Qualität und Reklamationen

900 DS
Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 138
Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
Has thanked: 82 times
Been thanked: 44 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von Lindi » Mittwoch 23. April 2025, 19:57

Zweinullzwei hat geschrieben: Sonntag 20. April 2025, 12:46 Ich hatte bisher:





















NICHTS :lol:
Ich auch nichts . Wegen dem Ruckeln was mittlerweile bekannt ist hab I auf Garantie bei 500 km ne neue bessere Kette bekommen. Damit lässt sich leben denke ich. 😉

Andreas71
Beiträge: 274
Registriert: Montag 5. August 2024, 09:06
Has thanked: 186 times
Been thanked: 89 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von Andreas71 » Dienstag 1. Juli 2025, 11:53

Hallo.
Das war jetzt nicht bei meiner Voge, sondern bei jemanden den ich Kenne.
Bj2025er (550km)

Benzinpumpe Defekt
Ein Spiegel Locker.

Wurde beides natürlich auf Garantie Repariert

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 138
Registriert: Montag 5. August 2024, 18:16
Has thanked: 82 times
Been thanked: 44 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von Lindi » Dienstag 22. Juli 2025, 21:12

Hallo zusammen
Hat irgendjemand auch ein schiefes Display?
Ist mir deletzt aufgefallen- nicht parallel zum Lenker- dachte zu erst meine Brille sitzt schräg oder die Handyhalterung täuscht- nene.
Muss jetzt eh zum Service und Garantie freut sich.
Infos folgen

BlackKnight25
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 10:59
Has thanked: 14 times
Been thanked: 23 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von BlackKnight25 » Montag 28. Juli 2025, 20:14

Bei mir musste der Nebelscheinwerfer bereits ausgetauscht werden. Da hat sich irgendwie dauerhafte Feuchtigkeit am Glas abgelagert. Ich muss sagen, ich habe die Nebellampen immer an. Aber selbst bei 35 Grad in der Sonne, ist die Feuchtigkeit auch nach Wochen nicht raus gegangen.

Benutzeravatar
Metholler
Beiträge: 68
Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
Has thanked: 63 times
Been thanked: 50 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von Metholler » Dienstag 29. Juli 2025, 13:28

Lindi hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 21:12 Hallo zusammen
Hat irgendjemand auch ein schiefes Display?
Ist mir deletzt aufgefallen- nicht parallel zum Lenker- dachte zu erst meine Brille sitzt schräg oder die Handyhalterung täuscht- nene.
Muss jetzt eh zum Service und Garantie freut sich.
Infos folgen
Hallo,
Das mit dem schiefen Display war mir bei meiner Probefahrt auch aufgefallen 😕 aber bei meinem gekauften Moped ist alles gerade wie es soll.
Ist bestimmt nur ein Halter der nicht perfekt ausgerichtet ist.

Gruß Peter

Benutzeravatar
kalogo
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 1. Juni 2025, 13:25
Has thanked: 12 times
Been thanked: 17 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von kalogo » Dienstag 29. Juli 2025, 16:35

War gestern bei der 1000er Inspektion. Habe diverse lockere Schrauben angemahnt, welch danach fest und mit Schraubenlack markiert waren. USB-C bringt nur bei laufendem Motor Strom aufs Handy. Die USB-A-Buchse liefert schon bei „Zündung an“ Strom. Die Werkstatt würde nen Garantiefall daraus machen, wenn es mich stört. Komme klar damit. Ansonsten nix - bin zufrieden.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von Daniel01683 » Dienstag 29. Juli 2025, 17:14

kalogo hat geschrieben: Dienstag 29. Juli 2025, 16:35 War gestern bei der 1000er Inspektion. Habe diverse lockere Schrauben angemahnt, welch danach fest und mit Schraubenlack markiert waren. USB-C bringt nur bei laufendem Motor Strom aufs Handy. Die USB-A-Buchse liefert schon bei „Zündung an“ Strom. Die Werkstatt würde nen Garantiefall daraus machen, wenn es mich stört. Komme klar damit. Ansonsten nix - bin zufrieden.
Die USB-C Buchse bringt auch nur Strom wenn der Motor läuft oder genügend Strom vorhanden ist, aber meistens schaltet sie sich nach kurzer Zeit aus nach dem abstellen des Motors.

Benutzeravatar
babela
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 26. April 2025, 19:17
Been thanked: 5 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von babela » Dienstag 30. September 2025, 00:30

Habe am Wochenende die 10000 auf den Tacho bekommen und in 2 Tagen Inspektion
Voge 900 DSX inkl. Koffersystem im März 25 bestellt , Mitte April geliefert.
Das Konstantfahrruckeln im niedrigen Drehzahlbereich ist mir gleich aufgefallen. Es ist aber merklich besser geworden nach Drosselklappen Einstellung . Fahren fast nur im Sport Modus und Super Plus tanken in Deutschland.
Ich wollte hier noch mögliche Softwareupdates abwarten und wenn es mich weiter stört Anfang nächste Saison das Steuergerät anpassen lassen.
- Die Felgenbeschichtung lässt sich schwer reinigen, anfangs dachte ich es fehlt Material , aber mit Felgenreiniger langer Einwirkzeit und dann Hochdruck heiß geht der Dreck weg.
- Diverse Schrauben kontrolliere ich in regelmässigen Interwallen selbst auf festen Sitz.
- Schraubenabdeckung Rückspiegel haben sich schnell verabschiedet und wurden ersetzt und geklebt.
- rechter Koffer war nur mit hohem Kraftaufwand auf den Träger zu schieben. Hier wurde an den Kofferhalterung ein wenig Material abgenommen.
- Bei der 1000er Inspektion hat der Händler die Ölablasschraube nicht aufbekommen und den Torx Innensechskant rund gedreht. Öl wurde dann abgesaugt und Neues eingefüllt.
1000er Inspektion mit KM Überziehung 291 €
bei der 10000er Inspektion wird jetzt die komplette Ölwanne getauscht.
- Heizgriff rechts defekt mit Fehlermeldung , wird nun auch getauscht. Kommt laut Händler öfters vor , aber meist auf linker Seite.
- Bei 4700 km in Korsika mit 11 Mitfahrern 3 BMW´s 7 Japanern und einer Triumph ist die Maschine bei langsamer Fahrt auf einem Schotterweg einfach aus gegangen - keine Fehlermeldung - Beim starten hat Anlasser gedreht , Benzinpumpe hat gesurrt aber Motor ist nicht angesprungen. Zig Versuche auch mit anschieben und Batterie abklemmen (reset) kein Erfolg. ADAC verständigt und nach über 1 Stunde nochmal Startversuch und das Moped ist angesprungen als ob nichts gewesen war. Danach kam 900302 EFI Fehler. Der 900302 Fehler kommt immer wieder und verschwindet auch nach ein paar Tagen bzw. Fahrtunterbrechungen. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich bei meinen Mitfahren als Markenbotschafter für VOGGE nicht mehr punkten.
Nachfrage bei meinem Händler hat ergeben daß dieses Problem auch schon bei anderen ein paar mal vorkam, und die Maschinen auch nach einer Abkühlung immer wieder angesprungen sind.
Werde bei der Inspektion jetzt noch einmal danach schauen lassen.
- Hinterreifen ist nun nach 10000 km teils sportlichen Fahrens an der Verschleißgrenze , Vorderreifen hätte noch Gummi für 2000-3000 km.

Dave
Beiträge: 472
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 162 times
Been thanked: 34 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von Dave » Dienstag 30. September 2025, 14:03

BlackKnight25 hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 18:40 Zu quietschenden Bremsen habe ich auch noch ein paar Tipps. Bei meinem Auto kam das auch oft vor mit den Quietschenden Scheibenbremsen. Ein Kfz Meister sagte zu mir, ich solle die Felgen nicht mit Flüssigwachs am Dampfstrahler behandeln. Das führt zu dieser quietscherer. Achja der liebe Felgenreiniger zerstört übrigens die Schutzschicht von den Alufelgen, sodass diese meistens unten drunter wegfaulen. Würde ich z.b. nie bei Alufelgen mehr verwenden. Das zeug ist total ätzend. Zudem könnte man ja die Bremsbeläge etwas anrauen mit einem Fließ. Evtl. auch die Scheibe etwas. Auch mal prüfen ob die Beläge vielleicht verglast sind.
Danke für die Tipps. Wenn Beläge verglast sind, kann man die auch noch bearbeiten oder sind die dann hinüber?

LG Dave

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1229
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 357 times
Been thanked: 630 times

Re: Qualität und Reklamationen

Beitrag von Zweinullzwei » Mittwoch 1. Oktober 2025, 09:22

babela hat geschrieben: Dienstag 30. September 2025, 00:30 Habe am Wochenende die 10000 auf den Tacho bekommen und in 2 Tagen Inspektion
Voge 900 DSX inkl. Koffersystem im März 25 bestellt , Mitte April geliefert.
Das Konstantfahrruckeln im niedrigen Drehzahlbereich ist mir gleich aufgefallen. Es ist aber merklich besser geworden nach Drosselklappen Einstellung . Fahren fast nur im Sport Modus und Super Plus tanken in Deutschland.
Ich wollte hier noch mögliche Softwareupdates abwarten und wenn es mich weiter stört Anfang nächste Saison das Steuergerät anpassen lassen.
- Die Felgenbeschichtung lässt sich schwer reinigen, anfangs dachte ich es fehlt Material , aber mit Felgenreiniger langer Einwirkzeit und dann Hochdruck heiß geht der Dreck weg.
- Diverse Schrauben kontrolliere ich in regelmässigen Interwallen selbst auf festen Sitz.
- Schraubenabdeckung Rückspiegel haben sich schnell verabschiedet und wurden ersetzt und geklebt.
- rechter Koffer war nur mit hohem Kraftaufwand auf den Träger zu schieben. Hier wurde an den Kofferhalterung ein wenig Material abgenommen.
- Bei der 1000er Inspektion hat der Händler die Ölablasschraube nicht aufbekommen und den Torx Innensechskant rund gedreht. Öl wurde dann abgesaugt und Neues eingefüllt.
1000er Inspektion mit KM Überziehung 291 €
bei der 10000er Inspektion wird jetzt die komplette Ölwanne getauscht.
- Heizgriff rechts defekt mit Fehlermeldung , wird nun auch getauscht. Kommt laut Händler öfters vor , aber meist auf linker Seite.
- Bei 4700 km in Korsika mit 11 Mitfahrern 3 BMW´s 7 Japanern und einer Triumph ist die Maschine bei langsamer Fahrt auf einem Schotterweg einfach aus gegangen - keine Fehlermeldung - Beim starten hat Anlasser gedreht , Benzinpumpe hat gesurrt aber Motor ist nicht angesprungen. Zig Versuche auch mit anschieben und Batterie abklemmen (reset) kein Erfolg. ADAC verständigt und nach über 1 Stunde nochmal Startversuch und das Moped ist angesprungen als ob nichts gewesen war. Danach kam 900302 EFI Fehler. Der 900302 Fehler kommt immer wieder und verschwindet auch nach ein paar Tagen bzw. Fahrtunterbrechungen. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich bei meinen Mitfahren als Markenbotschafter für VOGGE nicht mehr punkten.
Nachfrage bei meinem Händler hat ergeben daß dieses Problem auch schon bei anderen ein paar mal vorkam, und die Maschinen auch nach einer Abkühlung immer wieder angesprungen sind.
Werde bei der Inspektion jetzt noch einmal danach schauen lassen.
- Hinterreifen ist nun nach 10000 km teils sportlichen Fahrens an der Verschleißgrenze , Vorderreifen hätte noch Gummi für 2000-3000 km.
Das klingt nach Montags Motorrad :?
Die Ablasschraube sollte, wenn ich mich täusche, mit 20Nm angezogen sein. Der Torx ist auch relativ gross, da muss man aber ordentlich dran reissen, dass der rund wird. Da tippe ich auf falsche Grösse verwendet. ;)