500 DS - Vibrationen
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
- Ort: Jerichower Land
- Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 7 times
500 DS - Vibrationen
Moin,
eigentlich bin ich mit meiner Neuerwerbung rundum zufrieden.
Macht Spaß, ist drehfreudig und für 48 PS doch recht druckvoll.
Mich stört jedoch ein Umstand:
Zwischen 95 und 105 km/h (Tacho) treten echt nervende/ unangenehme Vibrationen auf.
Als ob hier ein Interferenz-Bereich getroffen wird.
Im linken Spiegel ist nichts mehr zu erkennen und die Vibrationen übertragen sich auf den Körper.
Aus diesem Bereich muss ich dann rausfahren oder drunter bleiben.
Jedoch ist es die Geschwindigkeit, mit welcher man überwiegend unterwegs ist
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen oder ist nur bei mir so?
Danke vorab und Gruß - Klaus.
eigentlich bin ich mit meiner Neuerwerbung rundum zufrieden.
Macht Spaß, ist drehfreudig und für 48 PS doch recht druckvoll.
Mich stört jedoch ein Umstand:
Zwischen 95 und 105 km/h (Tacho) treten echt nervende/ unangenehme Vibrationen auf.
Als ob hier ein Interferenz-Bereich getroffen wird.
Im linken Spiegel ist nichts mehr zu erkennen und die Vibrationen übertragen sich auf den Körper.
Aus diesem Bereich muss ich dann rausfahren oder drunter bleiben.
Jedoch ist es die Geschwindigkeit, mit welcher man überwiegend unterwegs ist
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen oder ist nur bei mir so?
Danke vorab und Gruß - Klaus.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 15. März 2023, 08:18
- Motorräder: Voge Ds 500
Royal Enfield Himalayan
Mash Black Side - Been thanked: 10 times
Re: 500 DS - Vibrationen
Hallo Klaus, ich kann diese Vibrationen in dem Bereich bestätigen, allerdings nur zwischen 96 und 98 Km/h. Auf meiner Alpentour, wenn ich viel kuppeln und schalten musste, wurden die Vibrationen zum Abend richtig heftig. Am nächsten Morgen war alles wieder im grünen Bereich. Im Normalbetrieb merke ich das nur kurz, und auch nicht so stark.
Grüße vom Deich
Frank
Grüße vom Deich
Frank
Re: 500 DS - Vibrationen
Diese Vibrationen habe ich auch in dem Bereich. Mich stören die nicht. Weiß dann immer, wie schnell ich bin und brauche dann nicht auf das Tacho zu schauen, wie schnell ich bin. Die schlechtere Sicht im Rückspiegel kann ich noch akzeptieren, da kenne ich viel schlechteres. Ganz schlimm war 1982 die Kawasaki Z 550 B. Da hatte ich nie was sehen können. Bin mit meiner Voge voll zufrieden. Ok, mit 35 KW kann man keine Bäume ausreißen, das wusste ich aber vorher. Hatte früher ja schon so einige 50 PS Motorräder.
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 237 times
Re: 500 DS - Vibrationen
Das kann ich bestätigen. Ich hatte die Z 550 F.

When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
Re: 500 DS - Vibrationen
Las mit Interesse diesen Beitrag, weil ich schon an mir zweifelte. Hatte schlimme Vibrationen ab 110 aufwärts. Die waren so schlimm, dass ich echt überlegte das Motorrad wieder zurück zu geben und wieder eine Vierzylinder zu kaufen. Dachte, dass es vom Zweizylinder kam, da die Vibrationen durch das komplette Bike mit Fahrer gingen. Gab ihr dann gestern noch eine Chance und erhöhte vorher den Reifendruck vorn auf 2,3 und hinten auf 2,5 bar. Ich begab mich dann früh morgens auf die Autobahn um die verschiedenen Geschwindigkeiten zu testen. Was soll ich sagen....keine Vibrationen mehr. Ansonsten bin ich mit der dsx mehr als zufrieden. Sie macht was sie soll und bietet ne ganze Menge für das Geld. Was mich aber noch etwas stört ist das tiefe eintauchen der Gabel beim Bremsen
- Daniel01683
- Beiträge: 861
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 231 times
- Been thanked: 261 times
Re: 500 DS - Vibrationen
Ekki hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Juli 2023, 07:25 Las mit Interesse diesen Beitrag, weil ich schon an mir zweifelte. Hatte schlimme Vibrationen ab 110 aufwärts. Die waren so schlimm, dass ich echt überlegte das Motorrad wieder zurück zu geben und wieder eine Vierzylinder zu kaufen. Dachte, dass es vom Zweizylinder kam, da die Vibrationen durch das komplette Bike mit Fahrer gingen. Gab ihr dann gestern noch eine Chance und erhöhte vorher den Reifendruck vorn auf 2,3 und hinten auf 2,5 bar. Ich begab mich dann früh morgens auf die Autobahn um die verschiedenen Geschwindigkeiten zu testen. Was soll ich sagen....keine Vibrationen mehr. Ansonsten bin ich mit der dsx mehr als zufrieden. Sie macht was sie soll und bietet ne ganze Menge für das Geld. Was mich aber noch etwas stört ist das tiefe eintauchen der Gabel beim Bremsen
Dann die federn tauschen oder gegen anders Gabelöl wechseln.
Grüße Daniel
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 237 times
Re: 500 DS - Vibrationen
Ja, die Gabel taucht schon recht tief ein beim Bremsen. Für mich persönlich aber noch erträglich. In Kombination mit der Hinterradbremse funktioniert es aber trotzdem gut für mich.
Im Moment würde ich für mich nichts ändern.
Aber zumindest schon Mal gut, dass das Problem mit den Vibrationen auf einfache Weise gelöst werden konnte.
Im Moment würde ich für mich nichts ändern.
Aber zumindest schon Mal gut, dass das Problem mit den Vibrationen auf einfache Weise gelöst werden konnte.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
- Ort: Jerichower Land
- Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 7 times
Re: 500 DS - Vibrationen
Na ja...
bei allem Respekt - aber wie Motorvibration im Übertrag auf das Gesamtfahrzeug
mit dem Reifenluftdruck im Zusammenhang stehen - erschließt sich mir nicht,
vielleicht auch noch nicht.
Gruß Klaus.
PS: bedeutet nicht, dass der Reifendruck keinen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten hat.
Bei der Varadero fahre ich vorn auf 2,7 und hinten auf 2,5 (je kalt).
Ich war schon erstaunt, dass es bei der VOGE so "gering" ausgelegt ist.
bei allem Respekt - aber wie Motorvibration im Übertrag auf das Gesamtfahrzeug
mit dem Reifenluftdruck im Zusammenhang stehen - erschließt sich mir nicht,
vielleicht auch noch nicht.
Gruß Klaus.
PS: bedeutet nicht, dass der Reifendruck keinen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten hat.
Bei der Varadero fahre ich vorn auf 2,7 und hinten auf 2,5 (je kalt).
Ich war schon erstaunt, dass es bei der VOGE so "gering" ausgelegt ist.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Montag 4. September 2023, 23:10
- Motorräder: Yamaha MT 09,Bj. 23
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 3 times
Re: 500 DS - Vibrationen
Ja, Vibrationen sind bei der DS gerade bei 100 Km/ h auf der
Landstrasse doch schon überproportional vorhanden.
Fahre noch die Voge 500 AC, die hat bei um die 80km/h
nur ganz wenige Vibrationen. Absolut kein Vergleich.
Landstrasse doch schon überproportional vorhanden.
Fahre noch die Voge 500 AC, die hat bei um die 80km/h
nur ganz wenige Vibrationen. Absolut kein Vergleich.
Yamaha MT 09,BJ. 23 mit
Re: 500 DS - Vibrationen
Servus,
Kann ich auch bestätigen, aber weniger Geschwindigkeit abhängig, sondern mehr Drehzahlproblem. Ich habe zum testen mal V-Power getankt, damit sind die vibrationen fast weg. Die Euro 5 norm verlangt die Einhaltung von Emisionen gerade im bereich dieser 100 Kmh. Ich vermute die Mappings sind da mager eingestellt, und deswegen di vibrationen. ca bei 4800-5500 u/min.
Grüße an alle.
Kann ich auch bestätigen, aber weniger Geschwindigkeit abhängig, sondern mehr Drehzahlproblem. Ich habe zum testen mal V-Power getankt, damit sind die vibrationen fast weg. Die Euro 5 norm verlangt die Einhaltung von Emisionen gerade im bereich dieser 100 Kmh. Ich vermute die Mappings sind da mager eingestellt, und deswegen di vibrationen. ca bei 4800-5500 u/min.
Grüße an alle.