Unsicherheit bzgl. Luftdruck
-
Squirrel
- Beiträge: 157
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 41 times
Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Hallo allerseits!
Als ich meinen SR4 ausgeliefert bekam, hatte der Händler die Reifen mit 2.8 und 3.0 Bar aufgepumpt. Beim Fahren wurde das natürlich etwas mehr und wurde im Cockpit auch angezeigt dass das zuviel ist.
Ich habe dann den Luftdruck auf die Werte reduziert die im Handbuch stehen.
Nun war der Scooter in der Werkstatt zwecks Inspektion und - es sind wieder 2.8 und 3.0 aufgepumpt worden.
Meine Frage: kann es sein, daß die Werkstatt andere Werte vom Importeur hat, oder ist das schlichtweg falsch was die da machen?
Viele Grüße
Rolf
Als ich meinen SR4 ausgeliefert bekam, hatte der Händler die Reifen mit 2.8 und 3.0 Bar aufgepumpt. Beim Fahren wurde das natürlich etwas mehr und wurde im Cockpit auch angezeigt dass das zuviel ist.
Ich habe dann den Luftdruck auf die Werte reduziert die im Handbuch stehen.
Nun war der Scooter in der Werkstatt zwecks Inspektion und - es sind wieder 2.8 und 3.0 aufgepumpt worden.
Meine Frage: kann es sein, daß die Werkstatt andere Werte vom Importeur hat, oder ist das schlichtweg falsch was die da machen?
Viele Grüße
Rolf
-
noxis
- Beiträge: 21
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2024, 14:35
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 4 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Hallo Rolf,
der Luftdruck ist viel zu hoch von der Werkstatt eingestellt und weicht deutlich von der Angabe im Handbuch ab.
Das sollte dir die Werkstatt erklären.
Ich hatte mal eine Werkstatt, die haben immer und bei allen Modellen den gleichen Luftdruck eingestellt. Aus Faulheit oder Dummheit
Viele Grüße
Mic
der Luftdruck ist viel zu hoch von der Werkstatt eingestellt und weicht deutlich von der Angabe im Handbuch ab.
Das sollte dir die Werkstatt erklären.
Ich hatte mal eine Werkstatt, die haben immer und bei allen Modellen den gleichen Luftdruck eingestellt. Aus Faulheit oder Dummheit
Viele Grüße
Mic
-
Gero1966
- Beiträge: 197
- Registriert: Freitag 30. August 2024, 11:40
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 51 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Oder sie haben den Luftdruck am Luftdruckgerät abgelesen, und der weicht evtl. stark von der internen Anzeige ab?
Ist bei mir dasselbe, die Geräte an der Tanke zeigen auch was anderes an als die Reifendruckanzeige im Roller. Und je nach Tanke unterscheidet es sich nochmal.
Aber bei 3,0bar hast Du schnell -im Sommer bei flotter Fahrweise den roten Bereich in der Anzeige mit >3,2bar erreicht…
Ist bei mir dasselbe, die Geräte an der Tanke zeigen auch was anderes an als die Reifendruckanzeige im Roller. Und je nach Tanke unterscheidet es sich nochmal.
Aber bei 3,0bar hast Du schnell -im Sommer bei flotter Fahrweise den roten Bereich in der Anzeige mit >3,2bar erreicht…
-
nobbi
- Beiträge: 150
- Registriert: Montag 28. Oktober 2024, 17:13
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 25 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Luftdruckgeräte an der Tanke sind eichpflichtig und das wird meist auch regelmäßig gemacht
erkennbar am Sticker a la TÜV-Plakette - in der Werkstat ist das vermutlich noch nie passiert
natürlich können auch die Sensoren am Fahrzeug eine Abweichung haben....also mal suchen nach ner aktuellen Tanke und dann vergleichen mit dem Fahrzeug
erkennbar am Sticker a la TÜV-Plakette - in der Werkstat ist das vermutlich noch nie passiert
natürlich können auch die Sensoren am Fahrzeug eine Abweichung haben....also mal suchen nach ner aktuellen Tanke und dann vergleichen mit dem Fahrzeug
-
WillyBausG
- Beiträge: 129
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 35 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
einfach warm fahren (!) und erst dann der Reihe nach an mehrere Tankstellen fahren zum messen. Weil die Geräte geeicht sind, sollten sich die Unterschiede in Grenzen halten. Und bei der Werkstatt sollte man reklamieren. Aber mir ist grade beim Auto dasselbe passiert.
Wie dem auch sein... ich habe mir einen Aufkleber gedruckt mit den richtigen Luftdrücken lt. Handbuch. Den habe ich an den Rand des Helmfachs auf die Kunststoffkarosserie geklebt, damit ich die Sollwerte immer dabei habe.
Wie dem auch sein... ich habe mir einen Aufkleber gedruckt mit den richtigen Luftdrücken lt. Handbuch. Den habe ich an den Rand des Helmfachs auf die Kunststoffkarosserie geklebt, damit ich die Sollwerte immer dabei habe.
-
Iceman
- Beiträge: 296
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 60 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Man könnte auch einfach von dem Auszug in der BA ein Foto mit dem Handy machen und es in der Galerie speichern oder sich noch einfacher die zwei Zahlen merken. So mach ich das zumindest. 

-
WillyBausG
- Beiträge: 129
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 35 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Ich gehöre nicht zu der Generation, der das Handy an der Hand festgewachsen ist. Handy rausfummeln ist mit Motorradjacke jedenfalls aufwändiger als das Helmfach zu öffnen.
Und wegen "zwei Zahlen merken": da müsste ich mir inzwischen 5 mal zwei Zahlen (mit steigender Tendenz) merken und dann nicht verwechseln ...
Und wegen "zwei Zahlen merken": da müsste ich mir inzwischen 5 mal zwei Zahlen (mit steigender Tendenz) merken und dann nicht verwechseln ...
-
Squirrel
- Beiträge: 157
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 41 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Ich habe zusammen mit meiner Frau mehrere Rollgeräte, da wirds mit dem Merken der verschiedenen Luftdruckwerte (vor allem am Seitenwagengespann: 3 verschiedene Werte) etwas verwirrend. Daher habe ich auf jedem Fahrzeug einen Aufkleber mit den Sollwerten (beim Voge im Helmfach). Aber darum gehts nicht - es geht darum dass die Werkstatt nun zum zweiten Mal wesentlich höhere Werte einstellt und ich mich nun frage: ist das ein Fehler, oder gibt Voga mittlerweile für die Werkstatt andere Werte vor als die, die in der Bedienungsanleitung stehen.
-
Gero1966
- Beiträge: 197
- Registriert: Freitag 30. August 2024, 11:40
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 51 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Einfache Frage: Hast Du die Werkstatt mal drauf angesprochen?
Ich habe am 12.11. meine Jahresdurchsicht, mal sehen, was die dann machen. Ggfs spreche ich sie einfach darauf pro-aktiv an.
Ich habe am 12.11. meine Jahresdurchsicht, mal sehen, was die dann machen. Ggfs spreche ich sie einfach darauf pro-aktiv an.
-
WillyBausG
- Beiträge: 129
- Registriert: Sonntag 13. April 2025, 18:44
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 35 times
Re: Unsicherheit bzgl. Luftdruck
Der von der Werkstatt eingestellte Luftdruck führt zu einer Fehlermeldung im Cockpit => kann also nicht richtig sein. Wenn die Herstellervorgabe sich geändert hätte, müsste das ein Update der Cockpit-Software zur Folge haben, damit der höhere Wert im grünen Bereich liegt. Ohne Update würde ja ein (nach neuer Vorgabe) zu niedriger Luftdruck als "richtig" angezeigt; das darf nicht sein und ist in Zeiten von vorgeschriebener Luftdruckkontrolle im Cockpit sicher ein schwerer Mangel, möglicherweise TÜV-relevant.
Also: entweder hat die Werkstatt zu viel reingepumpt, oder sie hat richtig gepumpt, dann aber alles Weitere unterlassen (Update, Info an den Besitzer, dass sich die Werte geändert haben).
Also: entweder hat die Werkstatt zu viel reingepumpt, oder sie hat richtig gepumpt, dann aber alles Weitere unterlassen (Update, Info an den Besitzer, dass sich die Werte geändert haben).