Ich habe noch nie so laute Motorräder gehört wie in Italien.
Die sind da echt schmerzfrei. Keine Ahnung ob und wie die die EU-Regeln zwecks Lärm und Zulassung umgesetzt haben.
Oder es interessiert dort schlicht keinen.
Was man mal probieren könnte: Den riesen Auspuff einer Honda CB 500 F besorgen oder von irgendjemandem leihen und probieren den zu montieren.
Evtl. passt der. Dann eben per Einzelabnahme eintragen lassen.
Auspuff-Schalldämpfer Lautstärkereduzierung
-
- Beiträge: 453
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
- Ort: Hattenhofen
- Motorräder: Voge 300ac
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 166 times
Re: Auspuff-Schalldämpfer Lautstärkereduzierung
Ich stand oben am Stelvio und dachte da kommen jetzt gleich Harleys um die Kurve es waren aber „nur“ Yamaha tmax Roller.
DlzG Stefan
DlzG Stefan
- Rubberduck
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 17. Januar 2024, 17:57
- Ort: Bechhofen
- Motorräder: Yamaha XSR 900 RN80, Yamaha MT09 RN69, Royal Enfield Interceptor 650, Moto Guzzi Le Mans 1, Royal Enfield Classic 350
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 19 times
Re: Auspuff-Schalldämpfer Lautstärkereduzierung
Die Italiener sind da einfach entspannter als die hysterischen Deutschen... Zum Thema: Ein italienischer Zubehörtopf kommt mir nicht mehr ans Moped. Hatte letztes Jahr eine CB 300 R mit Gianelli...ein Brüllrohr vor dem Herrn. Eine db Messung bestätigte das. Illegal trotz ABE. Dann einen Arrow montiert. Genau das gleiche. Letztendlich die Mühle mit Org. Dämpfer verkauft. Ich mag keine Flüstertüten aber auch keine Brüllrohre. Mein Tip: Wenns von der Optik passt, original belassen. Auch wegen der Leistungsentfaltung.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 29. August 2023, 11:45
- Been thanked: 3 times
Re: Auspuff-Schalldämpfer Lautstärkereduzierung
Bau dir einen M.S.R Auspuff dran. Hab hier noch einen rum liegen. Der hat eine ABE und macht nicht so einen Krawall wie die originale Tüte der Voge
.
