Wer kann Wheelie mit der Rally

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Wer kann Wheelie mit der Rally

Beitrag von lantos » Mittwoch 21. August 2024, 15:32

Habe gerade einen Werbung für einen Unterbodenschutz für unserre Rally gesehen. Abgebildet ist der natürlich an der 300er auf dem Hinterrad. Hats jemand schon mal probiert und/oder kann es. Kein Beschleunigungswheelie, achso, das geht ja mit euren langen Übersetzungen nich..... Grinz

Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 20. Juni 2023, 20:51
Ort: Garching a.d. Alz
Motorräder: Fantic Caballero 500 Explorer (2024)
Vespa GTS 300 Racing Sixties (2022)
Vespa VNB3T (1961)
Has thanked: 174 times
Been thanked: 63 times

Re: Wer kann Wheelie mit der Rally

Beitrag von Giagl » Mittwoch 21. August 2024, 21:27

Hi,

ich hab´s noch nie probiert.

Ich habe Angst, dass mich die gewaltige Kraft der Rally gleich nach hinten abwirft, wenn ich den Gashahn zu weit aufreiße. ;) :D :mrgreen:
Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Benutzeravatar
lantos
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 22. Februar 2024, 08:57
Motorräder: dies ist die Nummer 26, z.Zt nur noch Honda Sh 350 i für Besorgungsfahrten
Has thanked: 35 times
Been thanked: 14 times

Re: Wer kann Wheelie mit der Rally

Beitrag von lantos » Donnerstag 22. August 2024, 14:36

Ich werds mal probieren, ohne Kupplung schnappen lassen geht da wohl nix. Oder halt wie üblich, erster Gang, hohe Drehzahl, Gas zu und dann aufreisen.... ob das funktioniert ? Wichtig halt immer den Fuß an/auf der Bremse bevor sie sich überschlägt..... Ok, Ok....

Benutzeravatar
Steinbeisser
Beiträge: 303
Registriert: Samstag 15. Juli 2023, 13:25
Motorräder: Voge 300 Rally '23, Beta XTrainer 300 '18, Yamaha T7 '19
Has thanked: 30 times
Been thanked: 216 times

Re: Wer kann Wheelie mit der Rally

Beitrag von Steinbeisser » Mittwoch 4. September 2024, 17:52

Für den Willy ohne Kupplung musst Du die Maschine auf den Fußrasten stehend "einwippen".
Wenn Du in dem Moment, wo das Vorderrad wieder ausfedert den Hahn aufziehst und das Körpergewicht weit genug nach hinten bringst, steigt sie von ganz allein.
Ist allerdings leichter geschrieben, als getan. ;)
Bis Du das exakte Timing zuverlässig reproduzieren kannst, braucht es viele Versuche.
Sobald Du es einmal raus hast, bekommst Du auch bei Maschinen mit wenig Schmalz das Vorderrad in die Luft.
Von Vorteil sind natürlich immer lange Federwege und eine günstige Fahrwerksgeometrie, die bei einer Enduro ab Werk mitgeliefert werden.

Antworten