Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

900 DS
Benutzeravatar
DSXRider
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 22. Juni 2025, 15:01
Has thanked: 9 times
Been thanked: 26 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von DSXRider » Dienstag 23. September 2025, 11:19

Bluecat hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 10:26
Moin, mir ist der Begriff Versatz schon bewusst, würde aber gerne wissen, wie du das gemessen oder festgestellt hast ? Gruß André


Es ist recht einfach, wenn Du bei normaler Fahrt den Lenker loslässt und er nicht gerade steht, dann merkst Du das optisch sofort.
Auch kannst Du die Rillen im Cockpit als Anhalt nehmen. Dort habe ich von der Lenkeraufnahme rund 2 mm Versatz zur Verkleidung gehabt.
Wie kann sowas entstehen? Es ist recht einfach. Die Gabelstandrohre werden an der unteren und oberen Montageplatte befestigt. Wenn nun das System nicht bei der Montage 100% ausgerichtet ist und/oder beim verschrauben unter Spannung kommt, dann entsteht so eine Abweichung.

Alleine durch lösen der Standrohre, hat sich die Verspannung fast gänzlich aufgelöst. Ist nur noch ein klein wenig davon über.
Fällt bei dem Farbunterschied (schwarz/silber) direkt auf. Haben wir bei unserer Honda nach genauer Prüfung auch festgestellt. Ist aber nur eine minimale Abweichung und fällt optisch nicht auf, da schwarz/schwarz.

Da ist nichts verbogen oder krumm ;-)

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1135
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 326 times
Been thanked: 383 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Daniel01683 » Dienstag 23. September 2025, 12:26

DSXRider hat geschrieben: Montag 22. September 2025, 10:18
Zweinullzwei hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 11:19 Verstehe nicht ganz was du mit Versatz meinst?
Moin, mit Versatz meine ich, wenn das Vorderrad gerade steht und das linke Lenkerende 1 cm weiter vorne steht als das rechte Lenkerende. Du fährst also mir einem leichten Lenkeinschlag nach rechts.
Dann hat der Monteur geschlafen beim Zusammenbau vor der Auslieferung an dich oder hat blind die teile drangeschraubt und nicht geprüft.

HKutt
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Has thanked: 121 times
Been thanked: 47 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von HKutt » Dienstag 23. September 2025, 14:24

So, mal zurück zum Header

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Voge!!!

Abgesehen von der Tankanzeige

Snoopy
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 31 times
Been thanked: 105 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Snoopy » Dienstag 23. September 2025, 18:19

Kurzes Update Betreff Kupplungs-Zug. Da ich bereits Bilder gepostet habe, möchte ich Betreff Zufriedenheit auf meinen Händler Makzary gerne Bezug nehmen. Ich habe ihm die Bilder am Donnerstag zugestellt und prompt Antwort erhalten.

Dialog per WhatsApp;

Freitag
- ist bestellt
- sollte morgen/montag eintreffen wen post kein seich macht
- also bei uns und dan sende ich weiter

Dienstag
- heute per post raus

Für mich auch ein Hauptargument was die Zufriedenheit meines Motorrades ausmacht.

Gruss

Benutzeravatar
MarcoMKII
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 07:06
Has thanked: 21 times
Been thanked: 7 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von MarcoMKII » Mittwoch 24. September 2025, 08:35

Probefahrt Voge DS900X:

So, gestern war es dann endlich soweit. Ich konnte endlich DAS Motorrad fahren und fand es sehr ernüchternd!

Nachdem sie warm war musste ich einige Straßen durchfahren, in denen 30 km/h gelten. Ich hatte zuvor noch nie ein Motorrad, das damit im zweiten Gang so unzufrieden fuhr. Ich übelegte, im ersten Gang zu fahren, fand das jedoch unpassend. Das Konstantfahrruckeln ging halbwegs.
Der Schalthebel sitzt zu tief, den müsste ich etwas nach oben korrigieren, da ich zum Hochschalten den Fuß arg verbiegen musste, um zu Schalten. Ok, das ist nur eine Kleinigkeit und lässt sich beheben.
Sitzposition: Jetzt verstehe ich, warum so viele einen Riser montieren. Ich saß irgendwie komisch und müsste dies auch ändern.
Sitzbank: Wurde hier ja bereits ausführlich diskutiert.

Das Fahrverhalten war ok, Preis/Leistung unschlagbar, Design klasse, aber so richtig sprang der Funke nicht über. Ich bin in den 90ern mal eine Yamaha TRX 850 Probegefahren und fand damals schon, dass dieser 2-Zylinder nicht so zu mir passt. Ok, sind ja ein paar Jahre vergangen und ich möchte ja gemütlich Reisen und nicht Rasen...

Das war übrigens die erste Fahrt auf einem Motorrad nach fast einem viertel Jahrhundert Pause! :shock:

Direkt nach der Probefahrt konnte ich eine Triumph Tiger 900 GT Pro fahren. Tja, was soll ich sagen: Die wurde anscheinend für mich gebaut!
Draufgesetzt, losgefahren und nach wenigen hundert Metern hatte ich bereits ein Grinsen im Gesicht! Handlich ohne Ende!
Sitzposition/Lenker/Rasten: Passt!
Motor: Wie für mich gemacht! Da musst du bei Tempo 30 nicht überlegen, ob du im zweiten oder besser vielleicht im ersten Gang fährst. Dieser 3-Zylinder ist der Hammer!
Beim Rausbeschleunigen aus einer Rechtskurve blinkte glatt die Traktionskontrolle (ich fuhr im Standard-Modus). Manche Dinge verlernt man nicht! :D
Ein ähnliches Gefühl hatte ich, als seinerzeit die Aprilia RSV Mille im Motopark Oschersleben präsentiert wurde und ich bereits ab der zweiten Runde mit dicken Strichen aus den Kurven rausbeschleunigen konnte. Die war auch perfekt für mich!

Ok, ok, die Tiger kostet ne Ecke mehr, aber es darf ja auch ne Gebrauchte sein, der Wertverlust wird vermutlich auch geringer sein. Ja, ja, ein Hobby kann man wirtschaftlich eh nicht erklären.

Ich werde jetzt noch die 1200er Tiger und die Africa Twin Probefahren und dann eine Entscheidung treffen. Aktuell gehe ich jedoch davon aus, dass es nicht Richtung Voge gehen wird. Die Voge hätten wir neu gekauft, die anderen werden gebrauchte, da wir uns ein Budget von 10 - 13.000,- gestzt hatten.

Dennoch bleibe ich vorerst hier im Forum, da ich diese Community sehr schätzen gelernt habe. Ihr geht alle respektvoll miteinander um und helft euch gegenseitig. Ich habe sogar mit peha gelitten, als ich las, dass man ihm schon wieder etwas aus der Tiefgarage gestohlen hat (dit is Berlin)!

Die Voge ist ein tolles Motorrad, aber irgendwie nicht das Richtige für mich.
Ich halte euch auf dem Laufenden, welche Entscheidung ich getroffen habe.

NACHTRAG: Da ich seit Jahren beim Auto Keyless-go nutze, bin ich von der Tiger abgestiegen und habe den Schlüssel stecken lassen. Bei der Voge war das ja kein Problem. Na das wird ne Umgewöhnung...

HKutt
Beiträge: 142
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Has thanked: 121 times
Been thanked: 47 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von HKutt » Mittwoch 24. September 2025, 11:12

Hallo Marco.

Hättest doch mal meine fahren sollen :D

Die 3-Zylinder von Triumph ist unschlagbar, da kommt voge natürlich nicht mit.

Ich hoffe du findest "deine" und auch "K" findet ihre!!!

We'll stay in touch!

MrTrocks
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 19. September 2025, 23:24
Has thanked: 35 times
Been thanked: 7 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von MrTrocks » Mittwoch 24. September 2025, 13:10

MarcoMKII hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 08:35 Probefahrt Voge DS900X:

So, gestern war es dann endlich soweit. Ich konnte endlich DAS Motorrad fahren und fand es sehr ernüchternd!

Nachdem sie warm war musste ich einige Straßen durchfahren, in denen 30 km/h gelten. Ich hatte zuvor noch nie ein Motorrad, das damit im zweiten Gang so unzufrieden fuhr. Ich übelegte, im ersten Gang zu fahren, fand das jedoch unpassend. Das Konstantfahrruckeln ging halbwegs.
Der Schalthebel sitzt zu tief, den müsste ich etwas nach oben korrigieren, da ich zum Hochschalten den Fuß arg verbiegen musste, um zu Schalten. Ok, das ist nur eine Kleinigkeit und lässt sich beheben.
Sitzposition: Jetzt verstehe ich, warum so viele einen Riser montieren. Ich saß irgendwie komisch und müsste dies auch ändern.
Sitzbank: Wurde hier ja bereits ausführlich diskutiert.

Das Fahrverhalten war ok, Preis/Leistung unschlagbar, Design klasse, aber so richtig sprang der Funke nicht über. Ich bin in den 90ern mal eine Yamaha TRX 850 Probegefahren und fand damals schon, dass dieser 2-Zylinder nicht so zu mir passt. Ok, sind ja ein paar Jahre vergangen und ich möchte ja gemütlich Reisen und nicht Rasen...

Das war übrigens die erste Fahrt auf einem Motorrad nach fast einem viertel Jahrhundert Pause! :shock:

Direkt nach der Probefahrt konnte ich eine Triumph Tiger 900 GT Pro fahren. Tja, was soll ich sagen: Die wurde anscheinend für mich gebaut!
Draufgesetzt, losgefahren und nach wenigen hundert Metern hatte ich bereits ein Grinsen im Gesicht! Handlich ohne Ende!
Sitzposition/Lenker/Rasten: Passt!
Motor: Wie für mich gemacht! Da musst du bei Tempo 30 nicht überlegen, ob du im zweiten oder besser vielleicht im ersten Gang fährst. Dieser 3-Zylinder ist der Hammer!
Beim Rausbeschleunigen aus einer Rechtskurve blinkte glatt die Traktionskontrolle (ich fuhr im Standard-Modus). Manche Dinge verlernt man nicht! :D
Ein ähnliches Gefühl hatte ich, als seinerzeit die Aprilia RSV Mille im Motopark Oschersleben präsentiert wurde und ich bereits ab der zweiten Runde mit dicken Strichen aus den Kurven rausbeschleunigen konnte. Die war auch perfekt für mich!

Ok, ok, die Tiger kostet ne Ecke mehr, aber es darf ja auch ne Gebrauchte sein, der Wertverlust wird vermutlich auch geringer sein. Ja, ja, ein Hobby kann man wirtschaftlich eh nicht erklären.

Ich werde jetzt noch die 1200er Tiger und die Africa Twin Probefahren und dann eine Entscheidung treffen. Aktuell gehe ich jedoch davon aus, dass es nicht Richtung Voge gehen wird. Die Voge hätten wir neu gekauft, die anderen werden gebrauchte, da wir uns ein Budget von 10 - 13.000,- gestzt hatten.

Dennoch bleibe ich vorerst hier im Forum, da ich diese Community sehr schätzen gelernt habe. Ihr geht alle respektvoll miteinander um und helft euch gegenseitig. Ich habe sogar mit peha gelitten, als ich las, dass man ihm schon wieder etwas aus der Tiefgarage gestohlen hat (dit is Berlin)!

Die Voge ist ein tolles Motorrad, aber irgendwie nicht das Richtige für mich.
Ich halte euch auf dem Laufenden, welche Entscheidung ich getroffen habe.

NACHTRAG: Da ich seit Jahren beim Auto Keyless-go nutze, bin ich von der Tiger abgestiegen und habe den Schlüssel stecken lassen. Bei der Voge war das ja kein Problem. Na das wird ne Umgewöhnung...
Interessanter Bericht vielen Dank dafür. So wie dir ging es mir bei der Ducati Multi Strada V2 bin ich auch überhaupt nicht zurecht gekommen. Ein besseres Erlebnis hatte ich dann mit der Suzuki V-Strom 800 DE auch sehr gutes Moped. Hab mich dann aber für die VOGE entschieden die ich bei MEZ in Worms jetzt gekauft habe. Lieferung steht noch aus. Ich werde mir aber auch einen neuen Sitz machen lassen beim Polsterer da ich von meiner Harley Night Rod doch etwas verwöhnt bin.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche 😉👍

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 457
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Has thanked: 280 times
Been thanked: 289 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von peha » Mittwoch 24. September 2025, 21:34

MarcoMKII hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 08:35 [...] Ich habe sogar mit peha gelitten, als ich las, dass man ihm schon wieder etwas aus der Tiefgarage gestohlen hat (dit is Berlin)! [...]
Danke für deine Anteilnahme! :) Die Tiger habe ich nie gefahren, aber man hört ja sehr viel Gutes; ich wünsche dir, dass du letztlich dein Traum-Bike findest!

Benutzeravatar
MarcoMKII
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 07:06
Has thanked: 21 times
Been thanked: 7 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von MarcoMKII » Donnerstag 25. September 2025, 05:49

HKutt hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 11:12 Ich hoffe du findest "deine" und auch "K" findet ihre!!!
We'll stay in touch!
Heinz, ich danke dir! Du warst/bist wirklich eine große Hilfe. "K" guckt sich eine 40 mm tiefere 900er Tiger an, sollte passen.

Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt und werden berichten!

Benutzeravatar
MarcoMKII
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2025, 07:06
Has thanked: 21 times
Been thanked: 7 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von MarcoMKII » Samstag 27. September 2025, 10:32

peha hat geschrieben: Mittwoch 24. September 2025, 21:34 Die Tiger habe ich nie gefahren, aber man hört ja sehr viel Gutes; ich wünsche dir, dass du letztlich dein Traum-Bike findest!
Zack! Gestern habe ich eine Triumph Tiger 900 GT Pro, EZ 11/24 mit nicht einmal 2.400 km aus erster Hand von einem Rentner gekauft. Ist quasi wie neu!
Dazu gab's noch das Garmin Zümo XT, eine original Triumph Hecktasche. Montiert sind der Motorschutz, die Motorschutzbügel und der Kühlerschutz. In weiß/schwarz! Genau so, wie ich sie wollte!

Montag vereinbare ich einen Termin in der Zulassungsstelle (die haben angeblich erst am 16.10. wieder einen Termin frei!) und dann kann's los gehen. Ich stöbere aktuell hier im Forum gerad durch alle möglichen Koffer / Halter, da seid ihr hier besser aufgestellt als im Tigerforum.