Moin, ...ich schon wieder,
hat jemand von Euch mal die Federvorspannung verstellt?
Bricht man sich da die Finger?, rein optisch ist ja kaum Bauraum.
An meiner Varadero gibt es ein Handrad!!!
Voge setzt hier auf Hakenschlüssel.
Der Schlüssel war bei Auslieferung nicht dabei.
Hat jemand eine Bezugsadresse von vernünftigen Teilen?
Ggf. wird das mal auf einen anderen Dämpfer mit Handrad umgebaut,
nach der Garantie (und wenn die Kohle reicht).
Danke vorab und Gruß - Klaus
500 DS - Verstellung Federvorspannung
Re: 500 DS - Verstellung Federvorspannung
Moin Klaus
bei der Auslieferung meiner 500ds im Dez. ˋ23 war der Schlüssel in der Werkzeugtasche unter dem Sitz mit dabei. Wenn nicht, einfach mal Händler ansprechen. Gehört eigentlich zur Ausstattung.
Gruß
Norbert
bei der Auslieferung meiner 500ds im Dez. ˋ23 war der Schlüssel in der Werkzeugtasche unter dem Sitz mit dabei. Wenn nicht, einfach mal Händler ansprechen. Gehört eigentlich zur Ausstattung.
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
- Ort: Jerichower Land
- Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 7 times
Re: 500 DS - Verstellung Federvorspannung
Hallo Norbert,
ein entsprechender Schlüssel war nicht dabei.
Auf einigen Motorrad-Plattformen wird das Fahrwerk der DS als nicht einstellbar beschrieben.
Mein Händler (und ich) haben sich im Zuge der 1000-Insp. die Sache nochmals beschaut und sind
der Meinung, dass zur Verstellung das Federbein ausgebaut werden müsste. Eine Verstellung ist
(vom Grunde her) am Federbein möglich aber praktisch kaum realisierbar.
Gruß - Klaus (JL)
ein entsprechender Schlüssel war nicht dabei.
Auf einigen Motorrad-Plattformen wird das Fahrwerk der DS als nicht einstellbar beschrieben.
Mein Händler (und ich) haben sich im Zuge der 1000-Insp. die Sache nochmals beschaut und sind
der Meinung, dass zur Verstellung das Federbein ausgebaut werden müsste. Eine Verstellung ist
(vom Grunde her) am Federbein möglich aber praktisch kaum realisierbar.
Gruß - Klaus (JL)
- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 500 DS - Verstellung Federvorspannung
Servus Klaus,
ich kenne die 500 DS nicht.
Bei meiner 300 Rally war auch kein Schlüssel dabei.
Vielleicht ist es bei Dir ähnlich wie bei mir:
Es ist eigentlich kein Platz, um den Hakenschlüssel ansetzen zu können.
Ich musste den Luftfilterkasten ausbauen, um ordentlich an das Federbein zu kommen.
Mehr dazu findest Du hier:
ich kenne die 500 DS nicht.
Bei meiner 300 Rally war auch kein Schlüssel dabei.
Vielleicht ist es bei Dir ähnlich wie bei mir:
Es ist eigentlich kein Platz, um den Hakenschlüssel ansetzen zu können.
Ich musste den Luftfilterkasten ausbauen, um ordentlich an das Federbein zu kommen.
Mehr dazu findest Du hier:
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl
Re: 500 DS - Verstellung Federvorspannung
Hallo Klaus,
ich habe eine 500 DSX und da war auch kein Schlüssel dabei, habe mir aber den Dämpfer bei der 1000 Kilometer Insp. einstellen lassen. Der Mechaniker hat mir bei Abholung vom Moped auch gezeigt wie man es machen muss, sagte aber direkt "Das kann man so einfach nicht zuhause machen.
1. rechte Seitenverkleidung abschrauben
2. Hinterrad entlasten.
3. mit einem gekauften Schlüssel einstellen.
In der Werkstatt habe ich dafür ich glaube 30 € bezahlt.
Gruß
Frank
ich habe eine 500 DSX und da war auch kein Schlüssel dabei, habe mir aber den Dämpfer bei der 1000 Kilometer Insp. einstellen lassen. Der Mechaniker hat mir bei Abholung vom Moped auch gezeigt wie man es machen muss, sagte aber direkt "Das kann man so einfach nicht zuhause machen.
1. rechte Seitenverkleidung abschrauben
2. Hinterrad entlasten.
3. mit einem gekauften Schlüssel einstellen.
In der Werkstatt habe ich dafür ich glaube 30 € bezahlt.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 16:29
- Ort: Jerichower Land
- Motorräder: Honda Varadero 1000 (2000), Cezeta 502 (1964), Daelim Otello 125 efi (2019), Voge 500 DS (2023)
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 7 times
Re: 500 DS - Verstellung Federvorspannung
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich sehe die Verstellmöglichkeit (wie auch immer gehändelt) als Minus.
Die Grundeinstellung passt für mich (90 kg).
Zuladung ist eh mau - aber wenn mal bepackt, bin ich gewohnt weiter vorzuspannen.
Da werden sich Alternativen finden, wobei ja das Federbein (Kayaba) wohl guter Qualität sein soll.
Schaun wir mal...
Gruß - Klaus (JL)
Ich sehe die Verstellmöglichkeit (wie auch immer gehändelt) als Minus.
Die Grundeinstellung passt für mich (90 kg).
Zuladung ist eh mau - aber wenn mal bepackt, bin ich gewohnt weiter vorzuspannen.
Da werden sich Alternativen finden, wobei ja das Federbein (Kayaba) wohl guter Qualität sein soll.
Schaun wir mal...
Gruß - Klaus (JL)
- Daniel01683
- Beiträge: 861
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 231 times
- Been thanked: 261 times
Re: 500 DS - Verstellung Federvorspannung
Die Zuladung ist auch bei einer BMW R 1250 GS ADVENTURE mau mit 217 KG bei Serienaustattung. Wenn du überlegst was die BMW Fahrer noch alles an Extras Montiert haben, dürften die sie diese nicht mal mehr fahren, daher mache ich mir auch bei der Voge keine gedanken.Klaus hat geschrieben: ↑Freitag 4. August 2023, 09:40 Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich sehe die Verstellmöglichkeit (wie auch immer gehändelt) als Minus.
Die Grundeinstellung passt für mich (90 kg).
Zuladung ist eh mau - aber wenn mal bepackt, bin ich gewohnt weiter vorzuspannen.
Da werden sich Alternativen finden, wobei ja das Federbein (Kayaba) wohl guter Qualität sein soll.
Schaun wir mal...
Gruß - Klaus (JL)
Grüße Daniel
- Giagl
- Beiträge: 310
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
- Ort: Garching a.d. Alz
- Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961) - Has thanked: 174 times
- Been thanked: 63 times
Re: 500 DS - Verstellung Federvorspannung
Hi Daniel,
Wenn Du nun einen BMW-Fahrer mit Wampe und Klamotten mit 100 kg rechnest, seine Sozia mit 60 kg, dann sind immer noch fast 60 kg für Zubehör und Gepäck übrig.
Sind beide je 15 kg schwerer, hat Du immer noch fast 30 kg für Zubehör und Gepäck.
Ich finde das ausreichend.
Die 300 Rally hat 190 kg Zuladung. Das bringe ich mit meinem Nebengeräusch nie und nimmer hin. Aber: Wir fahren keine Touren mit Gepäck, höchstens mal von Campingplatz zum Einkaufen. Da sind dann maximal 15-20 kg auf dem Heck für eine kurze Strecke. Überladen sind wir dann aber auch noch lange nicht.
echt? Du findest 217 kg Zuladung wenig?Die Zuladung ist auch bei einer BMW R 1250 GS ADVENTURE mau mit 217 KG bei Serienaustattung. Wenn du überlegst was die BMW Fahrer noch alles an Extras Montiert haben, dürften die sie diese nicht mal mehr fahren, daher mache ich mir auch bei der Voge keine gedanken.
Wenn Du nun einen BMW-Fahrer mit Wampe und Klamotten mit 100 kg rechnest, seine Sozia mit 60 kg, dann sind immer noch fast 60 kg für Zubehör und Gepäck übrig.
Sind beide je 15 kg schwerer, hat Du immer noch fast 30 kg für Zubehör und Gepäck.
Ich finde das ausreichend.
Die 300 Rally hat 190 kg Zuladung. Das bringe ich mit meinem Nebengeräusch nie und nimmer hin. Aber: Wir fahren keine Touren mit Gepäck, höchstens mal von Campingplatz zum Einkaufen. Da sind dann maximal 15-20 kg auf dem Heck für eine kurze Strecke. Überladen sind wir dann aber auch noch lange nicht.
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Giagl