Softwareupdates 4.X

900 DS
Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von Zweinullzwei » Dienstag 25. März 2025, 21:03

Sehe ich das richtig , dass ist eine 35KW Version?
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von Daniel01683 » Mittwoch 26. März 2025, 09:59

Zweinullzwei hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 21:03 Sehe ich das richtig , dass ist eine 35KW Version?
Auf dem Aufkleber ist die offene und die 35KW Version angegeben welche DB bei welcher Drehzahl.
Grüße Daniel

BlackKnight25
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 10:59
Has thanked: 8 times
Been thanked: 13 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von BlackKnight25 » Donnerstag 27. März 2025, 21:13

Ich habe heute meine neue 900 er 2025 abgeholt. Der Händler meinte die neueste Firmware ist installiert gewesen. Das Ding ist störrisch wie ein Esel beim fahren. Unter 3000 Upm geht da nix rund. Hier ist mal ein Screen. Vielleicht kann mir einer eine Info dazu geben. :-)
1743106118553.jpg

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von peha » Donnerstag 27. März 2025, 21:51

Beim 2024er Modell (zumindest meinem Bike und denen, deren Screenshots hier im Thread zu sehen waren/sind), ist die Firmware-Version mit 4 beginnend nummeriert, also z.B. V4.4 - die steht ganz am Ende in der Zeile "HMI Ver.". Bei dir ist es ja nun "1.3" - vermutlich kann man die beiden Firmware-Versionsnummern von 2024er und 25er nicht direkt vergleichen, schätze ich demnach.

Du solltest in jedem Fall mal die "manuelle Kalibrierung" versuchen (wird irgendwo im Thread beschrieben und auch ein Video dazu verlinkt), das machte bei mir und anderen einen beträchtlichen Unterschied! :)

So oder so jetzt erst einmal ganz viel Freude mit deinem Fahrzeug!
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von Daniel01683 » Freitag 28. März 2025, 06:27

BlackKnight25 hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 21:13 Ich habe heute meine neue 900 er 2025 abgeholt. Der Händler meinte die neueste Firmware ist installiert gewesen. Das Ding ist störrisch wie ein Esel beim fahren. Unter 3000 Upm geht da nix rund. Hier ist mal ein Screen. Vielleicht kann mir einer eine Info dazu geben. :-) 1743106118553.jpg
Hier das Video zum neu kalibrieren des Drosselklappensensor. Habe es bei meiner letztes Jahr gemacht, da hatte ich auch nur die 4.1 Version.
Andere Software wird da erst mal nicht helfen und 4.7 wird nicht für das 2025er Model kompatibel sein.


Daher empfehle ich jeden neuen Besitzer die neu Kalibrierung. Am besten eine Stoppuhr zu Hilfe nehmen. Bei mir hat es sehr gut funktioniert.

Grüße Daniel

edmcfly
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 2. April 2025, 08:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von edmcfly » Mittwoch 2. April 2025, 08:44

Hallo zusammen,

ich bin neu im Voge-Forum und versuche gerade noch alles „aufzusaugen“.
Gestern durfte ich meine neue Voge zum ersten Mal fahren und war einerseits total begeistert und andererseits extrem enttäuscht. Ich habe ebenfalls die 2025er Version HMI-V1.3 auf der Voge und unter 3000 Umdrehungen ruckelt sie leider so sehr, dass mir ein gemütliches Fahren keinen Spaß macht. Das Video mit der Drosselklappe habe ich bereits gesehen und auch schon drei Mal bei meiner Voge angewendet - kein Unterschied.
Hat jemand noch Tipps? Könnte ich die bisherige Software mit der 4.7 überschreiben (Inkompatibilität mit dem 2025er Modell?)? Ist SS621X15 mit HMI-V1.3 ggf. sogar neuer als 4.7?
Bin gerade etwas verzweifelt.

Danke vorab und Gruß aus dem Bergischen.

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von Daniel01683 » Mittwoch 2. April 2025, 09:16

edmcfly hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 08:44 Hallo zusammen,

ich bin neu im Voge-Forum und versuche gerade noch alles „aufzusaugen“.
Gestern durfte ich meine neue Voge zum ersten Mal fahren und war einerseits total begeistert und andererseits extrem enttäuscht. Ich habe ebenfalls die 2025er Version HMI-V1.3 auf der Voge und unter 3000 Umdrehungen ruckelt sie leider so sehr, dass mir ein gemütliches Fahren keinen Spaß macht. Das Video mit der Drosselklappe habe ich bereits gesehen und auch schon drei Mal bei meiner Voge angewendet - kein Unterschied.
Hat jemand noch Tipps? Könnte ich die bisherige Software mit der 4.7 überschreiben (Inkompatibilität mit dem 2025er Modell?)? Ist SS621X15 mit HMI-V1.3 ggf. sogar neuer als 4.7?
Bin gerade etwas verzweifelt.

Danke vorab und Gruß aus dem Bergischen.
Hi, ich empfehle die Stoppuhr mit zur Hilfe zu nehmen, zum neu justieren. Ich würde auch nicht die Software 4.7 auf das neue Modell 2025 zu übertragen, da schon alleine das Motorrad Kurven ABS und Spieglung Smarthone hat. Das ist jetzt nur meine Meinung , ich habe zwischen 4.1 und 4.7 keine Veränderung gespürt , wo ich jedenfalls eine Änderung gespürt habe war die neu justieren der Drosselklappe, da hatte ich noch 4.1 auf Bike.
Grüße Daniel

edmcfly
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 2. April 2025, 08:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von edmcfly » Mittwoch 2. April 2025, 09:26

Danke Daniel. Ich habe beim zweiten und dritten Mal bereits die Stoppuhr (Handy) dazugenommen.
10 s - 20 s - 10 s und nach dem Ausschalten 15 s … soweit richtig, oder?
Ich habe mich gefragt, welchen Unterschied es macht, wenn ich anstatt linear den Griff nach hinten zu drehen, diesen erst sehr langsam drehe und ab ca. 50% schneller drehe (um in den 10 s zu bleiben).

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von Zweinullzwei » Mittwoch 2. April 2025, 11:27

Evtl hat auch das Euro 5+ Map einen Einfluss auf das ruckeln. Ich würde jetzt erst einmal Einfahren und dem Händler mitteilen dass es störend ist. Es kann ja gut sein das er ein Feedback an Voge sendet und diese ein Update vorbereiten.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

HKutt
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Ort: Hornstorf
Motorräder: Indian Scout sixty
Voge DS900X 2025
Has thanked: 65 times
Been thanked: 24 times

Re: Softwareupdates 4.X

Beitrag von HKutt » Mittwoch 2. April 2025, 16:18

Ich habe meine heute abgeholt.
Hatte ihn auf den einfahrrhytmus von zweinullzwei angesprochen.
Er meinte das ruckeln ist zu Beginn normal, es muss sich erst alles einspielen.
Mit zweinullzwei's Aussage bezüglich die ersten 500km nicht über 5000 Touren zu fahren (aber nicht dauerhaft im untertourigen bereich) geht er konform, allerdings die zweiten 500 darf man dem Ritter gern auch mal die Sporen geben.
Allerdings sollte man bis zur 1000er wenn möglich den QS aussen vor lassen.
Don't judge

Antworten