Navigations-Apps
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 237 times
Navigations-Apps
Hallo zusammen,
ich hatte gerade nochmal nach Navigations-Apps geguckt und dort bei Calimoto geschaut, ob sie mittlerweile Android Auto können. Nö, sie können es immer noch nicht.
Aber da ich mein Abo dort letztes Jahr sowieso gekündigt hatte, trifft es mich nicht.
Testweise hatte ich mir dann mal Motobit geladen. Das Jahresabo haben sie mir dann für einen Appel und Ei nach geworfen.
Und siehe da, Motobit soll seit Februar auch mit Android Auto klar kommen. Ich konnte es noch nicht testen, aber wenn denn Mal mein Carpuride an der Maschine klemmt, dann werde ich mir das mal genauer angucken.
DLzG
Andreas
ich hatte gerade nochmal nach Navigations-Apps geguckt und dort bei Calimoto geschaut, ob sie mittlerweile Android Auto können. Nö, sie können es immer noch nicht.
Aber da ich mein Abo dort letztes Jahr sowieso gekündigt hatte, trifft es mich nicht.
Testweise hatte ich mir dann mal Motobit geladen. Das Jahresabo haben sie mir dann für einen Appel und Ei nach geworfen.
Und siehe da, Motobit soll seit Februar auch mit Android Auto klar kommen. Ich konnte es noch nicht testen, aber wenn denn Mal mein Carpuride an der Maschine klemmt, dann werde ich mir das mal genauer angucken.
DLzG
Andreas
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Navigations-Apps
Hi,
mal ne Frage dazu.
Warum ist gerade Android Auto für viele so wichtig?
Ich nutze es im PKW, aber da fahre ich ja meist nur von A nach B. Bei meinen Motorradtouren sind die Touren dagegen sehr komplex.
Ich selbst nutze zum Planen Kurviger.com, und zum fahren dann Cruiser. Das ist vom Autor der ersten beiden Kuviger Apps. Da dies auch kein Android Auto unterstützt, habe ich ein billiges China Outdoor Handy mit einem 10.000 mha Akku.
Das Ding ist Hell, Wasser und Hitzefest und läuft ohne Abstürze über 10 Std. durch.
Bei Android Auto hätte ich bedenken, dass ich immer auf die Launen von Google abhängig bin.
Manne
mal ne Frage dazu.
Warum ist gerade Android Auto für viele so wichtig?
Ich nutze es im PKW, aber da fahre ich ja meist nur von A nach B. Bei meinen Motorradtouren sind die Touren dagegen sehr komplex.
Ich selbst nutze zum Planen Kurviger.com, und zum fahren dann Cruiser. Das ist vom Autor der ersten beiden Kuviger Apps. Da dies auch kein Android Auto unterstützt, habe ich ein billiges China Outdoor Handy mit einem 10.000 mha Akku.
Das Ding ist Hell, Wasser und Hitzefest und läuft ohne Abstürze über 10 Std. durch.
Bei Android Auto hätte ich bedenken, dass ich immer auf die Launen von Google abhängig bin.
Manne
Re: Navigations-Apps
Ich nutze Magic earth bzw google maps für das meiste onroad. Offroad ganz klar osmand. Das ganze läuft auf der 660er und 1200er auf einem Galaxy active tab 3 mit aktiver Halterung und dazu ne remote. Auf der Transe und teilweise auf der 660er läuft's auf einem ulefone irgendwas für 80€. Für mich so ziemlich die perfekte Kombination und geht offline, für mich relativ wichtig.
Gruß Chris
Gruß Chris
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 237 times
Re: Navigations-Apps
Für mich ist Android Auto wichtig, da ich kein zusätzliches Handy nutzen möchte, sondern lieber ein alternatives Display wie das von Carpuride nutzen möchte. Mit Kurviger bin ich irgendwie nicht klar gekommen und ich die spontanen Planungen von Calimoto und Motobit für Touren schätzen gelernt habe.
Aber jeder hat halt seine Vorlieben. Sowohl bei der Planung, als auch bei der Nutzung der Hardware.
Aber jeder hat halt seine Vorlieben. Sowohl bei der Planung, als auch bei der Nutzung der Hardware.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
- Daniel01683
- Beiträge: 859
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 230 times
- Been thanked: 261 times
Re: Navigations-Apps
Da bin ich bei dir. Es ist doch schön wenn man kein zweit Handy nutzen muss. Habe Android Auto auch jetzt im Auto. Die Verbindung steht in Kürzerer zeit und los geht es.Golle hat geschrieben: ↑Samstag 15. März 2025, 21:38 Für mich ist Android Auto wichtig, da ich kein zusätzliches Handy nutzen möchte, sondern lieber ein alternatives Display wie das von Carpuride nutzen möchte. Mit Kurviger bin ich irgendwie nicht klar gekommen und ich die spontanen Planungen von Calimoto und Motobit für Touren schätzen gelernt habe.
Aber jeder hat halt seine Vorlieben. Sowohl bei der Planung, als auch bei der Nutzung der Hardware.
Bin seit 2016 bei Calimoto und hoffe das sie bis 2026 auch Android Auto haben werden. Bis dahin nutze ich Kurviger 2025 obwohl ich damit nicht richtig klar komme.
Grüße Daniel
- Zweinullzwei
- Beiträge: 763
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 193 times
- Been thanked: 341 times
Re: Navigations-Apps
Die Anbindung von Handy, Musik, Nachrichten, Informationen steht bei mir im Vordergrund. Da das Chigee noch eine externe Bedienung ermöglicht ist es dieses geworden. Motorrad Navigation mache ich mit dem TomTom, die einfache Navigation per Google Map (Chigee).
Natürlich können das andere Geräte auch.
Natürlich können das andere Geräte auch.

Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Re: Navigations-Apps
Hi,
klar nutzt jeder was er gerne möchte.
Mein "Blackview" fürs navigieren wird quasi wie ein
Navi abgeklemmt, und abends zum Laden wieder ab.
Ist mit einem RAM Mount befestigt. Kostete mal ca. 120€. Kann auch Google Maps, Navigator, MagicEarth und so weiter.
Aktuell beobachte ich ein Kombigerät aus China.
Das kann sowohl Android Auto/CarPlay als auch Android nativ. Allerdings war das letzte Gerät, das ich mal testete, direkt nach einem Jahr E-Schrott.
Manne
klar nutzt jeder was er gerne möchte.
Mein "Blackview" fürs navigieren wird quasi wie ein
Navi abgeklemmt, und abends zum Laden wieder ab.
Ist mit einem RAM Mount befestigt. Kostete mal ca. 120€. Kann auch Google Maps, Navigator, MagicEarth und so weiter.
Aktuell beobachte ich ein Kombigerät aus China.
Das kann sowohl Android Auto/CarPlay als auch Android nativ. Allerdings war das letzte Gerät, das ich mal testete, direkt nach einem Jahr E-Schrott.
Manne
- Zweinullzwei
- Beiträge: 763
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 193 times
- Been thanked: 341 times
Re: Navigations-Apps
Manne, was ging den hops ?
Cinemannix hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 09:03 Allerdings war das letzte Gerät, das ich mal testete, direkt nach einem Jahr E-Schrott.
Manne
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz
- Golle
- Site Admin
- Beiträge: 659
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
- Ort: Dortmund
- Motorräder: Voge DS900X
- Has thanked: 171 times
- Been thanked: 237 times
Re: Navigations-Apps
Kurzes Update zu Android Auto und Motobit:
Ich habe das ganze Mal kurz zu Hause getestet und nicht am Motorrad. Also fix das Carpuride per USB mit Strom versorgt und das Handy per Bluetooth verbunden.
Die App kann leider auf Android Auto "nur" die geplanten Touren anzeigen. Also die Navigation der geplanten Touren. Die Anzeige auf dem Android Auto Display scheint nicht möglich sein, wenn ich einfach meine Tour während einer ungeplanten Tour aufzeichnen.
Das man geplante Navigationen abspielen kann ist zwar sehr schön, aber nicht mein Standardfall. Ich zeichne gerne meine spontan gefahrenen Touren auf und hätte die dann natürlich auch während der Fahrt auf dem Display. Aber das funktioniert leider nicht.
Mal gucken, ob so ein Feature noch kommt, oder ob Calimoto das dann im Laufe des Jahres bietet.
DLzG
Andreas
Ich habe das ganze Mal kurz zu Hause getestet und nicht am Motorrad. Also fix das Carpuride per USB mit Strom versorgt und das Handy per Bluetooth verbunden.
Die App kann leider auf Android Auto "nur" die geplanten Touren anzeigen. Also die Navigation der geplanten Touren. Die Anzeige auf dem Android Auto Display scheint nicht möglich sein, wenn ich einfach meine Tour während einer ungeplanten Tour aufzeichnen.
Das man geplante Navigationen abspielen kann ist zwar sehr schön, aber nicht mein Standardfall. Ich zeichne gerne meine spontan gefahrenen Touren auf und hätte die dann natürlich auch während der Fahrt auf dem Display. Aber das funktioniert leider nicht.
Mal gucken, ob so ein Feature noch kommt, oder ob Calimoto das dann im Laufe des Jahres bietet.
DLzG
Andreas
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!
One Down Five Up!
- Haitzer01
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2024, 19:27
- Motorräder: Voge 500 DSX
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: Navigations-Apps
Konnte heute zum ersten Mal Motobit ausgiebig testen während einer 200km Fahrt durchs Sauerland. Habe zur Zeit eine Testversion für 0.99€ nachdem ich die Fragen nach dem Installieren warum ich keine Vollversion direkt kaufen will mit zu teuer beantwortet hatte.
Motobit gefällt mir gut, navigieren ohne Display nur mit Sprache übers Com im Helm da Handy in der Brusttasche klappt problemlos.
Die Erzeugung einer Rundtour funktioniert auf der Couch gut, an der Garage hat es sehr lange gedauert und die erzeugte Tour war leider nicht zufriedenstellend. Mehrere Versuche brachten keine Besserung.
Trotzdem bin ich nicht abgeneigt die Vollversion zu kaufen.
Motobit gefällt mir gut, navigieren ohne Display nur mit Sprache übers Com im Helm da Handy in der Brusttasche klappt problemlos.
Die Erzeugung einer Rundtour funktioniert auf der Couch gut, an der Garage hat es sehr lange gedauert und die erzeugte Tour war leider nicht zufriedenstellend. Mehrere Versuche brachten keine Besserung.
Trotzdem bin ich nicht abgeneigt die Vollversion zu kaufen.