Voge 300 Rally Ritzelumbau - absolut empfehlenswert !
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
Zwischenzeitlich habe ich nun das 15 Ritzel angepasst. Die Spitzen wurden von einer Schlosserei abgeschliffen. Jetzt muß nur noch das Halteblech abgeschliffen und angepasst werden.
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
- Frawa
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
- Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally - Has thanked: 50 times
- Been thanked: 46 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
Diesen "Halter" hab ich einfach weggelassen. Der führt ja nicht die Kette, sondern ist wohl dafür gedacht im Falle eines Kettenrisses das Motorgehäuse zu schützen.
Ich hatte die letzten 44 Jahre keinen einzigen Kettenriss. Also weg damit.
Grüssle Frank
Ich hatte die letzten 44 Jahre keinen einzigen Kettenriss. Also weg damit.
Grüssle Frank
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
Der Halter dient dazu, das Kabel zu arretieren, welches am Ritzel ( links ) zum Sensor vorbeiläuft. Beim wechseln des Ritzels habe ich festgestellt, wieviel Dreck sich genau am und um den Halter gebildet hat. Sicherlich kann man aber auch den Halter einfach weglassen.Frawa hat geschrieben: ↑Montag 13. Januar 2025, 11:49 Diesen "Halter" hab ich einfach weggelassen. Der führt ja nicht die Kette, sondern ist wohl dafür gedacht im Falle eines Kettenrisses das Motorgehäuse zu schützen.
Ich hatte die letzten 44 Jahre keinen einzigen Kettenriss. Also weg damit.
Grüssle Frank
- Frawa
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
- Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally - Has thanked: 50 times
- Been thanked: 46 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
Da ich ausschließlich PDL Kettenspray verwende, hab ich da kein Dreck oder Schmotze. Ist echt zu empfehlen. Fett und offroad vertragen sich nicht wirklich.
Grüssle Frank
Grüssle Frank
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
Hier noch einmal veranschaulicht, für diejenigen, die den Seitendeckel noch nie abmontiert haben: Die Funktion des Halters, meiner Meinung nach dem Kabel geschuldet. Wie dem auch sei.
Bin mal gespannt, wie sich die Änderung der Übersetzung bemerkbar macht.
Bin mal gespannt, wie sich die Änderung der Übersetzung bemerkbar macht.
- Frawa
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 21. November 2022, 17:55
- Motorräder: Cagiva Elefant 750 6b
Cagiva Raptor 1000
Yamaha FZR 1000
MZ TS 250
Voge 300 Rally - Has thanked: 50 times
- Been thanked: 46 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
Das 15er Ritzel senkt die Drehzahl schon ein bisschen. Es ist tatsächlich angenehmer zu fahren. Ich kann trotzdem meistens im 2ten Gang anfahren. Den 1. Gang benötige ich echt nur beim extremen trailfahren auf dem TET. Die Höchstgeschwindigkeit hat sich bei mir nicht geändert
Bei 125 km ist einfach Schluß.
Grüssle Frank
Bei 125 km ist einfach Schluß.
Grüssle Frank
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
Ritzel Projekt abgeschlossen. Meine eigenen persönlichen Erfahrungswerte nach einer winterlichen kalten Ausfahrt am Wochenende mit 60km Strecke.
Schon nach den ersten paar Hundert Meter hatte ich das Gefühl, das irgendetwas anders ist als wie gewohnt. Keine starken Lastwechsel mehr beim hochschalten zwischen den Gängen. Außerorts macht sich sofort die geringere Drehzahl positiv bemerkbar, dadurch merklich weniger Vibrationen spürbar. Ich will jetzt. nicht übertreiben, aber ich hatte das Gefühl, ich sitze auf einer anderen Maschine. Was mir auch auffiel - geringere Lautstärke. Alles in allem, fährt sich jetzt die Rally genauso spritzig wie vorher, auch im 6.Gang beim hochbeschleunigten von 60 km/h, zieht der Motor sauber und flott durch, aber mit wesentlich weniger Lautstärke. Bei 5000 fährt die Rally jetzt 80, bei 6000 sind es 90 und bei 6500 läuft sie ganz entspannt ohne Vibrationen an den Griffen 100 km/h. Eigentlich wollte ich nur eine schnelle Runde drehen, weil Arschkalt aber es hat so viel Spaß gemacht, das ich daraus eine kleine Wintertour gemacht habe. Dieses Setup ist eine echte Bereicherung für die Rally in Sachen Alltagstauglichkeit und entspannteres Fahren.
grüße
GerdXeurope
Schon nach den ersten paar Hundert Meter hatte ich das Gefühl, das irgendetwas anders ist als wie gewohnt. Keine starken Lastwechsel mehr beim hochschalten zwischen den Gängen. Außerorts macht sich sofort die geringere Drehzahl positiv bemerkbar, dadurch merklich weniger Vibrationen spürbar. Ich will jetzt. nicht übertreiben, aber ich hatte das Gefühl, ich sitze auf einer anderen Maschine. Was mir auch auffiel - geringere Lautstärke. Alles in allem, fährt sich jetzt die Rally genauso spritzig wie vorher, auch im 6.Gang beim hochbeschleunigten von 60 km/h, zieht der Motor sauber und flott durch, aber mit wesentlich weniger Lautstärke. Bei 5000 fährt die Rally jetzt 80, bei 6000 sind es 90 und bei 6500 läuft sie ganz entspannt ohne Vibrationen an den Griffen 100 km/h. Eigentlich wollte ich nur eine schnelle Runde drehen, weil Arschkalt aber es hat so viel Spaß gemacht, das ich daraus eine kleine Wintertour gemacht habe. Dieses Setup ist eine echte Bereicherung für die Rally in Sachen Alltagstauglichkeit und entspannteres Fahren.
grüße
GerdXeurope
- Zweinullzwei
- Beiträge: 763
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 193 times
- Been thanked: 341 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau - absolut empfehlenswert !
Gibt es hinten nicht ein kleinerer Kranz?
Hättest auch 14-45 machen können.
Jetzt hast du 15-48 (3,2)
Bei 14-45 hättest du auch (3,2)
Hättest auch 14-45 machen können.
Jetzt hast du 15-48 (3,2)
Bei 14-45 hättest du auch (3,2)
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 9. August 2024, 11:45
- Ort: Langen
- Motorräder: Aprilia Tuareg 660
Suzuki XF 650 Freewind
Voge 300 Rally - Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau - absolut empfehlenswert !
rein übersetzungstechnisch schenkt sich das tatsächlich nix - allerdings haben beide Varianten bei der Montage so ihre "Eigenheiten":Zweinullzwei hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 22:18 Gibt es hinten nicht ein kleinerer Kranz?
Hättest auch 14-45 machen können.
Jetzt hast du 15-48 (3,2)
Bei 14-45 hättest du auch (3,2)
15-48:
# Ritzelmutter läßt sich nur mit ganz viel Kraft und einer langen Verlängerung ODER einem Schlagschrauber lösen
# 15er Ritzel hat nur sehr wenig Platz und erfordert ggf. kleine Modifikationen
14-45:
# Hinterrad muss ausgebaut werden für den TAusch
# Kette sollte um zwei Glieder gekürzt werden, da ansonsten durch das kleinere Kettenrad die Kettenspanner selbst bei einer neuen Kette ganz am Schwingenende sind.
Pick your poison
