Wie bereits beschrieben muß etwas leicht angepaßt und modifiziert werden, aber der Aufwand hält sich definitiv in Grenzen und ist überschaubar. Das Ergebnis ist zumindest sehr zufriedenstellend. Mittlerweile habe ich herausgefunden, das es wohl kleine Unterschiede bei den Schwingen der Voge gibt. Der Pin oder Nase, welche die Gleitschiene arretiert, scheint mal minimal länger und kürzer zu sein. Aber wenn man das weiß, ist alles keine Ursache mehr. Bei unseren 2 Voges Rallys, hat ein 15er Ritzel tadellos gepaßt, bei der anderen Voge haben wir die Spitzen des Ritzel modifizieren müßen. Man hätte aber auch die Schwinge ausbauen und den Pin / Nase leicht abfeilen können.
Nach der Probefahrt bin ich jetzt so heiß wie Frittienfett und freu mich auf die nächste Fahrt. Aber bei uns ist praktisch Dauerfrost und Nebel.....
Fazit: Ein 15er Ritzel muß auf die Rally - das ist wie der Punkt auf dem i .
Voge 300 Rally Ritzelumbau - absolut empfehlenswert !
- gerdXeurope
- Beiträge: 201
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 14:20
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 66 times
- JORS
- Beiträge: 402
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 94 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau - absolut empfehlenswert !
Ich fahre ja eine 15-45 Ritzel/Kettenrad Version, da ist das Fahrerlebnis mit der Rally noch mal ganz anders, weil sie wirklich nicht mehr so hoch dreht...
Die Kette musste ich für das 45 Kettenrad nicht kürzen, allerdings sind die Kettenspanner fast am Ende, aber noch nicht ganz, ein bisschen kann man noch Nachspannen, wenn es denn nötig wird...
Durch den etwas längeren Radstand wirkt die Vogi für mich stabiler, aber das kann auch eine Täuschung sein, das würde ich jetzt nicht beschwören...
Das 15er vorne hat bei mir problemlos gepasst, und ja, für das Kettenrad muss das Hinterrad raus, das war aber auch machbar, kein Problem.
Das Ritzel auf jeden Fall mit einem Schlagschrauber lösen und eine neue Sicherungsscheibe verwenden.... Bitte die 2 Euro da nicht sparen!!!
Gruß vom Jörg
Die Kette musste ich für das 45 Kettenrad nicht kürzen, allerdings sind die Kettenspanner fast am Ende, aber noch nicht ganz, ein bisschen kann man noch Nachspannen, wenn es denn nötig wird...
Durch den etwas längeren Radstand wirkt die Vogi für mich stabiler, aber das kann auch eine Täuschung sein, das würde ich jetzt nicht beschwören...
Das 15er vorne hat bei mir problemlos gepasst, und ja, für das Kettenrad muss das Hinterrad raus, das war aber auch machbar, kein Problem.
Das Ritzel auf jeden Fall mit einem Schlagschrauber lösen und eine neue Sicherungsscheibe verwenden.... Bitte die 2 Euro da nicht sparen!!!
Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

-
- Beiträge: 47
- Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 15:24
- Ort: Hannover
- Motorräder: BMW R1200RT (2008)
Suzuki 650 G Katana (1982)
Aprilia RSV 1000 RR Factory (2008)
Voge 300 Rally (2023)
Honda VTX 1800 G (2003) - Has thanked: 19 times
- Been thanked: 24 times
Re: Voge 300 Rally Ritzelumbau
ich habe auch ein 15ner Ritzel drauf (und Original Kette) und nun bei der Demontage des Hinterreifens bemerkt, dass dieser vorne leicht an der Schwinge innenseitig scheuert / schleift. Man kann deutlich sehen, dass der Reifen (Original Timsun) dort mit der Lauffläche Berührung hat.ekech hat geschrieben: ↑Freitag 4. Oktober 2024, 08:55 Kleines Update:
bin nach wie vor bei 14/45 und werde das wohl auch so beibehalten. Da allerdings mit der Originalkette bei 14/45 die Kettenspanner schon am Schwingenende sind, habe ich nun eine etwas kürzere Kette verbaut (108 statt 110 Glieder). Damit ist dann auch wieder Spielraum fürs Kettenspannen oder weitere Änderungen der Übersetzung.
Von daher entweder längere Kette oder Kettenrad ein/ zwei Zähne kleiner als Empfehlung!