
Der Lenker war so weit wie möglich nach rechts eingeschlagen, und ich war an der rechten unteren Schraube zugange; das Bit ist mir nach hinten (zum Fahrersitz hin quasi) reingeflutscht (glaube ich). Da ich leider sehr wenig Ahnung von den Details des technischen Aufbaus von Motorrädern im Allgemeinen und diesem im Speziellen habe, sehe ich nur eine Reihe von "Spalten" (Abgründen



Fragen an die Erfahreneren:
- Falls ich das Torx-Bit nicht wiederfinde (wovon ich aktuell wohl erst einmal ausgehen muss) - droht hier Gefahr fürs Motorrad (kann das irgendwo hineingeraten, wo es echt nicht hingehört und daher Schaden anrichten?), oder wird es irgendwann einfach wieder unten herausfallen nach genug Rumgerüttel beim Fahren (oder für immer dort verbleiben)? Falls ich es also nicht selbst finde, muss ich dann die Werkstatt auf die Suche schicken?
- Was ist jetzt meine beste Option, um vielleicht doch dranzukommen (oder überhaupt mal was zu sehen)? Ich dachte daran, vielleicht diesen "Luftfilter" (?!) - diese große Gitter-/Wabenstruktur hinterm Vorderrad - abzuschrauben, aber schon da bin ich nicht mal sicher, ob das geht, ohne auch die Sturzbügel/Verkleidung/sonstwas abzumachen. Bin diesbezüglich sehr unbeleckt und überlasse (aus gutem Grund) diese Dinge normalerweise Profis.
Gleichzeitig denke ich mir, also wenigstens Kleinigkeiten wie etwas an- und abzuschrauben würde ich schon gerne selbst können. Ich lasse ja auch nicht die Werkstatt den Reifendruck erhöhen oder für mich tanken
Ich will halt nicht das Ding zerlegen und anschließend heulend dasitzen, weil ich's nicht wieder zusammenkriege (oder falsch/unsicher zusammenschraube, Stichwort Drehmomente usw.)

PS: Für manche Autos/Motorräder gibt es doch solche "Schrauberbücher" (wie viel Drehmoment beim Anziehen welcher Schraube; wie tausche ich den Luftfilter? Wie mache ich X, Schritt für Schritt) - für moderne Motorräder macht sich wahrscheinlich für so etwas keiner mehr die Mühe, weil die Produktzyklen zu kurz sind, oder?