im Laufe des Jahres mit frischem Design kommen. Der davon unabhängige Routenplaner in der App (nur auf dem Handy) ist überraschend gut und nützlich, wenn man unterwegs Zwischenstopps planen/ändern will oder beeinflussen, wie (via einer bestimmten Straße etc.) man irgendwo hinfahren möchte. Ich finde es insgesamt eine gute Lösung, die zudem kontinuierlich besser wird, aber es gibt auch noch ein paar bugs (für mich war das kein Showstopper); vor allem muss man sich initial einmal ein bisschen damit beschäftigen, "wie das Produkt gedacht ist" - das möchte nicht jeder und führt bestimmt zu Frustration bei Leuten, die grundsätzlich keine Bedienungsanleitungen lesen. Wahrscheinlich sind in diesem Punkt andere Anwendungen (die aber wahrscheinlich auch einen geringeren Funktionsumfang/Leistungsfähigkeit haben) zugänglicher und intuitiver.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- dvmatze
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
- Ort: Wilnsdorf
- Motorräder: Piaggio MP3, Kymco CV3
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Navigations-Apps
Ahh, cool Tomtom kommt auch aus den Niederlanden und Calimoto sogar aus Deutschland.
Viele Grüße dvmatze
- peha
- Beiträge: 326
- Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
- Ort: Berlin
- Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
- Has thanked: 150 times
- Been thanked: 196 times
Re: Navigations-Apps
TomTom ebenso wie Sygic habe ich mehrfach versucht, bugs ihrer Apps mit Android Auto zu nennen melden - aussichtslos und kafkaesk. Ich war bei beiden Abonnent, jetzt nicht mehr. Und daher schätze ich die "Erreichbarkeit" des MyRoute-Teams.
Calimoto gibt es, Stand heute, immer noch nicht für Android Auto, und der entsprechende Foreneintrag mit den offiziellen Erklärungen von Calimoto (jahre(!)lange Hinweise erst, das wolle doch keiner und dann, es sei halt leider echt total schwierig und Android so komplex und man könnte keinerlei Termine nennen, aber bitte mal alle das Abo trotzdem nicht kündigen) mitsamt extrem motziger Nutzer:innen-Reaktionen ubd durch den Betreiber gelöschte Beiträge ist - in voller Länge - ein Lehrstück in fehlgehender Unternehmenskommunikation und Softwareentwicklung und ein Schildbürgerstreich mit hohem Belustigungsfaktor.)
Calimoto gibt es, Stand heute, immer noch nicht für Android Auto, und der entsprechende Foreneintrag mit den offiziellen Erklärungen von Calimoto (jahre(!)lange Hinweise erst, das wolle doch keiner und dann, es sei halt leider echt total schwierig und Android so komplex und man könnte keinerlei Termine nennen, aber bitte mal alle das Abo trotzdem nicht kündigen) mitsamt extrem motziger Nutzer:innen-Reaktionen ubd durch den Betreiber gelöschte Beiträge ist - in voller Länge - ein Lehrstück in fehlgehender Unternehmenskommunikation und Softwareentwicklung und ein Schildbürgerstreich mit hohem Belustigungsfaktor.)

...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...
- dvmatze
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
- Ort: Wilnsdorf
- Motorräder: Piaggio MP3, Kymco CV3
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: Navigations-Apps
Ich glaube, dann hab ich das „richtige“ Smartphone.
Tomtom habe ich seit mehr als 20 Jahren im Einsatz - da nannten sich die Smartphones noch MDAs bzw. Communicator.
Calimoto habe ich auch schon in der Betaphase im Einsatz gehabt und alle in meinem persönlichen Umkreis (ca. 20 Biker) nutzen das auch: Einer plant eine Route (Tour) die wird geteilt und jeder kann sie fahren - auch wenn man sich unterwegs trennen sollte.
Tomtom habe ich seit mehr als 20 Jahren im Einsatz - da nannten sich die Smartphones noch MDAs bzw. Communicator.
Calimoto habe ich auch schon in der Betaphase im Einsatz gehabt und alle in meinem persönlichen Umkreis (ca. 20 Biker) nutzen das auch: Einer plant eine Route (Tour) die wird geteilt und jeder kann sie fahren - auch wenn man sich unterwegs trennen sollte.
Viele Grüße dvmatze