Hallo Zusammen,
habe bei meiner 300 Rally genau das selbe Problem/Fehlercode.
Allerdings schon bei 80 km auf der Uhr.
Habe den Tipp vom Händler erhalten, die Batterie ne 1/2 h abzuklemmen.
Statt dessen hatte ich den Stecker 1/2 h vom Steuergerät abgezogen.
Fehlermeldung blieb....
Habe jetzt den Fehler mit dem Adapter löschen können. Probefahrt fehlt noch, nach 5-10 Min im Stand blieb die Motorkontrollampe aus.
Im neuen Jahr geht's weiter.
Schöne Feiertage,
Gruß
Ralf
Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Moin Ralf,
ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen.
Bei mir war es jedoch so, dass das Löschen auch erst einige Male funktioniert hat und 100km Ruhe war, bis die Leuchte dann doch wieder kam.
Sollte das bei Dir auch so sein, würde ich damit gleich zum Händler fahren.
Batterie abklemmen, um einen Fehlercode zu löschen ist übrigens der albernste Vorschlag, den ich seit Langem gehört habe ...
Der Fehler ist im Steuergerät gespeichert und ohne Löschen bekommt man den da auch nicht weg.
Gruß und schöne Feiertage
Der Steinbeisser
ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen.
Bei mir war es jedoch so, dass das Löschen auch erst einige Male funktioniert hat und 100km Ruhe war, bis die Leuchte dann doch wieder kam.
Sollte das bei Dir auch so sein, würde ich damit gleich zum Händler fahren.
Batterie abklemmen, um einen Fehlercode zu löschen ist übrigens der albernste Vorschlag, den ich seit Langem gehört habe ...
Der Fehler ist im Steuergerät gespeichert und ohne Löschen bekommt man den da auch nicht weg.
Gruß und schöne Feiertage
Der Steinbeisser
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 13 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Hallo Steinbeisser,
schaun wir mal.
Hab leider erst heute Deine Antwort gelesen, dafür nochmals besten Dank.
Jetzt hab ich ein neues Problem.
Hatte die 300er über den Jahreswechsel stehen.
Heute, bei -8°C sprang sie an und ging sofort wieder aus.
Nach ein paarmal örgeln und später mit ordentlich Gas geben (die Nachbarn waren dann wenigstens auch wach
konnte ich sie soweit bei Laune halten, das sie lief und ich 7 Km zur Arbeit fahren konnte.
Nach dieser monströsen Strecke lief bei ausgeschaltetem Krad dann der Lüfter (?!) nach.
Das, in Verbindung mit der Warnleuchte vorher, macht mich schon wieder sehr unruhig.
Hattet ihr das schon mal?
Danke vorab,
Gruß
Ralf
schaun wir mal.
Hab leider erst heute Deine Antwort gelesen, dafür nochmals besten Dank.
Jetzt hab ich ein neues Problem.
Hatte die 300er über den Jahreswechsel stehen.
Heute, bei -8°C sprang sie an und ging sofort wieder aus.
Nach ein paarmal örgeln und später mit ordentlich Gas geben (die Nachbarn waren dann wenigstens auch wach

konnte ich sie soweit bei Laune halten, das sie lief und ich 7 Km zur Arbeit fahren konnte.
Nach dieser monströsen Strecke lief bei ausgeschaltetem Krad dann der Lüfter (?!) nach.
Das, in Verbindung mit der Warnleuchte vorher, macht mich schon wieder sehr unruhig.
Hattet ihr das schon mal?
Danke vorab,
Gruß
Ralf
- JORS
- Beiträge: 402
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 94 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Hi Ralf,
ne, hatte ich noch nicht... meine springt immer sofort an. Hatte sie auch eine ganze Zeit stehen, weil es immer geregnet hat und letztens bin ich mit nem Kollegen ne Runde gefahren...
No Problemo, ging sofort an, blieb auch an, nahm Gas an und fuhr ganz normal... Nur ein bisschen mehr Luft musste in die Reifen...
Gruß vom Jörg
ne, hatte ich noch nicht... meine springt immer sofort an. Hatte sie auch eine ganze Zeit stehen, weil es immer geregnet hat und letztens bin ich mit nem Kollegen ne Runde gefahren...
No Problemo, ging sofort an, blieb auch an, nahm Gas an und fuhr ganz normal... Nur ein bisschen mehr Luft musste in die Reifen...

Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

-
- Beiträge: 52
- Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 13 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Hallo Jors,
ich gehe davon aus, das es die -8°C waren.
Die Krads sind wohl eher für Temp. ab 5°C designt.
Fährt aktuell jemand bei diesen Minusgraden?
Werde es, wenns nochmal so kalt wird, mit besserem Sprit probieren, vielleicht ist die E5 Plörre bei tieferen Temp.zu zähflüssig? Das Ergebnis liefere ich nach.
Beste Grüße
Ralf
ich gehe davon aus, das es die -8°C waren.
Die Krads sind wohl eher für Temp. ab 5°C designt.
Fährt aktuell jemand bei diesen Minusgraden?
Werde es, wenns nochmal so kalt wird, mit besserem Sprit probieren, vielleicht ist die E5 Plörre bei tieferen Temp.zu zähflüssig? Das Ergebnis liefere ich nach.
Beste Grüße
Ralf
- Steinbeisser
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
- Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 216 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Das Nachlaufen des Lüfters selbst bei Minustemperaturen ist normal, wenn der Thermofühler hinüber ist.Ralf hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Januar 2024, 12:50Heute, bei -8°C sprang sie an und ging sofort wieder aus.
Nach ein paarmal örgeln und später mit ordentlich Gas geben (die Nachbarn waren dann wenigstens auch wach![]()
konnte ich sie soweit bei Laune halten, das sie lief und ich 7 Km zur Arbeit fahren konnte.
Nach dieser monströsen Strecke lief bei ausgeschaltetem Krad dann der Lüfter (?!) nach.
Das, in Verbindung mit der Warnleuchte vorher, macht mich schon wieder sehr unruhig.
Hattet ihr das schon mal?
Während der Wartezeit auf das Ersatzteil hatte ich genau das gleiche Verhalten bei morgens etwa minus 6°C.
Das schlechte Startverhalten hatte ich nicht so extrem; trotzdem wäre es logisch erklärbar:
Bei niedrigen Temperaturen muss das Gemisch zum Starten stark angefettet werden; dazu hatten wir früher den Choke.
Jetzt erledigt das die Einspritzung.
Wenn das Steuergerät von Anfang an einen zu hohen Wert vorgegaukelt bekommt und denkt der Motor hat bereits 40°C Wassertemperatur, dann wird da nix mehr angefettet und die Mühle startet schlecht.
Also: ab zum Freundlichen und den Sensor reklamieren

-
- Beiträge: 52
- Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 09:26
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 13 times
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Hallo Steinbeisser,
da könnte n Schuh draus werden...
Super. Klingt logisch.
Mein Händler ist ab Montag wieder im Einsatz.
Hoffe, das er da mitgeht und das hinbekommt.
Auch das werde ich in Kürze nachliefern.
Gruß
Ralf
da könnte n Schuh draus werden...
Super. Klingt logisch.
Mein Händler ist ab Montag wieder im Einsatz.
Hoffe, das er da mitgeht und das hinbekommt.
Auch das werde ich in Kürze nachliefern.
Gruß
Ralf
Re: Motorkontrollleuchte / OBD2 Adapter
Genau mit dem Problem fahre ich auch gerade ummher.
Mein Händler hat gerade den Garantieantrag am laufen und dann gibt es hoffentlich bald den neuen Kühlmittelsensor.
Hoffe die neuen Sensoren halten etwas länger.
Schöne Grüße
Thomas
Mein Händler hat gerade den Garantieantrag am laufen und dann gibt es hoffentlich bald den neuen Kühlmittelsensor.
Hoffe die neuen Sensoren halten etwas länger.
Schöne Grüße
Thomas