E5 only?

Alles was nicht direkt in die anderen Motorrad Kategorien fällt.
Cinemannix
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

E5 only?

Beitrag von Cinemannix » Samstag 15. März 2025, 16:44

Hi, habe gerade einen YT Film zu Voge gesehen.
Einer von Voge Deutschland hat hierzu gemeint, man empfehle besser ausschließlich E5 zu nehmen. Gibt auch keinen E10 Aufkleber.

Was machen unsere österreichischen Nachbarn.
Ich finde, heute sollten die max 5% doch nix mehr ausmachen. Vor allem wenn in Zukunft der Ethanol Anteil steigen wird.

Was meint ihr?

Ich fahre schon seit 2013 ausschließlich mit E10. Auto sowie die 650er und 1000er V-strom.

Manne

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: E5 only?

Beitrag von Zweinullzwei » Samstag 15. März 2025, 17:38

Wenn es ein Thema wäre, müsste es explizit erwähnt sein.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Cinemannix
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: E5 only?

Beitrag von Cinemannix » Samstag 15. März 2025, 17:58

Hab hier ein paar Themen dazu gefunden.
Aber beantwortet meine Frage nicht.

Naja, noch fahre ich meine V-strom.
Aber der Trend wird eher Richtung E20 gehen,
wenn nicht vorher der EMotor mit besseren
Akkus kommt, aber anderes Thema.

Manne

Kilometerfresser
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 116 times
Been thanked: 166 times

Re: E5 only?

Beitrag von Kilometerfresser » Samstag 15. März 2025, 18:27

Servus ich habe meine Voge in Austria gekauft dort klebt auch E5 drauf aber im Heft steht E10. Tanke bei beiden Vogis die ich habe E10 und kann kein Unterschied zu E5 feststellen.
DlzG Stefan 🏍️

Cinemannix
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: E5 only?

Beitrag von Cinemannix » Samstag 15. März 2025, 18:50

Danke,

mir geht's halt um die Garantie und, falls ich eine kaufe, das vermutlich mein letztes Motorrad sein wird. Und da will ich schon eine gewisse Sicherheit haben, dass die verbauten Materialien hier (klar geht eine Dichtung oder ein Schlauch auch wegen den Jahren kaputt) nicht vorzeitig den Geist aufgeben. Was den Kat und Co angeht, so hatte keine meiner Fahrzeuge hier in irgendeiner Form Probleme. Die 650er wurde von Mitte 2014 ( gekauft mit knapp 5000 km) bis Anfang 2020 gefahren und dann mit 77tkm verkauft. Keine Probleme mit Tank, Einspritzung Kat etc. Lediglich ein Zylinder hatte nicht mehr die volle Kompression. Auch meinen Citroen DS3 VTI 120 fuhr ich von April 2013 bis März 2024 über 120tkm. Keinerlei Probleme. Lediglich die normalen Verschleißteile. Wurde dann gut in Zahlung für einen Suzuki Vitara Hybrid gegeben. Die V-strom 1000 habe ich im August 2019 als Vorführer mit ca. 600 km gekauft, über den Winter reisetauglich umgebaut und dann ab 2020 bis jetzt ca. 65tkm draufgefahren. Auch hier, bis auf die blöde Klappe am Auspuff und einen Gangsensor, keinen Defekt was auf die Verwendung von
E10 hindeuten könnte. Bei meiner Partnerin ähnlich mit einer SV650 (54tkm), aktuell eine Tracer7 GT und einem KIA Ceed.

Manne

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: E5 only?

Beitrag von Daniel01683 » Samstag 15. März 2025, 19:42

Da rüber würde ich mir keine Gedanken machen soweit ich weiß, in einigen europäischen Ländern wie Österreich, Tschechien oder in skandinavischen Ländern ist E5 von den Tankstellen ganz oder teilweise verschwunden.
Grüße Daniel

Kilometerfresser
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
Ort: Hattenhofen
Motorräder: Voge 300ac
Has thanked: 116 times
Been thanked: 166 times

Re: E5 only?

Beitrag von Kilometerfresser » Samstag 15. März 2025, 20:18

Cinemannix hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 18:50 Danke,

mir geht's halt um die Garantie und, falls ich eine kaufe, das vermutlich mein letztes Motorrad sein wird. Und da will ich schon eine gewisse Sicherheit haben, dass die verbauten Materialien hier (klar geht eine Dichtung oder ein Schlauch auch wegen den Jahren kaputt) nicht vorzeitig den Geist aufgeben. Was den Kat und Co angeht, so hatte keine meiner Fahrzeuge hier in irgendeiner Form Probleme. Die 650er wurde von Mitte 2014 ( gekauft mit knapp 5000 km) bis Anfang 2020 gefahren und dann mit 77tkm verkauft. Keine Probleme mit Tank, Einspritzung Kat etc. Lediglich ein Zylinder hatte nicht mehr die volle Kompression. Auch meinen Citroen DS3 VTI 120 fuhr ich von April 2013 bis März 2024 über 120tkm. Keinerlei Probleme. Lediglich die normalen Verschleißteile. Wurde dann gut in Zahlung für einen Suzuki Vitara Hybrid gegeben. Die V-strom 1000 habe ich im August 2019 als Vorführer mit ca. 600 km gekauft, über den Winter reisetauglich umgebaut und dann ab 2020 bis jetzt ca. 65tkm draufgefahren. Auch hier, bis auf die blöde Klappe am Auspuff und einen Gangsensor, keinen Defekt was auf die Verwendung von
E10 hindeuten könnte. Bei meiner Partnerin ähnlich mit einer SV650 (54tkm), aktuell eine Tracer7 GT und einem KIA Ceed.

Manne
Meine 300ac hab ich seit 4 Jahren und 68000km drauf.
Würde solange die Garantie drauf ist E5 tanken.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: E5 only?

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 16. März 2025, 08:58

Kannst dich auch bei BMW umhören ob dort Probleme vorhanden sind. Grundsätzlich wenn E10 ein Problem wäre, hätten ander schon längst interveniert.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Bergmensch
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 5. März 2025, 17:56
Been thanked: 11 times

Re: E5 only?

Beitrag von Bergmensch » Sonntag 16. März 2025, 10:03

E10 ist nur noch bei alten Motoren mit Alu und/oder Gummi/Kunststoff Elementen kritisch die nicht den höheren Ethanolanteil im Sprudel auf Dauer vertragen, die aktuelle Motorengeneration hat (eigendlich) kein Problem damit.

Leistungstechnisch kann es schon sein das man minimale Unterschiede zwischen E5 und E10 spürt , bei meinem vorhergehenden "Mopped" war das Standgas ~900 U/min mit E10 spürbar "nervöser" als mit E5, bei Wechsel auf Iridium Zündkerze nochmals minimal ruhiger.

Bei heißer Auspuffanlage viel mir öfters mal ein leicht süsslicher Geruch am Abgas auf wenn ich E10 getankt habe.
Zum einwintern verwend ich nur E5, Krad springt im Frühjahr dann auch sofort an :mrgreen:

Cinemannix
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Re: E5 only?

Beitrag von Cinemannix » Sonntag 16. März 2025, 14:58

Hi,

meine V-strom's hatten auch nie Probleme mit dem anspringen. Habe nie eine Erhaltungsladung gemacht, noch jedes mal bis oben vollgetankt, noch sonst was.
Einfach die Haube runter, gerade hingestellt in der TG, noch kurz den Ölstand geprüft und auf den Anlasser gedrückt. Suzuki dreht den Anlasser automatisch solange, bis der Motor läuft (oder die Batterie aufgibt).
Max. zwei Versuche.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das mehr von 2-5% jetzt so viel ausmacht. Heißt ja "bis zu" 5% / 10%".

Es geht mir ausschließlich um Garantieansprüche.
Sollte was mit dem Motor oder Einspritzung etc. sein.
Suzuki ist da recht unkulant. Hatte was, was den Stellmotor für die Klappe betraf, Glück dass ich eine Garantieverlängerung hatte. Wurde dann getauscht mit 50€ Eigenanteil. Hab's dann gleich deaktiviert und nen Eliminator eingebaut.
Das gleiche beim Gangsensor, der fing an zu spinnen, zwei Wochen nach der Anschlussgarantie.
Ließ ich dann zusammen mit der 48tkm Inspektion machen.

Die Voge hat nur 2 Jahre. Da will ich schon soviel wie möglich abklären.
Bei der CFMOTO 800MT sind 4 Jahre Garantie.
Aber hier kann keiner genaue angaben zu dem bei KTM gemachten Erfahrungen zu den Nockenwellen machen.
Auch die Problematik mit dem Luftfilter.

BMW Quellen sind eher schwierig, weil man da schon vieles gar nicht öffentlich machen will.
Da man die Voge meist ohne ausgiebige Probefahrt und Langzeiterfahrungen kaufen muss, und dann längere Zeit warten muss, will ich eben schon ein Stückweit ein gutes Gefühl haben. Zumal ich meine ja zuerst verkaufen muss, und erst dann bestellen. Das wird dann eher nach der Saison werden. Bis dahin habe ich ja noch ein paar Tage.
Schaue auch parallel zur BMW F800 GS. Da gibst auch sehr gute Angebote, z.T. mit bis zu 4 Paketen für unter 14.000. Mit 3 Jahren Garantie.

Manne

Antworten