Konstantfahrruckeln + Lösung
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 41 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Hallo
Auch falls es das falsche Thema ist dennoch eine Frage an den Experten von Herbotuning.
Seit Anfang an gibt es Videos und Anleitungen bzgl der Verbesserungen Ruckeln und Gasannahme bei der DS900X per drehen am Gasgriff in einer bestimmten Zeit ( Neukalibrierung)...
War bisher immer skeptisch und nachdem bisherigen Bericht ist das für mich immer noch ein Wunschdenken. Kannst Du das bestätigen?
Gruß Ralf
Auch falls es das falsche Thema ist dennoch eine Frage an den Experten von Herbotuning.
Seit Anfang an gibt es Videos und Anleitungen bzgl der Verbesserungen Ruckeln und Gasannahme bei der DS900X per drehen am Gasgriff in einer bestimmten Zeit ( Neukalibrierung)...
War bisher immer skeptisch und nachdem bisherigen Bericht ist das für mich immer noch ein Wunschdenken. Kannst Du das bestätigen?
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 1. September 2025, 15:57
- Been thanked: 33 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Hi,
eine neue Kalibrierung mag die Lernwerte des E-Gas löschen, die reine Problematik bleibt aber bestehen. Das „Problem“ liegt ausschließlich an der Software, wenn ich diese nicht bearbeite, wird das Problem auch nicht gelöst.
eine neue Kalibrierung mag die Lernwerte des E-Gas löschen, die reine Problematik bleibt aber bestehen. Das „Problem“ liegt ausschließlich an der Software, wenn ich diese nicht bearbeite, wird das Problem auch nicht gelöst.
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 160 times
- Been thanked: 32 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Und was hälst du von der Aussage von, dass durch die ota Software Updates die welches Steuergerät auch immer bis auf Version 4.7 geflashed haben, das Gaspedal verändert hat? Gibt's über diesen Weg Zugriff auf die ECU bzw das mapping?
-
- Beiträge: 1167
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 330 times
- Been thanked: 587 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Dave, was erhoffst du dir von seiner Antwort?
Ist doch völlig wupe bzw Robin greift direkt auf die ECU zu und bearbeitet die Maps. Er weiss wo das Problem liegt und hat das ja auch gezeigt.
Ich gehe davon aus, dass die 24 Modelle keine neuen Updates bekommen. Wenn du jetzt das Tuning von Herbo machst, ist ja alles paletti. Sollte doch ein Update kommen, kann man die ECU sicherlich wieder bei Herbo Flashen lassen. Ich behaupte jetzt einfach einmal das die Updates keine Maps beinhalteten.
Ist doch völlig wupe bzw Robin greift direkt auf die ECU zu und bearbeitet die Maps. Er weiss wo das Problem liegt und hat das ja auch gezeigt.
Ich gehe davon aus, dass die 24 Modelle keine neuen Updates bekommen. Wenn du jetzt das Tuning von Herbo machst, ist ja alles paletti. Sollte doch ein Update kommen, kann man die ECU sicherlich wieder bei Herbo Flashen lassen. Ich behaupte jetzt einfach einmal das die Updates keine Maps beinhalteten.
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 160 times
- Been thanked: 32 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung


Wenn es dich nicht interesiert, musst Doku doch doch nicht melden :lol
Lg dave
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 1. September 2025, 15:57
- Been thanked: 33 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Also Updates die OTA durchgeführt werden, betreffen nicht das Motorsteuergerät. Für Updates an der ECU müssen die Bikes zum Servicepartner, zu groß wäre die Gefahr, das bei zu geringer Batteriespannung das Update abbricht und somit das Motorsteuergerät sperrt bzw unbrauchbar gemacht wird.
Es gibt keine Möglichkeit, die von mir beschriebenen Kennfelder zu ändern ohne wirklich den Datenstand des Steuergeräts zu bearbeiten. Kein OTA Update noch Löschung oder das Anlernen verschiedener Sensoren bringt etwas gegen das KFR, da die Injection Correction Maps im Steuergerät nicht verändert sind.
Es gibt keine Möglichkeit, die von mir beschriebenen Kennfelder zu ändern ohne wirklich den Datenstand des Steuergeräts zu bearbeiten. Kein OTA Update noch Löschung oder das Anlernen verschiedener Sensoren bringt etwas gegen das KFR, da die Injection Correction Maps im Steuergerät nicht verändert sind.
-
- Beiträge: 1167
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 330 times
- Been thanked: 587 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Heute habe ich den Weg zu Herbo Tuning unter die Räder genommen. Der Regen hat mich begleitet, mal stärker mal weniger. Der Regenschutz von Revit hat mich trocken gehalten und die Voge machte keine Zicken. Bei Robin angekommen wurde auch gleich eine Testfahrt mit meiner Voge unternommen, so konnte man feststellen dass sie definitiv ruckelt. In der Zeit in der ich mit dem vorführer Bike eine kleine Runde gemacht habe, hatte Robin meine ECU bereits bearbeitet und wieder eingebaut.
Die Bearbeitung lohnt sich zu 100%, das Ruckeln ist Vergangenheit. Im ersten Gang, zwischen 2000-3000rpm ist jetzt null problemo. Ist wie Tag und Nacht, ich bin begeistert.
Die Bearbeitung lohnt sich zu 100%, das Ruckeln ist Vergangenheit. Im ersten Gang, zwischen 2000-3000rpm ist jetzt null problemo. Ist wie Tag und Nacht, ich bin begeistert.

-
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 29. August 2024, 16:32
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 50 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Wie teuer war das ganze Prozedere?Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Freitag 5. September 2025, 19:10 Heute habe ich den Weg zu Herbo Tuning unter die Räder genommen. Der Regen hat mich begleitet, mal stärker mal weniger. Der Regenschutz von Revit hat mich trocken gehalten und die Voge machte keine Zicken. Bei Robin angekommen wurde auch gleich eine Testfahrt mit meiner Voge unternommen, so konnte man feststellen dass sie definitiv ruckelt. In der Zeit in der ich mit dem vorführer Bike eine kleine Runde gemacht habe, hatte Robin meine ECU bereits bearbeitet und wieder eingebaut.
Die Bearbeitung lohnt sich zu 100%, das Ruckeln ist Vergangenheit. Im ersten Gang, zwischen 2000-3000rpm ist jetzt null problemo. Ist wie Tag und Nacht, ich bin begeistert.![]()
Wie ist der Drehmoment bei 2000 U/min ?
Danke für Deine Info...
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 160 times
- Been thanked: 32 times
Re: Konstantfahrruckeln + Lösung
Ich habe heute vorne das kleinere 16er Ritzel verbaut. In dem Zuge habe ich die Kette wieder was nachgespannt. Also Fahrverhalten ist viel besser, ich frage mich warum voge das nicht von Werk aus so macht. Fühlt sich wie 10 PS mehr an und das Bike wirkt durch die gewonnene Agilität was leichter.
Ruckeln beim schalten auch weniger bis gar nicht mehr da. Ich checke die Tage mal wie das mit dem Tempomat bei konstanten Geschwindigkeiten ist. Da habe ich das ruckeln aufjedfall gemerkt. Denke nicht das es weg ist, aber bin mal gespannt es die Aktion es was kaschiert. Wenn mal eine map für ca 200€ plus minus irgendwo angeboten würde ich zuschlagen. Aber diese 400€ + tunigns never ever ever
Ruckeln beim schalten auch weniger bis gar nicht mehr da. Ich checke die Tage mal wie das mit dem Tempomat bei konstanten Geschwindigkeiten ist. Da habe ich das ruckeln aufjedfall gemerkt. Denke nicht das es weg ist, aber bin mal gespannt es die Aktion es was kaschiert. Wenn mal eine map für ca 200€ plus minus irgendwo angeboten würde ich zuschlagen. Aber diese 400€ + tunigns never ever ever

Zuletzt geändert von Dave am Freitag 5. September 2025, 21:37, insgesamt 2-mal geändert.