Wahrscheinlich zu statt aufgedrehtZweinullzwei hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 09:22Das klingt nach Montags Motorradbabela hat geschrieben: ↑Dienstag 30. September 2025, 00:30 Habe am Wochenende die 10000 auf den Tacho bekommen und in 2 Tagen Inspektion
Voge 900 DSX inkl. Koffersystem im März 25 bestellt , Mitte April geliefert.
Das Konstantfahrruckeln im niedrigen Drehzahlbereich ist mir gleich aufgefallen. Es ist aber merklich besser geworden nach Drosselklappen Einstellung . Fahren fast nur im Sport Modus und Super Plus tanken in Deutschland.
Ich wollte hier noch mögliche Softwareupdates abwarten und wenn es mich weiter stört Anfang nächste Saison das Steuergerät anpassen lassen.
- Die Felgenbeschichtung lässt sich schwer reinigen, anfangs dachte ich es fehlt Material , aber mit Felgenreiniger langer Einwirkzeit und dann Hochdruck heiß geht der Dreck weg.
- Diverse Schrauben kontrolliere ich in regelmässigen Interwallen selbst auf festen Sitz.
- Schraubenabdeckung Rückspiegel haben sich schnell verabschiedet und wurden ersetzt und geklebt.
- rechter Koffer war nur mit hohem Kraftaufwand auf den Träger zu schieben. Hier wurde an den Kofferhalterung ein wenig Material abgenommen.
- Bei der 1000er Inspektion hat der Händler die Ölablasschraube nicht aufbekommen und den Torx Innensechskant rund gedreht. Öl wurde dann abgesaugt und Neues eingefüllt.
1000er Inspektion mit KM Überziehung 291 €
bei der 10000er Inspektion wird jetzt die komplette Ölwanne getauscht.
- Heizgriff rechts defekt mit Fehlermeldung , wird nun auch getauscht. Kommt laut Händler öfters vor , aber meist auf linker Seite.
- Bei 4700 km in Korsika mit 11 Mitfahrern 3 BMW´s 7 Japanern und einer Triumph ist die Maschine bei langsamer Fahrt auf einem Schotterweg einfach aus gegangen - keine Fehlermeldung - Beim starten hat Anlasser gedreht , Benzinpumpe hat gesurrt aber Motor ist nicht angesprungen. Zig Versuche auch mit anschieben und Batterie abklemmen (reset) kein Erfolg. ADAC verständigt und nach über 1 Stunde nochmal Startversuch und das Moped ist angesprungen als ob nichts gewesen war. Danach kam 900302 EFI Fehler. Der 900302 Fehler kommt immer wieder und verschwindet auch nach ein paar Tagen bzw. Fahrtunterbrechungen. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich bei meinen Mitfahren als Markenbotschafter für VOGGE nicht mehr punkten.
Nachfrage bei meinem Händler hat ergeben daß dieses Problem auch schon bei anderen ein paar mal vorkam, und die Maschinen auch nach einer Abkühlung immer wieder angesprungen sind.
Werde bei der Inspektion jetzt noch einmal danach schauen lassen.
- Hinterreifen ist nun nach 10000 km teils sportlichen Fahrens an der Verschleißgrenze , Vorderreifen hätte noch Gummi für 2000-3000 km.![]()
Die Ablasschraube sollte, wenn ich mich täusche, mit 20Nm angezogen sein. Der Torx ist auch relativ gross, da muss man aber ordentlich dran reissen, dass der rund wird. Da tippe ich auf falsche Grösse verwendet.![]()
Qualität und Reklamationen
-
DSXPit2024
- Beiträge: 56
- Registriert: Donnerstag 29. August 2024, 16:32
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 54 times
Re: Qualität und Reklamationen
-
Daniel01683
- Beiträge: 1135
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Has thanked: 326 times
- Been thanked: 383 times
Re: Qualität und Reklamationen
Das höhre ich zum ersten Mal, das einige erst wieder anspringen, wenn sie abgekühlt sind, wenn sie einfach ausgehen. Hier hat der Händler eventuell nur eine ausrede gesucht, um nicht die Ursache zu suchen und zu finden, und lässt Kunden mit dem Problem alleine.
Das sich mal schraube lockert, kann passieren und ist auch nicht tragisch. Dafür ist eigentlich die 1000er Durchsicht da um alle Schrauben noch mal zu prüfen ob sie fest sitzen.
Das sich mal schraube lockert, kann passieren und ist auch nicht tragisch. Dafür ist eigentlich die 1000er Durchsicht da um alle Schrauben noch mal zu prüfen ob sie fest sitzen.