Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Sämtliche VOGE Roller
fisan36
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 13. September 2024, 19:35
Been thanked: 3 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von fisan36 » Sonntag 20. Juli 2025, 14:56

Als ich meinen SR4 letztes Jahr bekommen habe, bin ich bei meiner ersten Fahrt bezüglich der Laufruhe des Rollers auch aus allen Wolken gefallen.
Mein erster Gedanke war, dass ich mit diesem Roller nicht alt werden würde.
Nach mittlerweile fast einem Jahr und 6000km stelle ich fest, dass ich mich entweder an all die hier beschriebenen "Macken" gewöhnt habe oder aber er läuft tatsächlich auch etwas ruhiger, als zu Beginn.
Stand heute würde ich meinen SR4 jedenfalls um keinen Preis mehr hergeben wollen.
Vielleicht spielt auch die Sicht auf die Dinge eine Rolle...
- der raue Motorlauf bei langsamer Fahrt wird über 50km/h immer geschmeidiger, je schneller man fährt
- die im kalten Betrieb klappernde Vario ist perfekt abgestimmt und wird immer leiser, je länger man unterwegs ist
- ja, über Tacho 130km/h wird es sehr zäh, bis zu dieser Geschwindigkeit geht es aber flott voran
- die lauten Windgeräusche am Helm lassen sich, wie hier im Forum schon beschrieben, mit dem MRA Spoiler gut dämpfen
Was das Fahrwerk und die Sitzposition betrifft, gibt es glaub sowieso nichts zu diskutieren.
Und abgesehen von neuen Bremsscheiben (ging auf Garantie) hatte ich bisher noch nichts zu beanstanden.
Der Roller tut bis jetzt, was er soll.
Wünsche euch einen schönen Sonntag Nachmittag

11bert
Beiträge: 185
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 08:39
Has thanked: 45 times
Been thanked: 51 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von 11bert » Sonntag 20. Juli 2025, 19:17

fisan36 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 14:56 Vielleicht spielt auch die Sicht auf die Dinge eine Rolle...
- der raue Motorlauf bei langsamer Fahrt wird über 50km/h immer geschmeidiger, je schneller man fährt
- die im kalten Betrieb klappernde Vario ist perfekt abgestimmt und wird immer leiser, je länger man unterwegs ist
Na Geschmeidiger finde ich ab 50 kmh nichts.
Auch nach nun 10500 km ändert sich nichts am Motorlauf oder der Vario zum Guten.
Es kommt höchstens noch ein klackern der Plastik-Gleitkeile hinzu, die mit der Zeit ausschlagen.
Das Klappern zwischen 30 und 60 kmh kommt grossteils vom Schlagen des schlabbernden Riemens auf diese Rolle in der Mitte der Vario.
Deshalb habe ich diese auch entfernt.
Grüße

Squirrel
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
Has thanked: 34 times
Been thanked: 39 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Squirrel » Mittwoch 23. Juli 2025, 12:13

WillyBausG hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 23:04
nobbi hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 16:27 s... Körpervibration ein, die natürlich ordentlich allgemeinen Lärm hinterlässt...
Sicher, dass wir hier vom Motor reden, und nicht von vibrierenden Anbauteilen? Im "Motorraum" unter dem Helmfach ist z.B. rechts vorne ein größeres Bauteil (Relais?), das bei bestimmten Drehzahlen vibriert. Ich habe dessen Aufhängung verändert. Dann der Deckel des Topcass ... Dichtung verändert, usw. Jetzt ist Ruhe.
Das Teil hat eine sehr weiche Gummihalterung und schlägt vibrierend auf die darunter liegende Aluminiumleitung (ich vermute, das ist eine Benzinleitung), bei meinem SR4 konnte man auch deutlich den Kontakt sehen. Ich habe die Halterung etwas verdreht, jetzt hängt das "Relais" in der Luft, aber der haltende Gummi ist schon extrem weich und ich befürchte daß das nicht lange halten wird. Muss man halt beobachten, ggf. drucke im Winter mal ein festeres Halteteil aus TPU.

Andreas2101
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 12:56
Has thanked: 2 times
Been thanked: 4 times

Re: Voge SR4 max 350 Luxury 34 PS / Temperament

Beitrag von Andreas2101 » Donnerstag 31. Juli 2025, 17:41

Es gibt echt nichts Besseres, als die Chance, sich mit einem erfahrenen Voge-Fahrer zu treffen. So hatte ich das Glück, Kollegen Bluecat am Dienstag hier im Hamburger Raum persönlich treffen zu können und - vor allem - seinen SR4 mal zu fahren; und er meinen. Ich habe dabei sofort festgestellt, dass die besagten Vibrationen, die mich so tierisch nerven, bei seinem Exemplar viel geringer ausfallen als bei meinem. Die gleiche Erfahrung hatte ich ja schon mit einem Vorführer bei einem Hamburger Händler gemacht. Interessant war auch Bluecat´s Wahrnehmung, dass die Vibrationen in Griffen, Trittbrettern und Sitzbank als nicht soo störend empfunden wurden. Ich hatte zuvor ja schon beschrieben, dass das zum Teil natürlich auch ein subjektives Ding ist; gerade, wenn es eminent stört.
Kurzum, ich hatte so eine gute Argumentationsbasis meinem Händler gegenüber, bei dem mein Roller gestern zum Check angemeldet war. Vorhin riefen sie mich an und meinten, sie hätten das Problem in den Griff bekommen. Nach eigener Testfahrt und direktem Vergleich mit einem Neufahrzeug vor Ort haben sie Rücksprache mit MSA-Technik gehalten, wo man Ihnen riet, alle Schrauben der Motoraufhängung und der Schwinge zu lösen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder anzuziehen. Annahme war, dass hier werkseitig irgendetwas zu stark angeknallt war. Und was soll ich sagen, es ist deutlich besser geworden. Jetzt muss ich - vielleicht auf dem Wege einer mehrjährigen Psychoanalyse - noch an meiner problemfokussierten Wahrnehmung arbeiten und kann dadurch einfach zufriedener mit dem Brummer werden…
Apropos zufrieden: die vordere Bremse ist auch nicht mehr so quietschfidel, nachdem sie mir die Beläge entgratet haben. Geht doch…
Dir, Bluecat, danke auch für die vielen tollen Tips in Sachen Auseinanderbauen etc.. :D