Seite 3 von 3

Re: Schlauchloser Reifen mit Schlauch ?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 03:22
von Motoray
Zweinullzwei hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 00:07 620€ ist jenseits von gut und Böse. Wenn der Pneu unten ist, sieht man an der Felge ob sie für Tubeless gebaut wurde. Das hat nichts mit den Speichen zu tun. Die Felge muss eine bestimmte Form haben. Warum macht er sich überhaupt Gedanken über dieses, dass ist Original so und fertig.
Deine Voge hat außenliegende Speichen ds 900x,also am Felgenrand.

Meine Felge sieht aus wie eine Fahrradfelge. Speichen in der Mitte der Felge, glaubt mir da ist Silikon und vllt eine festes Klebeband und das wars. Das ist eigentlich illegal,was Voge da macht. Darum mach ich mir Gedanken. Ich Wette das ist nie richtig kontrolliert worden auch wenn das alle sagen.

Warum ich mir Gedanken mache, weil mein Arsch drauf sitzt und ich das eben bei BMW GS nur mit Schlauch kenne,speziell alte Modelle und die Voge ist eine alte gs 650 in die Neuzeit verfrachtet mit Rotax Motor Kopie.

Pass auf, was ist, wenn ich das KBA drauf aufmerksam machen, die das prüfen würden und die Voge, dann die Zulassung in D verliert? Das wäre krass.

Weißte man darf keine MS Kennung mehr auf Winterreifen haben, nur noch Schneeflocken, aber ne geklebte Felge darf rumfahren ,ich prüfe weiter, sollte das ernsthaft nicht erlaubt sein, warum auch immer, stell ich die Voge vor die Tür beim Händler.

Re: Schlauchloser Reifen mit Schlauch ?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 07:55
von Daniel01683
Das sind Schlauchlose Reifen/Felgen für die 500 und 650 er .
Es ist mit Sicherheit nicht Illegal , es wird jedes teil geprüft und es wird dir doch angezeigt , wie viel druck auf den reifen ist bei der Fahrt. Das Fahrzeug hast doch nicht seit gestern , du bist mit dem Fahrzeug schon viele Kilometer gefahren und hast dich sicher gefühlt.


Warum lässt nicht die reifen , bei einem Reifenservice wechseln oder einer anderen Motorradwerksatt 630 Euro ist Wucher.

Re: Schlauchloser Reifen mit Schlauch ?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 10:27
von Zweinullzwei
Motoray hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 03:22
Zweinullzwei hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 00:07 620€ ist jenseits von gut und Böse. Wenn der Pneu unten ist, sieht man an der Felge ob sie für Tubeless gebaut wurde. Das hat nichts mit den Speichen zu tun. Die Felge muss eine bestimmte Form haben. Warum macht er sich überhaupt Gedanken über dieses, dass ist Original so und fertig.
Deine Voge hat außenliegende Speichen ds 900x,also am Felgenrand.

Meine Felge sieht aus wie eine Fahrradfelge. Speichen in der Mitte der Felge, glaubt mir da ist Silikon und vllt eine festes Klebeband und das wars. Das ist eigentlich illegal,was Voge da macht. Darum mach ich mir Gedanken. Ich Wette das ist nie richtig kontrolliert worden auch wenn das alle sagen.

Warum ich mir Gedanken mache, weil mein Arsch drauf sitzt und ich das eben bei BMW GS nur mit Schlauch kenne,speziell alte Modelle und die Voge ist eine alte gs 650 in die Neuzeit verfrachtet mit Rotax Motor Kopie.

Pass auf, was ist, wenn ich das KBA drauf aufmerksam machen, die das prüfen würden und die Voge, dann die Zulassung in D verliert? Das wäre krass.

Weißte man darf keine MS Kennung mehr auf Winterreifen haben, nur noch Schneeflocken, aber ne geklebte Felge darf rumfahren ,ich prüfe weiter, sollte das ernsthaft nicht erlaubt sein, warum auch immer, stell ich die Voge vor die Tür beim Händler.
Sehr wohl darf man die Kennung MS auf dem Reifen haben bzw Fahren, es muss noch die Schneeflocken drauf sein. Dann ist alles paletti.

Du redest von der Bauart der Felgen aber verstehst nicht dass es irrelevant ist wo die Speichen befestigt sind. Wenn die Speichen innen sind muss man dafür sorgen daß sie abgedichtet sind, mehr braucht es nicht. Aber die FORM DER FELGE ist entscheidend, die sollte einen Hump haben.

Re: Schlauchloser Reifen mit Schlauch ?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 12:20
von Motoray
Zweinullzwei hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 10:27
Motoray hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 03:22
Zweinullzwei hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2025, 00:07 620€ ist jenseits von gut und Böse. Wenn der Pneu unten ist, sieht man an der Felge ob sie für Tubeless gebaut wurde. Das hat nichts mit den Speichen zu tun. Die Felge muss eine bestimmte Form haben. Warum macht er sich überhaupt Gedanken über dieses, dass ist Original so und fertig.
Deine Voge hat außenliegende Speichen ds 900x,also am Felgenrand.

Meine Felge sieht aus wie eine Fahrradfelge. Speichen in der Mitte der Felge, glaubt mir da ist Silikon und vllt eine festes Klebeband und das wars. Das ist eigentlich illegal,was Voge da macht. Darum mach ich mir Gedanken. Ich Wette das ist nie richtig kontrolliert worden auch wenn das alle sagen.

Warum ich mir Gedanken mache, weil mein Arsch drauf sitzt und ich das eben bei BMW GS nur mit Schlauch kenne,speziell alte Modelle und die Voge ist eine alte gs 650 in die Neuzeit verfrachtet mit Rotax Motor Kopie.

Pass auf, was ist, wenn ich das KBA drauf aufmerksam machen, die das prüfen würden und die Voge, dann die Zulassung in D verliert? Das wäre krass.

Weißte man darf keine MS Kennung mehr auf Winterreifen haben, nur noch Schneeflocken, aber ne geklebte Felge darf rumfahren ,ich prüfe weiter, sollte das ernsthaft nicht erlaubt sein, warum auch immer, stell ich die Voge vor die Tür beim Händler.
Sehr wohl darf man die Kennung MS auf dem Reifen haben bzw Fahren, es muss noch die Schneeflocken drauf sein. Dann ist alles paletti.

Du redest von der Bauart der Felgen aber verstehst nicht dass es irrelevant ist wo die Speichen befestigt sind. Wenn die Speichen innen sind muss man dafür sorgen daß sie abgedichtet sind, mehr braucht es nicht. Aber die FORM DER FELGE ist entscheidend, die sollte einen Hump haben.
Moin ich habe alles verstanden und das mit dem Hump auch.

Aber wie gesagt eingeklebte Speichen in einer Felge mit Band klingt für mich nach Grauzone, da kein anderer Hersteller das legal so macht, wenn die Speichen in der Mitte der Felge ist.
Und das Thema Preis, wenn du einer anderen Reifenwerkstatt das erklärst wie die Felge aufgebaut ist, wird abgewunken, wir ziehen da nichts drauf, ist uns zu Heiss die Sache,so die Aussage.

Re: Schlauchloser Reifen mit Schlauch ?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2025, 13:18
von Daniel01683
Man kann umrüsten von Schlauch auf schlauchlos, da wird auch ein Band verwendet um abzudichten und es ist zulässig.

Re: Schlauchloser Reifen mit Schlauch ?

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 07:40
von Luuc85
Ich habe mich wie angekündigt, weiter mit der Thematik der Legalität der Schlauchlosen Felgen der 650DSX beschäftigt.

Dazu habe ich mich via E-Mail mit MSA (Importeur Voge Deutschland) in Verbindung gesetzt, auf meine Anfrage habe ich folgende Antwort erhalten:


Sehr geehrter Herr Luuc85*,

die Speichenfelgen sind speziell abgedichtet und daher für die Verwendung von schlauchloser Bereifung geeignet,
zugelassen und homologiert.
Es können natürlich auch Bereifungen anderer Reifenhersteller bei Einhaltung der vorgeschriebenen Größen / Geschwindigkeitsindex
und Traglastkennzahl verwendet werden.

Die Angaben in den Fahrzeugpapieren sind zu beachten, dort finden Sie entsprechenden Angaben über die zulässigen Bereifungsgrößen.

Hinweis: Die Verwendung schlauchloser Bereifung erfolgt mit speziell abgedichteten Speichen – Rädern seit mehreren Jahrzehnten bei verschiedenen Fahrzeugherstellern.

Wir sind sehr verwundert, dass einem ihrer Nutzer der Reifenwechsel verweigert wurde, denn es sollte eigentlich einem „Fachpersonal“ hinlänglich bekannt sein,
dass es am Markt einige Fahrzeuge bekannter Marken gibt, die wegen der Verwendung von speziellen Speichenrädern schlauchlose Bereifung zur Verwendung und Homologation freigeben.

Mit freundlichen Grüßen, bleiben Sie gesund.

*Name Mitarbeiter*

Zweiradmechaniker-Meister
Technik

(*Namen geändert -> Datenschutz)


- - - - - - - - - - - - - -

Ich gehe nach wie vor davon aus das unsere Speichenfelgen ohne Bedenken gefahren werden dürfen.

Re: Schlauchloser Reifen mit Schlauch ?

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 17:54
von Daniel01683
Na klaro kannst sie ohne bedenken fahren, wie sie schon schreiben , es sind mehrere Hersteller die diese Variante nutzen. Ich würde da mir weiter keine gedanken machen , auch wenn einer sagt das kann nicht stimmen und ist nicht zulässig, lass die Leute einfach quatschen.