Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Antworten
Hein
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 24. August 2023, 14:31
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von Hein » Montag 4. September 2023, 09:37

Moin, ich habe am Samstag die 300 RALLY Probe gefahren und festgestellt das das Vorführmodell bei 4000 U/min ein Drehmomentloch hat, es fühlt sich so an,als ob der Motor zu wenig Sprit bekommt, bevor er dann normalmal weiter beschleunigt. Ist das normal? Die 1000der Inspektion würde gerade gemacht.
Guß Hein

Benutzeravatar
Fachinger
Beiträge: 67
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2023, 22:43
Ort: Bad Driburg
Motorräder: Voge 300 Rally
CRF1000 AfricaTwin
CRF250L
BMW1100GS
DR-Big 800
XT600
KLE500
XT350
Has thanked: 44 times
Been thanked: 12 times

Re: Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von Fachinger » Montag 4. September 2023, 11:02

Moin.

Meine hat das geschilderte Problem nicht, zieht durchgängig hoch.

Allerdings hat meine einen relativ langen Gasweg; sprich es dauert eine Gedenksekunde und braucht deutliche Bewegung am Gasgriff bis Reaktion kommt....mehr als bei allen anderen je gefahrenen Modellen meiner Mopedkarriere.

Gruß Micha
Zuletzt geändert von Fachinger am Montag 4. September 2023, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Stefan69
Beiträge: 129
Registriert: Montag 10. April 2023, 20:44
Ort: Salzweg
Motorräder: Mein Fuhrpark:
LS 650 Savage - meine eLSe
MT-03 660 - meine eMTe
und 14 Vorgänger von Honda, Kawasaki, Suzuki, Piaggio, Gilera, Yamaha, MZ, Skyteam, Triumph, KTM und VOGE
Peugeot 508 SW (und 6 Vorgänger)
Has thanked: 66 times
Been thanked: 46 times

Re: Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von Stefan69 » Montag 4. September 2023, 11:39

Grüß Euch.
Da ist wohl jede bissl anders.
Bei meiner Rally brauchte ich nur den Griff anhauchen, machte sie Satz nach vorne.
Sprich: Hand öffnen, um den Hebel zu erreichen (Bremsen).
Bissl mehr Gaszugspiel und gut ist.

Drehmoment- Loch: Wenn Du von 3000 Umin hoch beschleunigst, ist bei 4000 besagtes "Loch"? (Drüberbeschleunigen über 4000)
Oder wenn's d bei ca. 4000 einkuppelst, hat's eine Gedenksekunde? (Losbeschleunigen von 4000 aus). Das dürfte den Mechatroniker interessieren.
DLzG, Servus
Stefan

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von Steinbeisser » Montag 4. September 2023, 19:36

Hein hat geschrieben: Montag 4. September 2023, 09:37Moin, ich habe am Samstag die 300 RALLY Probe gefahren und festgestellt das das Vorführmodell bei 4000 U/min ein Drehmomentloch hat, es fühlt sich so an,als ob der Motor zu wenig Sprit bekommt, bevor er dann normal weiter beschleunigt. Ist das normal?
Moin Hein,

Du willst damit sagen, die Leistung knickt bei 4000 U/min spürbar ein ?
Nein, das ist nicht normal.
Genau wie meine Vorredner kenne auch ich das nicht von meiner Maschine.
Im Rahmen dessen, was die 300er so an Leistung liefert, gibt sie die sauber und ohne Einbrüche über das gesamte nutzbare Drehzahlband ab.
D.h. der Vorführer, den Du gefahren bist, hat ein technisches Problem.
Da sollte Dein Händler besser Hand anlegen, denn so vergrault er sich seine möglichen Käufer ... ;)

Gruß
Der Steinbeisser

Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 402
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 94 times

Re: Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von JORS » Montag 4. September 2023, 20:07

Hallo Hein,

meine Rally hat auch kein Drehmomentloch, sie zieht sauber ab 3000 U/min durch…. ;) Da scheint was nicht zu stimmen, das würde ich auf jeden Fall reklamieren.
Ganz im Gegenteil zu meinen bisherigen Mopeds, dreht die Vogi ohne „Höhen und Tiefen“ von unten bis oben durch. Ich kenne eher, dass es in bestimmten Drehzahlbereichen irgendwie etwas „mehr Bumms“ gibt, das hatte beispielsweise meine Voge 300 DS, die so zwischen ca. 5.000 und 7.000 mehr „Bumms“ hatte, als in den anderen Drehzahlbereichen. Und obwohl die Rally da den selben Motor hat, ist die Drehzahlcharakteristik völlig anders als bei der 300 DS. :shock: Ob die Rally eine andere Nocke hat als die DS, oder die Motorsteuerung da anders ist, lässt sich nicht heraus finden. Die Rally verbraucht auch definitiv mehr Sprit als die DS. Kurioserweise verbraucht sie weniger Sprit, wenn sie hochtourig gehalten wird, als wenn man sie „untertourig“ fährt. Das muss mir mal einer erklären… :lol:
Woher kommst Du? Vielleicht kann man sich ja mal treffen und kurz die Maschinen tauschen um zu testen, ob eine andere Maschine da anders läuft, bzw. Deine da wirklich ein Loch hat… :roll:
Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Hein
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 24. August 2023, 14:31
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von Hein » Donnerstag 7. September 2023, 07:29

Moin, danke für die Nachrichten.
Die Maschine die wir gefahren haben, war ein Vorführmotorrad. Da ich aber überlege mir die 300 RALLY zu kaufen, wollte ich nur sichergehen das dieses Drehmomentloch nicht üblich ist. Das hilft mir bei der Kaufentscheidung.

Hein
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 24. August 2023, 14:31
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von Hein » Donnerstag 5. Oktober 2023, 08:58

Moin,
als abschließende Info:
Ich habe mir die 300 RALLY gekauft und bin sehr zufrieden. Das Drehzahlloch ist nicht mehr feststellbar, das heißt der Motor dreht sauber von unten bis oben durch.
Danke für die Infos und Antworten :D

Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 402
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 94 times

Re: Drehmomentloch bei 4000U/ min?

Beitrag von JORS » Donnerstag 5. Oktober 2023, 09:52

Das freut mich!!!! Viel Spaß mit der Maschine und allzeit gute Fahrt... Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Antworten