Blick über den Tellerrand

Alles was nicht direkt in die anderen Motorrad Kategorien fällt.
Online
Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 171 times
Been thanked: 237 times

Blick über den Tellerrand

Beitrag von Golle » Mittwoch 25. Januar 2023, 18:33

Hallo zusammen,

gerade habe ich einen Artikel zur QJ Motor SRT 700 auf Motorradonline gelesen. Eine 700er für 6999 € bei ähnlicher Ausstattung wie sie z.B. die Voge 500 DS hat, das ist schon mal eine Ansage.

DLzG

Andreas

QJ Motor SRT 700 auf Motorradonline
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 861
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 231 times
Been thanked: 261 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 28. Januar 2023, 16:26

Da stellt sich die Frage kommt sie auch mit so einer guten Qualität auf den deutschen markt.




Gruß Daniel
Grüße Daniel

Benutzeravatar
lars
Beiträge: 216
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:56
Ort: Köln
Motorräder: 2 A2-Bikes:
Yamaha XV 535
Voge 500 R
Has thanked: 35 times
Been thanked: 70 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von lars » Samstag 28. Januar 2023, 18:59

QJ produziert auch die Benelli TRK und Leoncino sowie auch für andere Marken.
Und die sind sehr hochwertig verarbeitet.
Glaube kaum dass die SRT schlechtere Qualität hat.
Grüße aus Köln
Lars

Online
Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 171 times
Been thanked: 237 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Golle » Dienstag 31. Januar 2023, 10:34

Ich blicke mal nochmal über den Tellerrand.

Die Preise für die Honda Transalp 750 sind jetzt veröffentlicht und sie beginnen bei 10.490€. Das finde ich für das Motorrad schon bemerkenswert, insbesondere wenn man den Preis der neuen Suzuki VStrom 800 betrachtet. Das sind rund 1000€ weniger als die Suzi. Jetzt bin ich umso gespannter, was den Preis für die 900 DS angeht. Der Preis sollte jetzt definitiv unter 10.000€ liegen, damit die Honda nicht das preislich bessere Angebot ist. An der 900er von Triumph, die jenseits der 13.000 liegt, wird sich Voge wohl kaum orientieren können.

DLzG

Andreas
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 861
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 231 times
Been thanked: 261 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Daniel01683 » Dienstag 31. Januar 2023, 16:38

Golle hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 10:34 Ich blicke mal nochmal über den Tellerrand.

Die Preise für die Honda Transalp 750 sind jetzt veröffentlicht und sie beginnen bei 10.490€. Das finde ich für das Motorrad schon bemerkenswert, insbesondere wenn man den Preis der neuen Suzuki VStrom 800 betrachtet. Das sind rund 1000€ weniger als die Suzi. Jetzt bin ich umso gespannter, was den Preis für die 900 DS angeht. Der Preis sollte jetzt definitiv unter 10.000€ liegen, damit die Honda nicht das preislich bessere Angebot ist. An der 900er von Triumph, die jenseits der 13.000 liegt, wird sich Voge wohl kaum orientieren können.

DLzG

Andreas
Man muss auch gucken was für Zubehör hat die Voge 900DS schon vom werk an Bord und das soll nicht gerade wenig sein. Bei der Honda würde ich sagen muss man vieles Extra kaufen, vieles wird nicht inklusive sein.


DLzG Daniel
Grüße Daniel

Online
Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 171 times
Been thanked: 237 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Golle » Dienstag 31. Januar 2023, 18:13

Ja, die Ausstattung wird schon ordentlich sein, aber vieles geht bei den chinesischen Herstellern halt noch über den Preis. Noch ist das Vertrauen zu der Marke Voge nicht so groß wie zu Honda oder Suzuki. Und nur wenige sind bereit den gleichen Preis wie bei den etablierten Marken zu zahlen. Ob das gerechtfertigt ist, möchte ich hier gar nicht bewerten.

Und auch die Verfügbarkeit von Zubehör ist bei den chinesischen Herstellern noch nicht so hoch. Bei der Honda oder der Suzi wirst du innerhalb von wenigen Wochen mit Zubehör zugeschüttet. Ich habe für meine Alukoffer an der DS immer noch keine brauchbaren Innentaschen gefunden.

Und nein, ich bereue den Kauf keineswegs, aber man muss halt improvisieren. ;-)
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Kilometerfresser
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 116 times
Been thanked: 166 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Kilometerfresser » Dienstag 31. Januar 2023, 19:18

Interessanter Bericht in dem Voge lobend erwähnt wird.
https://www.motorradundreisen.de/motorr ... -gut/7052/#

Online
Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 171 times
Been thanked: 237 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Golle » Dienstag 31. Januar 2023, 20:15

Obwohl ich jetzt 12.500€ für die CF Moto auch nicht so richtig günstig finde. Klar, 95 PS vom Recycling KTM Motor sind cool, aber die Suzi kostet einen tausender weniger und wahrscheinlich bekommt man dafür auch noch ein Koffersystem aus dem Zubehörmarkt. Da müsste ich schon ganz schwer überlegen, ob ich nicht doch lieber die Suzi nehme.

Ich hatte Mal die VStrom 650 Probegefahren. War ein gutmütiges und schön zu fahrendes Motorrad. Die 800er ist da bestimmt nicht schlechter. Die CF Moto ist bestimmt auch kein schlechtes Bike, aber das Vertrauen zur Marke ist noch nicht da. Und da würde halt der Preis eine Rolle spielen. Vielleicht wäre es für mich auch die VStrom 650 statt der Voge 500 DS geworden, aber ca. 2000€ Preisunterschied und ein bereits vorhandenes Koffersystem haben auch den Ausschlag gegeben.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Online
Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 171 times
Been thanked: 237 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Golle » Mittwoch 8. Februar 2023, 11:26

Auf Motorradonline wird Mal wieder ein chinesisches Motorrad vorgestellt. Ist ja eigentlich schon normal. Dieses Mal hat das vorgestellte Motorrad allerdings eine für das Forum interessante Besonderheit. Verbaut ist nämlich in der Vinto Motor 525 GS der 525er Motor von Loncin, der natürlich auch in den Voge Modellen verbaut wird. Aber wenn man es genau nimmt, dann wird der 525er Motor, aber auch die anderen Motoren in einer ganzen Reihe von Motorrädern jenseits der Marke Voge verbaut.

Spannend finde ich an der 525 GS allerdings, dass sie eine Einarmschwinge hat. Das finde ich ja grundsätzlich gut, weil es natürlich den Wechsel vom Reifen vereinfacht. Außerdem sieht es auch noch "cool" aus. ;-)

Zu kaufen gibt es das Motorrad in Deutschland (noch) nicht. Aber es gibt ja auch in China eine Reihe von Marken, die nie ins Ausland bzw. nach Europa kommen. Ansonsten würde der Markt für chinesische Marken so langsam auch unübersichtlich. Wer braucht schließlich schon 10 verschiedene 5xx Reiseenduros, die sich außer im Namen nur in Details unterscheiden?

Hier geht es zum Artikel:
https://www.motorradonline.de/enduro/vi ... or-gs-525/
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 19. Juli 2022, 23:25
Ort: Bönen
Motorräder: VOGE 500 DS (2023)
VOGE 300 DS (2022-2023)
Malaguti DRAKON 125er (2022)
YAMAHA RD 80 MX (1992-1994)
Has thanked: 33 times
Been thanked: 46 times

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von Iceman » Mittwoch 8. Februar 2023, 21:43

Golle hat geschrieben: Mittwoch 8. Februar 2023, 11:26 Wer braucht schließlich schon 10 verschiedene 5xx Reiseenduros, die sich außer im Namen nur in Details unterscheiden?
Ein durchaus berechtigter Einwand. Ich persönlich sehe es mal aus der betriebswirtschaftlichen Ecke: Angebot und Nachfrage. Dadurch würde ich es sogar begrüßen wenn imm mehr Modelle/Marken auch hier auf den Markt kommen. Zwangsläufig wird dadurch nicht nur die Auswahl größer sondern durch die „Konkurrenz“ auch der Preis günstiger und die Ersatzteilversorgung samt dem Zubehörmarkt besser.

Antworten