Der längste Weg ist, wenn die Schwinge in einer Linie mit der Mitte von Ritzel und Kettenrad ist. Wenn hier dann ein Spiel von 5-10 mm eingestellt wird, hat man die absolute Sicherheit. Danach kann auf dem Seitenständer messen. Dieser Wert kann man dann als Referenzwert nutzen.
Möglicherweise hat das Voge so ermittelt.
Dann spielt Körpergewicht keine Rolle und auch nicht die Zuladung.
Ich selbst fahre immer mit etwas mehr Spiel.
Manne
Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
-
Cinemannix
- Beiträge: 31
- Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Andreas71
- Beiträge: 276
- Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
- Has thanked: 186 times
- Been thanked: 89 times
Re: Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
Meine Yamaha von 2001 muste man auch nur auf den Hauptständer Stellen und dann wurde der Durchhang Eingestellt.
-
Lindi
- Beiträge: 138
- Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 44 times
Re: Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
Cinemannix hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Juni 2025, 10:44 Der längste Weg ist, wenn die Schwinge in einer Linie mit der Mitte von Ritzel und Kettenrad ist. Wenn hier dann ein Spiel von 5-10 mm eingestellt wird, hat man die absolute Sicherheit. Danach kann auf dem Seitenständer messen. Dieser Wert kann man dann als Referenzwert nutzen.
Möglicherweise hat das Voge so ermittelt.
0_big.jpg
Dann spielt Körpergewicht keine Rolle und auch nicht die Zuladung.
Wichtig ist wo sich der Drehpunkt befindet- sprich bei welcher Belastung den längsten Punkt hast. Früher mit links und rechts Stoßdämpfer war das anders als mit diesem langen Federweg hinten.
Ich selbst fahre immer mit etwas mehr Spiel.
Manne
-
AlCuMoTaTiV
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 11:24
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 12 times
Re: Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
...also auf meinem (gestern abgeholtenMatthias hat geschrieben: ↑Samstag 14. Juni 2025, 17:57 Mit Parking Rack ist der Seitenständer gemeint, richtig?
Würde ansonsten ja kaum Sinn ergeben.
Ich kenne das nur von früher das derjenige der das Moped fährt dann auch drauf sitzen musste damit die Kette unter realen Bedingungen mit dem Gewicht des Fahrers und dem Eigengewicht die richtige Spannung bekam.
Ohne Fahrer wäre die Kette grundsätzlich zu stramm eingestellt.
Deswegen bin ich hier grade ein wenig erstaunt das dies heutzutage wohl gar keinen so großen unterschied mehr macht, wenn Heidi mit 48 Kg auf de Moped sitzt oder Heiko mit 158 Kg.
Da bin ich ja etwas Misstrauisch!!!
Schöne Grüße Stefan
-
Lindi
- Beiträge: 138
- Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 44 times
Re: Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
Hallo StefanAlCuMoTaTiV hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. August 2025, 12:22...also auf meinem (gestern abgeholtenMatthias hat geschrieben: ↑Samstag 14. Juni 2025, 17:57 Mit Parking Rack ist der Seitenständer gemeint, richtig?
Würde ansonsten ja kaum Sinn ergeben.
Ich kenne das nur von früher das derjenige der das Moped fährt dann auch drauf sitzen musste damit die Kette unter realen Bedingungen mit dem Gewicht des Fahrers und dem Eigengewicht die richtige Spannung bekam.
Ohne Fahrer wäre die Kette grundsätzlich zu stramm eingestellt.
Deswegen bin ich hier grade ein wenig erstaunt das dies heutzutage wohl gar keinen so großen unterschied mehr macht, wenn Heidi mit 48 Kg auf de Moped sitzt oder Heiko mit 158 Kg.
Da bin ich ja etwas Misstrauisch!!!) Motorrad steht auf dem Kettenschutz "Tension without load"...ergo Hauptständer würde ich da reininterpretieren
Schöne Grüße Stefan
mir geht's ähnlich seit nem 3/4 Jahr. Heute mal wieder zum Service angemeldet und dem Mech meine Kette gezeigt. Auf dem Seitenständer perfekt. I nicht zufrieden sagte ihm warte: drauf gesessen- Spannung gut im Grenzbereich. Weiter sagte ich wenn jetzt noch Koffer mit Gepäck dazu kommt und die Strasse wo der Federweg ausgereizt wird ist es definitiv zu straff was auf das Antriebsritzellager geht. Da ging ihm wohl ein Licht auf als ich ihm auch noch das Mathematik Dreieck vor Augen hielt ( Schwinge- Federweg- Kettenlänge).
-
OnlineZweinullzwei
- Beiträge: 1230
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 358 times
- Been thanked: 630 times
Re: Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
Parking Rack ist der Zentralständer, 35-45mm Durchhang und alles ist gut. Mit einem Tensiometer Einstellung bzw die Spannung messen, dadurch entfällt das Messen beim nachstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Snoopy
- Beiträge: 149
- Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 105 times
Re: Werte Kettendurchhang/Kettenspannung ?
Gerne auch hier mal mein Senf dazu.
Wie bereits ausführlich hier erklärt, ist die maximale Kettenspannung bei einer geraden Linie zwischen Ritzel, Drehpunkt Schwinge (sofern nicht über Exzenter gelenkt, ist hier nicht der Fall) und Zahnkranz die maximale Spannung. Ich habe dann den Spanner so eingestellt, das ich noch knapp 1cm Spiel hatte.
Danach das Motorrad wieder entspannt und die Nachgemessen. Differenz sind dann 45mm.
Danach bin ich natürlich auf eine Testfahrt.
Mit diesen Einstellungen konnte ich jedoch feststellen, dass bei Lastwechsel des Hinterrades schon extrem viele Eingriffe der Traktionskontrolle vollzogen wurden.
Habe dann ein wenig nachgespannt und das Problem war damit behoben.
Muss dabei aber auch hinzufügen, dass ich vorne ein 15 zener und hinten den original Zahnkranz fahre.
Gruss
Wie bereits ausführlich hier erklärt, ist die maximale Kettenspannung bei einer geraden Linie zwischen Ritzel, Drehpunkt Schwinge (sofern nicht über Exzenter gelenkt, ist hier nicht der Fall) und Zahnkranz die maximale Spannung. Ich habe dann den Spanner so eingestellt, das ich noch knapp 1cm Spiel hatte.
Danach das Motorrad wieder entspannt und die Nachgemessen. Differenz sind dann 45mm.
Danach bin ich natürlich auf eine Testfahrt.
Mit diesen Einstellungen konnte ich jedoch feststellen, dass bei Lastwechsel des Hinterrades schon extrem viele Eingriffe der Traktionskontrolle vollzogen wurden.
Habe dann ein wenig nachgespannt und das Problem war damit behoben.
Muss dabei aber auch hinzufügen, dass ich vorne ein 15 zener und hinten den original Zahnkranz fahre.
Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.