ich hatte mich bereits im Juni an dieser Stelle viewtopic.php?t=653&start=30 über die m.E. mangelnde Laufkultur meines SR4 Modell 2025 ausgelassen. Seitdem habe ich einiges unternommen wie z.B. mehrfach den Händler sowie den Importeur kontaktiert und mich mit dem Kollegen Bluecat hier im Norden zum Rollertausch getroffen. Nach einem Tipp meines Händlers kam es auch zu einem Kontakt mit Dirk Diestel, dem Geschäftsführer von Dr. Pulley in Deutschland. Dirk schrieb mir, dass sie einen verstärkten Absatz von Gleitrollen für den SR4 bzw. den BMW C400 beobachten und damit wohl eine große Begeisterung seitens der Kunden verbunden ist.
Nun denn, zunächst habe - wie im anderen Thread berichtet - den Roller zum Händler gebracht, damit er sich selbst vom brummigen Lauf meines SR4 überzeugen kann. Sie haben dann - in Absprache mit dem Importeur - alle Aufhängungsverbindungen des Motors und der Schwinge gelöst und mit den korrekten Drehmomenten wieder angezogen. Damit wurde schon deutlich mehr Laufruhe erreicht!
Natürlich hatte mich der Schriftwechsel mit Dirk Diestel und der allgemein gute Ruf von Dr. Pulley-Teilen neugierig gemacht. Also habe ich 8 Rollen der Dimension 26 x 15 - 17 g (Original 26 x 13 - 18 g) sowie 4 Gleitstücke SP06 bestellt. Kosten: 93,30 incl. Versand.
Der Einbau erfolgte vorgestern. Kosten: 100 Eur.
Nach jetzt 60 km mit den neuen Rollen kann ich feststellen, dass sich die Laufkultur noch weiter verbessert hat. Der Anzug ist - ohne das objektivieren zu können - enorm. (Ich werde mich also mit Bluecat auf ein Wettrennen treffen müssen.
Fazit: So zufrieden war ich mit dem Teil noch nie.
Im Zustand großer Zufriedenheit schraubt es sich natürlich besser als maulig... Mich nervte von Anfang an die eine im Handschuhfach vorhandene USB Buchse. Ich will mein Smartphone während der Fahrt (Navi) nutzen können und habe eine Ram-Mount-Halterung am rechten Spiegel angebaut, was prima funktioniert. Fehlte nur noch ein amtlich verlegtes Ladekabel.
Also habe ich gestern direkt mal die schwarze Verschalung des Lenkers mittels Lösen der vier Schrauben unten und an den Seiten (@Bluecat: Danke für den hilfreichen Praxistipp!) abgebaut (Achtung: Clips). Dann habe ich das Ladekabel links neben dem geöffneten Handschuhfach in die offene Lücke eingeführt und konnte es direkt von oben sehen und mit einem ehemaligen Drahtbügel hochziehen. Die ganze Aktion hat wenige Minuten gedauert und ich habe eine vernünftige, verdeckte Stromzufuhr außerhalb des Handschuhfachs.
Fazit: Läuft...