Moin, heute war es so weit. Batterie scheint leer zu sein. Könnt Ihr mir kurz bestätigen, ob mein Versacht richtig ist?
Bin zum Roller, steht in der Garage, letzte Fahrt über 200km vor etwa 7 Wochen. Einmal Zündung gedrückt, kurz rotes Licht um den Knopf gesehen. Lenkradschloss geöffnet.
Danach passierte nichts mehr beim Drücken des Zündungsknopfes. Selbst beim Halten des ‚Schlüssels‘ neben die ‚Antenne‘. Bei konventionellen Roller/Moppeds geht manchmal die Zündung an, Licht im Amaturenbrett geht sanft an und auch gleich aus wenn man den Starter drückt.
Aber beim SR4 passiert rein gar nichts mehr. Selbst Lenkradschloss schließt nicht mehr. Ist das normal?
Kommt man dann ohne Ausbauen der Batterien an die Kontakte zum Laden oder muss die Batterie komplett raus?
Danke für Feedback
(Zum Glück hatte ich noch meinen alten 125er Roller, sonst wäre ich nicht zur Arbeit gekommen. Der startete 1A. Komisch, habe den Voge erst seit Anfang September 24. Die Batterie der Honda ist viel älter…)
Batterie
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Freitag 30. August 2024, 11:40
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 27 times
Batterie
Honda CB450S -> Yamaha FJ1200A -> Yamaha TDM850 -> Yamaha FJR1300A/BMW F650GS -> Yamaha XT1200Z Super Ténéré
Yamaha Majesty 125 YP125R -> BMW C1 200 -> Honda FES125 S-Wing -> Voge SR4 Max Luxury 350
Yamaha Majesty 125 YP125R -> BMW C1 200 -> Honda FES125 S-Wing -> Voge SR4 Max Luxury 350
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Samstag 14. Dezember 2024, 17:32
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 17 times
Re: Batterie
Der VOGE hat ja "Keyless Go" - also werden irgendwelche elektronischen Komponenten ständig Strom ziehen. Vielleicht hat ja auch schon mal jemande den Ruhestrombedarf gemessen (wenn nicht, werde ich das mal machen wenn mein Roller da ist). Eventuell läßt sich daraus dann die Zeit errechnen wie lange eine voll gelandene Batterie ohne Fahrt überlebt.
Das Problem kenne ich aus dem Kymco-Umfeld. Beim AK550 mit "Noodoe" gab es anfangs auch das Problem, dass ein Steuergerät die Batterie leergesaugt hat. Soweit mir bekannt ist, hat Kymco das Problem dann durch einen Softwareupdate behoben.
Das Problem kenne ich aus dem Kymco-Umfeld. Beim AK550 mit "Noodoe" gab es anfangs auch das Problem, dass ein Steuergerät die Batterie leergesaugt hat. Soweit mir bekannt ist, hat Kymco das Problem dann durch einen Softwareupdate behoben.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 2. September 2024, 16:40
- Has thanked: 56 times
- Been thanked: 14 times
Re: Batterie
Ich habe ohne Ausbau die Batterie aufgeladen.Gero1966 hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Januar 2025, 10:41 Moin, heute war es so weit. Batterie scheint leer zu sein. Könnt Ihr mir kurz bestätigen, ob mein Versacht richtig ist?
Bin zum Roller, steht in der Garage, letzte Fahrt über 200km vor etwa 7 Wochen. Einmal Zündung gedrückt, kurz rotes Licht um den Knopf gesehen. Lenkradschloss geöffnet.
Danach passierte nichts mehr beim Drücken des Zündungsknopfes. Selbst beim Halten des ‚Schlüssels‘ neben die ‚Antenne‘. Bei konventionellen Roller/Moppeds geht manchmal die Zündung an, Licht im Amaturenbrett geht sanft an und auch gleich aus wenn man den Starter drückt.
Aber beim SR4 passiert rein gar nichts mehr. Selbst Lenkradschloss schließt nicht mehr. Ist das normal?
Kommt man dann ohne Ausbauen der Batterien an die Kontakte zum Laden oder muss die Batterie komplett raus?
Danke für Feedback
(Zum Glück hatte ich noch meinen alten 125er Roller, sonst wäre ich nicht zur Arbeit gekommen. Der startete 1A. Komisch, habe den Voge erst seit Anfang September 24. Die Batterie der Honda ist viel älter…)
Über der Batterie ist eine Kunststoffhalterung, an der Seite ist diese eingerastet.
Wenn du diese Leiste entfernst, kommt man gut an die Kontakte der Batterie.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Freitag 30. August 2024, 11:40
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 27 times
Re: Batterie
Danke, das ist sicher sehr hilfreich. Jetzt muss ich erstmal die SR4 heimschieben und dann mache ich es analog zum Video. Vielleicht kann ich die Batterie noch retten. 
Haben andere auch das Problem, dass wegen des Keyless Starters der Akkus schnell leer läuft?
VG und nochmals danke!
Roland
Haben andere auch das Problem, dass wegen des Keyless Starters der Akkus schnell leer läuft?
VG und nochmals danke!
Roland
Honda CB450S -> Yamaha FJ1200A -> Yamaha TDM850 -> Yamaha FJR1300A/BMW F650GS -> Yamaha XT1200Z Super Ténéré
Yamaha Majesty 125 YP125R -> BMW C1 200 -> Honda FES125 S-Wing -> Voge SR4 Max Luxury 350
Yamaha Majesty 125 YP125R -> BMW C1 200 -> Honda FES125 S-Wing -> Voge SR4 Max Luxury 350