Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit
Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
-
Metholler
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 50 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Guten Morgen zusammen,
ich habe meine 900er seit Juni und bin jetzt kurz davor, die 10.000 km vollzumachen. Heute Morgen konnte ich das Moped zum ersten Mal bei kühleren Temperaturen zwischen 2 und 4 Grad auf dem Weg zur Arbeit (ca. 60 km einfach) testen.
Das hat mich sofort an meine Zeit mit der BMW RT in den 2000ern erinnert – der Wind- und Wetterschutz ist wirklich super, auch bei Kälte. Ich habe die Sitzbank gegen eine von UW getauscht und eine etwas höhere Puig-Scheibe montiert.
Mein Fazit: Je mehr Kilometer ich mit der 900er fahre, desto besser gefällt sie mir!
ich habe meine 900er seit Juni und bin jetzt kurz davor, die 10.000 km vollzumachen. Heute Morgen konnte ich das Moped zum ersten Mal bei kühleren Temperaturen zwischen 2 und 4 Grad auf dem Weg zur Arbeit (ca. 60 km einfach) testen.
Das hat mich sofort an meine Zeit mit der BMW RT in den 2000ern erinnert – der Wind- und Wetterschutz ist wirklich super, auch bei Kälte. Ich habe die Sitzbank gegen eine von UW getauscht und eine etwas höhere Puig-Scheibe montiert.
Mein Fazit: Je mehr Kilometer ich mit der 900er fahre, desto besser gefällt sie mir!
-
AlCuMoTaTiV
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 11:24
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 12 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Guten Abend,
ich habe Anfang August meine DS900X in Empfang genommen und habe jetzt bis nach den 1000er Kundendienst gewartet, um auch etwas zu meiner Zufriedenheit zu schreiben. Was ich nachfolgend schreibe / beschreibe, sind nur meine subjektiven Eindrücke. Auch kann ich meine Erfahrungen mit der Voge nicht mit anderen aktuellen Modellen vergleichen, da ich mein letztes Motorrad vor 12 Jahren abgegeben habe. Wenn also jemand manche Dinge anders sieht als ich: Okay, let´s agree in disagree.
Für die, die es kurz wollen: Ja ich bin zufrieden aber nicht wunschlos glücklich.
Im Detail: Das Fahren mit dem Motorrad macht mir sehr Spaß. Ich finde auch längere Touren können komfortabel abgespult werden, als erstes ist es bei mir dann tatsächlich die Kupplung, die unangenehm wird. Ich nutze dann immer Quickshifter und Blipper. Die Beiden funktionieren gut, vor allem auf der Landstraße. In der Ortschaft ist das Hochschalten via Quickshifter etwas ruppig. Ich glaube das ist den Gängen geschuldet, weniger der Drehzahl.
Ich spüre manchmal auch dieses leichte "Knacken" beim Kupplung ziehen, ich kann das aber nicht reproduzieren. Habe es vor dem KD erwähnt, es wurde die Lagerstelle des Kupplungshebel gefettet usw. aber ist immer noch vorhanden. Ist aber nicht schlimm (in der Hoffnung das die nicht reißt).
Die Flecken auf der Felge wurden beim Kundendienst entfernt; das Zaubermittel soll wohl Nagellackentferner sein.
In den 1000km hatte ich es 2 mal, dass zwar N angezeigt wurde, aber doch ein Gang eingelegt war. Laut Werkstatt wurde nun der Leerlaufschalter neu justiert.
Manchmal habe ich einen kurzen "Ruckler", fühlt sich an wie ein Zündaussetzer. Anfangs wurde mir gesagt, dass könne von der Luft im Kraftstofffilter kommen, ehrlich gesagt ist das jetzt aber nach 50 Liter die durch den Filter gedrückt wurden immer noch.
Teilweise geht recht früh das TCS in die Regelung, da muss man dann "der Schlauere" sein, sonst "stottert" das Motorrad bis zum Reiseende.
Konstantfahrruckeln: Ist vorhanden, aber nicht schlimm. 3. Gang ab 50-55: passt. 2. Gang ab 30: passt auch.
Verbrauch: 4,9 - 5 Liter, das passt. Die Tankanzeige ist tatsächlich eher unnütz. Lange Zeit passiert garnix, dann gehts schnell rapide bergab und suggeriert das nichts mehr vorhanden ist, obwohl noch 2-3 Liter m Tank sind. Ich orientiere mich am Tageskilometerzähler und Tanke "rundum" 300km.
Sitzposition ist für mich mit meinen 1.82 prima, Windschild könnte einen Ticken höher sein, geht aber ok. Griff- und Sitzheizung funktionieren prima. Generell fühlt sich das Fahren mit der Voge sehr "souverän" an. Ich bin kein Fahrphysiker, das 21 Zoll Vorderrad wird seinen Anteil daran haben. Das Fahrwerk habe ich mangels Fachwissen nicht angetastet, habe aber auch nicht das Gefühl das etwas nicht passt.
Display ist auch mit der Sonne im Rücken gut ablesbar. Die Navigation (Pfeile) habe ich eingerichtet, nutze diese aber nicht, da man ja auf die Voge App angewiesen ist; und eine einfache Punkt zu Punkt Navigation brauche ich nicht. Die Darstellung der Karte habe ich einmal hinbekommen, danach nicht mehr. Schade, dass Android Auto Carplay nicht vorhanden sind. Ich nutze jetzt eine "China-Variante" von Quadlock über dem Display und Spanne bei Bedarf mein Handy drauf. Dann sind alle Apps in 6,4 Zoll im Sichtfeld. Hier sind auch die USB-Ports vorteilhaft; einen nutze ich dann zur Navigation und der andere ist für andere Aufgaben frei.
Die Haptik der Tasten ist so-la-la, macht mir aber nix. Der oft gescholtene Blinkerschalter ist wirklich nicht so toll, aber da man den Blinker auch durch erneutes betätigen Ausschalten kann, habe ich damit keine Probleme.
Ich habe jetzt vor allem Negatives geschildert, mir macht das Fahren aber wirklich Spaß. An anderer Stelle habe ich schon geschrieben das ich meine, dass aufgrund des niedrigen Preises auch das ein oder andere verschmerzt oder nachträglich optimiert werden kann. Von meiner Seite also Daumen hoch.
Wenn ich Wünsche frei hätte:
- Eliminieren der Aussetzer (vielleicht hilft hier ein Mapping)
- Bessere Tankuhr mit Restweitenanzeige (kann doch nicht so schwer sein)
- mehr beleuchtete Tasten (nur das Steuerkreuz leuchtet, die Tasten brauche ich unter der Fahrt aber nicht)
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
ich habe Anfang August meine DS900X in Empfang genommen und habe jetzt bis nach den 1000er Kundendienst gewartet, um auch etwas zu meiner Zufriedenheit zu schreiben. Was ich nachfolgend schreibe / beschreibe, sind nur meine subjektiven Eindrücke. Auch kann ich meine Erfahrungen mit der Voge nicht mit anderen aktuellen Modellen vergleichen, da ich mein letztes Motorrad vor 12 Jahren abgegeben habe. Wenn also jemand manche Dinge anders sieht als ich: Okay, let´s agree in disagree.
Für die, die es kurz wollen: Ja ich bin zufrieden aber nicht wunschlos glücklich.
Im Detail: Das Fahren mit dem Motorrad macht mir sehr Spaß. Ich finde auch längere Touren können komfortabel abgespult werden, als erstes ist es bei mir dann tatsächlich die Kupplung, die unangenehm wird. Ich nutze dann immer Quickshifter und Blipper. Die Beiden funktionieren gut, vor allem auf der Landstraße. In der Ortschaft ist das Hochschalten via Quickshifter etwas ruppig. Ich glaube das ist den Gängen geschuldet, weniger der Drehzahl.
Ich spüre manchmal auch dieses leichte "Knacken" beim Kupplung ziehen, ich kann das aber nicht reproduzieren. Habe es vor dem KD erwähnt, es wurde die Lagerstelle des Kupplungshebel gefettet usw. aber ist immer noch vorhanden. Ist aber nicht schlimm (in der Hoffnung das die nicht reißt).
Die Flecken auf der Felge wurden beim Kundendienst entfernt; das Zaubermittel soll wohl Nagellackentferner sein.
In den 1000km hatte ich es 2 mal, dass zwar N angezeigt wurde, aber doch ein Gang eingelegt war. Laut Werkstatt wurde nun der Leerlaufschalter neu justiert.
Manchmal habe ich einen kurzen "Ruckler", fühlt sich an wie ein Zündaussetzer. Anfangs wurde mir gesagt, dass könne von der Luft im Kraftstofffilter kommen, ehrlich gesagt ist das jetzt aber nach 50 Liter die durch den Filter gedrückt wurden immer noch.
Teilweise geht recht früh das TCS in die Regelung, da muss man dann "der Schlauere" sein, sonst "stottert" das Motorrad bis zum Reiseende.
Konstantfahrruckeln: Ist vorhanden, aber nicht schlimm. 3. Gang ab 50-55: passt. 2. Gang ab 30: passt auch.
Verbrauch: 4,9 - 5 Liter, das passt. Die Tankanzeige ist tatsächlich eher unnütz. Lange Zeit passiert garnix, dann gehts schnell rapide bergab und suggeriert das nichts mehr vorhanden ist, obwohl noch 2-3 Liter m Tank sind. Ich orientiere mich am Tageskilometerzähler und Tanke "rundum" 300km.
Sitzposition ist für mich mit meinen 1.82 prima, Windschild könnte einen Ticken höher sein, geht aber ok. Griff- und Sitzheizung funktionieren prima. Generell fühlt sich das Fahren mit der Voge sehr "souverän" an. Ich bin kein Fahrphysiker, das 21 Zoll Vorderrad wird seinen Anteil daran haben. Das Fahrwerk habe ich mangels Fachwissen nicht angetastet, habe aber auch nicht das Gefühl das etwas nicht passt.
Display ist auch mit der Sonne im Rücken gut ablesbar. Die Navigation (Pfeile) habe ich eingerichtet, nutze diese aber nicht, da man ja auf die Voge App angewiesen ist; und eine einfache Punkt zu Punkt Navigation brauche ich nicht. Die Darstellung der Karte habe ich einmal hinbekommen, danach nicht mehr. Schade, dass Android Auto Carplay nicht vorhanden sind. Ich nutze jetzt eine "China-Variante" von Quadlock über dem Display und Spanne bei Bedarf mein Handy drauf. Dann sind alle Apps in 6,4 Zoll im Sichtfeld. Hier sind auch die USB-Ports vorteilhaft; einen nutze ich dann zur Navigation und der andere ist für andere Aufgaben frei.
Die Haptik der Tasten ist so-la-la, macht mir aber nix. Der oft gescholtene Blinkerschalter ist wirklich nicht so toll, aber da man den Blinker auch durch erneutes betätigen Ausschalten kann, habe ich damit keine Probleme.
Ich habe jetzt vor allem Negatives geschildert, mir macht das Fahren aber wirklich Spaß. An anderer Stelle habe ich schon geschrieben das ich meine, dass aufgrund des niedrigen Preises auch das ein oder andere verschmerzt oder nachträglich optimiert werden kann. Von meiner Seite also Daumen hoch.
Wenn ich Wünsche frei hätte:
- Eliminieren der Aussetzer (vielleicht hilft hier ein Mapping)
- Bessere Tankuhr mit Restweitenanzeige (kann doch nicht so schwer sein)
- mehr beleuchtete Tasten (nur das Steuerkreuz leuchtet, die Tasten brauche ich unter der Fahrt aber nicht)
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
-
AlCuMoTaTiV
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 11:24
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 12 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
***Doppelposting, sorry*** 
Zuletzt geändert von AlCuMoTaTiV am Samstag 18. Oktober 2025, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
Daniel01683
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 326 times
- Been thanked: 383 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Zu den Aussetzern , das sind deine Füße, fahre mal und drücke nur leicht gegen den Ganghebel , dann kommen die Aussetzer , der Schalter für den QS ist sehr empfindlich, er denkt du willst schalten tust es aber nicht. Gang Hebel so stellen das du nicht mehr dagegen drückst wenn du deine Füße gerne unterm Hebel hast oder darauf achten das der Fuß daneben Sitz.AlCuMoTaTiV hat geschrieben: ↑Samstag 18. Oktober 2025, 19:30 Guten Abend,
ich habe Anfang August meine DS900X in Empfang genommen und habe jetzt bis nach den 1000er Kundendienst gewartet, um auch etwas zu meiner Zufriedenheit zu schreiben. Was ich nachfolgend schreibe / beschreibe, sind nur meine subjektiven Eindrücke. Auch kann ich meine Erfahrungen mit der Voge nicht mit anderen aktuellen Modellen vergleichen, da ich mein letztes Motorrad vor 12 Jahren abgegeben habe. Wenn also jemand manche Dinge anders sieht als ich: Okay, let´s agree in disagree.
Für die, die es kurz wollen: Ja ich bin zufrieden aber nicht wunschlos glücklich.
Im Detail: Das Fahren mit dem Motorrad macht mir sehr Spaß. Ich finde auch längere Touren können komfortabel abgespult werden, als erstes ist es bei mir dann tatsächlich die Kupplung, die unangenehm wird. Ich nutze dann immer Quickshifter und Blipper. Die Beiden funktionieren gut, vor allem auf der Landstraße. In der Ortschaft ist das Hochschalten via Quickshifter etwas ruppig. Ich glaube das ist den Gängen geschuldet, weniger der Drehzahl.
Ich spüre manchmal auch dieses leichte "Knacken" beim Kupplung ziehen, ich kann das aber nicht reproduzieren. Habe es vor dem KD erwähnt, es wurde die Lagerstelle des Kupplungshebel gefettet usw. aber ist immer noch vorhanden. Ist aber nicht schlimm (in der Hoffnung das die nicht reißt).
Die Flecken auf der Felge wurden beim Kundendienst entfernt; das Zaubermittel soll wohl Nagellackentferner sein.
In den 1000km hatte ich es 2 mal, dass zwar N angezeigt wurde, aber doch ein Gang eingelegt war. Laut Werkstatt wurde nun der Leerlaufschalter neu justiert.
Manchmal habe ich einen kurzen "Ruckler", fühlt sich an wie ein Zündaussetzer. Anfangs wurde mir gesagt, dass könne von der Luft im Kraftstofffilter kommen, ehrlich gesagt ist das jetzt aber nach 50 Liter die durch den Filter gedrückt wurden immer noch.
Teilweise geht recht früh das TCS in die Regelung, da muss man dann "der Schlauere" sein, sonst "stottert" das Motorrad bis zum Reiseende.
Konstantfahrruckeln: Ist vorhanden, aber nicht schlimm. 3. Gang ab 50-55: passt. 2. Gang ab 30: passt auch.
Verbrauch: 4,9 - 5 Liter, das passt. Die Tankanzeige ist tatsächlich eher unnütz. Lange Zeit passiert garnix, dann gehts schnell rapide bergab und suggeriert das nichts mehr vorhanden ist, obwohl noch 2-3 Liter m Tank sind. Ich orientiere mich am Tageskilometerzähler und Tanke "rundum" 300km.
Sitzposition ist für mich mit meinen 1.82 prima, Windschild könnte einen Ticken höher sein, geht aber ok. Griff- und Sitzheizung funktionieren prima. Generell fühlt sich das Fahren mit der Voge sehr "souverän" an. Ich bin kein Fahrphysiker, das 21 Zoll Vorderrad wird seinen Anteil daran haben. Das Fahrwerk habe ich mangels Fachwissen nicht angetastet, habe aber auch nicht das Gefühl das etwas nicht passt.
Display ist auch mit der Sonne im Rücken gut ablesbar. Die Navigation (Pfeile) habe ich eingerichtet, nutze diese aber nicht, da man ja auf die Voge App angewiesen ist; und eine einfache Punkt zu Punkt Navigation brauche ich nicht. Die Darstellung der Karte habe ich einmal hinbekommen, danach nicht mehr. Schade, dass Android Auto Carplay nicht vorhanden sind. Ich nutze jetzt eine "China-Variante" von Quadlock über dem Display und Spanne bei Bedarf mein Handy drauf. Dann sind alle Apps in 6,4 Zoll im Sichtfeld. Hier sind auch die USB-Ports vorteilhaft; einen nutze ich dann zur Navigation und der andere ist für andere Aufgaben frei.
Die Haptik der Tasten ist so-la-la, macht mir aber nix. Der oft gescholtene Blinkerschalter ist wirklich nicht so toll, aber da man den Blinker auch durch erneutes betätigen Ausschalten kann, habe ich damit keine Probleme.
Ich habe jetzt vor allem Negatives geschildert, mir macht das Fahren aber wirklich Spaß. An anderer Stelle habe ich schon geschrieben das ich meine, dass aufgrund des niedrigen Preises auch das ein oder andere verschmerzt oder nachträglich optimiert werden kann. Von meiner Seite also Daumen hoch.
Wenn ich Wünsche frei hätte:
- Eliminieren der Aussetzer (vielleicht hilft hier ein Mapping)
- Bessere Tankuhr mit Restweitenanzeige (kann doch nicht so schwer sein)
- mehr beleuchtete Tasten (nur das Steuerkreuz leuchtet, die Tasten brauche ich unter der Fahrt aber nicht)
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
Windschild empfehle ich dir das von PUIG Tourenscheibe mit ABE.
-
AlCuMoTaTiV
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 11:24
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 12 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Hallo Daniel,
danke für den Tipp mit dem QS, ich werde da verstärkt draufschauen ob ich das reproduzieren kann. Falls ja schreibe ich hier gerne ein Update.
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
danke für den Tipp mit dem QS, ich werde da verstärkt draufschauen ob ich das reproduzieren kann. Falls ja schreibe ich hier gerne ein Update.
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
-
Daniel01683
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 326 times
- Been thanked: 383 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Das wird es mit Sicherheit sein, mir ist das so oft passiert innerhalb von 10000 km, bis ich mitbekommen habe das es mein Fuß ist. Nach dem ich darauf geachtet habe und mir angewöhnt haben Fuß nicht mehr darunter zu klemmen , war ruhe.AlCuMoTaTiV hat geschrieben: ↑Samstag 18. Oktober 2025, 20:04 Hallo Daniel,
danke für den Tipp mit dem QS, ich werde da verstärkt draufschauen ob ich das reproduzieren kann. Falls ja schreibe ich hier gerne ein Update.
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
-
AlCuMoTaTiV
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 11:24
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 12 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Hi, bin heute ca. 200km gefahren und meine, dass es tatsächlich die Kombination aus Fuß unter dem Schalthebel und nervöser QS war, was die Aussetzer bewirkte. Kam nur vor, wenn ich beim Beschleunigen war und "mental" bereits den Gangwechsel vorbereitet hatte. Wenn der Fuß vom Hebel weg war, gabs keine Probleme.
By the way: Ziel war heute ein "Stoppelfeldrennen", dass ein Arbeitskollege organisiert hat. Warum auch immer haben ein anderer Kollege und ich uns auch auf die Rennstrecke zu den Motocross-Maschinen getraut, er auf einer 1200GS und ich eben mit der Voge. Ich will es mal mal mit Loriot ausdrücken: Eine DS900X auf dem Stoppelfeld ist möglich, aber sinnlos
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
By the way: Ziel war heute ein "Stoppelfeldrennen", dass ein Arbeitskollege organisiert hat. Warum auch immer haben ein anderer Kollege und ich uns auch auf die Rennstrecke zu den Motocross-Maschinen getraut, er auf einer 1200GS und ich eben mit der Voge. Ich will es mal mal mit Loriot ausdrücken: Eine DS900X auf dem Stoppelfeld ist möglich, aber sinnlos
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
-
DSXRider
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 26 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
Moin, ist bei mir ebenso aufgefallen. Leider immer wenn ich in der Stadt unterwegs bin und auch schon in Schräglage passiert. Ist ärgerlich bis gefährlich. Es ist tatsächlich der QS Schalter. Habe ich nur wenn ich mit meinen Endurostiefeln fahre. Der Tipp mit der Einstellung des Schalthebels ist nicht verkehrtAlCuMoTaTiV hat geschrieben: ↑Samstag 18. Oktober 2025, 20:04 Hallo Daniel,
danke für den Tipp mit dem QS, ich werde da verstärkt draufschauen ob ich das reproduzieren kann. Falls ja schreibe ich hier gerne ein Update.
Schöne Grüße aus dem Unterallgäu
AlCuMoTaTiV
Habe mich mittlerweile daran gewöhnt und es kommt nur noch selten vor.
-
MrTrocks
- Beiträge: 41
- Registriert: Freitag 19. September 2025, 23:24
- Has thanked: 35 times
- Been thanked: 7 times
Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX
So konnte heute endlich mein neues Baby bei MEZ und Worms abholen und direkt die ersten 50km einweihen. Inkl Regen
hoffentlich regnet es am Sonntag nicht dann geht's nochmal raus 
Fazit der ersten Fahrt: Hat mir sehr gut gefallen. Tolles Moped. Hatte kein Problem im unteren Drehzahlbereich oder beim schalten. War wirklich alles perfekt. Bin sehr happy
.
Hoffentlich regnet es nicht am Sonntag dann geht's nochmal raus
Im März geh zum Polsterer und lass den Sitz bequemer und etwas höher machen.
Grüße Marcus
Fazit der ersten Fahrt: Hat mir sehr gut gefallen. Tolles Moped. Hatte kein Problem im unteren Drehzahlbereich oder beim schalten. War wirklich alles perfekt. Bin sehr happy
Hoffentlich regnet es nicht am Sonntag dann geht's nochmal raus
Im März geh zum Polsterer und lass den Sitz bequemer und etwas höher machen.
Grüße Marcus