Motor Mapping

900 DS
Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 1092
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Has thanked: 309 times
Been thanked: 364 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Daniel01683 » Donnerstag 14. August 2025, 19:38

Hallo Ralf,

Da ich Laufzene, Radrennen und andere Sportveranstaltungen bekleide, muß ich auch konstante Geschwindigkeiten fahren. Die bei 15 kmh anfangen.
Daher habe ich schon einen Unterschied festgestellt, am Anfang war es sehr schwierig die zu fahren , nach dem neu justieren, ist das kein Problem mehr.

Benutzeravatar
FloSie
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
Has thanked: 10 times
Been thanked: 16 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von FloSie » Donnerstag 14. August 2025, 19:47

Daniel01683 hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 19:38 Hallo Ralf,

Da ich Laufzene, Radrennen und andere Sportveranstaltungen bekleide, muß ich auch konstante Geschwindigkeiten fahren. Die bei 15 kmh anfangen.
Daher habe ich schon einen Unterschied festgestellt, am Anfang war es sehr schwierig die zu fahren , nach dem neu justieren, ist das kein Problem mehr.
Oha! Dann werde ich es auch nochmals versuchen. Ich habe es wie folgt gemacht, kann aber wirklich keinen Unterschied feststellen.
Killswitch aus. Motorrad über Zündung gestartet. Killswitch auf ein - Motorrad befindet sich im Sport-Mode. 10 Sekunden den Gasgriff in Richtung Vollgas. 20 Sekunden in Vollgas halten. 10 Sekunden von Vollgas auf kein Gas. Motorrad über Zündung ausschalten. 15 Sekunden warten und wieder über Zündung starten.

Habe ich dabei nun was falsch gemacht? Muss das Bike auf dem Hauptständer stehen? Muss der Motorrad warmgefahren sein? Muss im Anschluss nach den 15 Sekunden Wartezeit der Motor komplett gestartet werden?

Vielen Dank für Euer Schwarmwissen.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1167
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 588 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Zweinullzwei » Donnerstag 14. August 2025, 20:31

Ich habe per OBD einmal nachgesehen wie sich die Drosselklappe verhält beim Gasgeben. Nach dem Reset sah es genau gleich aus. :?
Daher stellt sich mir die Frage was überhaupt geschieht.

Benutzeravatar
FloSie
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
Has thanked: 10 times
Been thanked: 16 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von FloSie » Donnerstag 14. August 2025, 21:05

Zweinullzwei hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 20:31 Ich habe per OBD einmal nachgesehen wie sich die Drosselklappe verhält beim Gasgeben. Nach dem Reset sah es genau gleich aus. :?
Daher stellt sich mir die Frage was überhaupt geschieht.
Jetzt bin ich verwirrt! 😅

Snoopy
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 29 times
Been thanked: 92 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Snoopy » Donnerstag 14. August 2025, 21:24

Glücklicherweise habe ich bei meiner absolut kein Ruckeln oder ON/OFF verhalten bei niedrigen Drehzahlen. Egal ob Rain oder Enduro Modus. In anderen Foren ist mittlerweile auch die Rede, dass der Gasgriff Geber, also die elektronischen Signale abhängig der Position des Griffes im Anfangsbereich nicht sauber auflösen und dies zu einem sprunghaften Verhalten führen können. Dass durch Software Updates dies verbessert oder gar behoben wurde kann ich natürlich nicht nachvollziehen da meine schon MY25 ist. Generell darf ich auch sagen, dass Quickshifter, Kupplung (nach Neuverlegung des Zuges), TCS und ABS tadellos funktionieren und diese wirklich spät eingreifen. TCS greift bei mir wirklich nur wenn ich den Schlupf am Hinterrad provoziere. ABS greift auch nur dann wenn wirklich erforderlich. Das einzige das mich momentan nervt ist die Tankanzeige.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1167
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 588 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Zweinullzwei » Freitag 15. August 2025, 09:03

FloSie hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 21:05
Zweinullzwei hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 20:31 Ich habe per OBD einmal nachgesehen wie sich die Drosselklappe verhält beim Gasgeben. Nach dem Reset sah es genau gleich aus. :?
Daher stellt sich mir die Frage was überhaupt geschieht.
Jetzt bin ich verwirrt! 😅
Per OBD kann man sehen wie sich die Drosselklappe bewegt. Standgas ist sie ca10% geöffnet und wenn ich den Gasgriff drehe, zeigt es mir den Wert an bis auf 84%. So kann man überprüfen ob das Gas Poti auch jede Bewegung überträgt bzw das Signal an dem Drosselklappenmotor umgesetzt wird.

Vogi
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 7. Mai 2025, 12:30
Has thanked: 22 times
Been thanked: 35 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Vogi » Freitag 15. August 2025, 10:17

FloSie hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 19:47
Daniel01683 hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 19:38 Hallo Ralf,

Da ich Laufzene, Radrennen und andere Sportveranstaltungen bekleide, muß ich auch konstante Geschwindigkeiten fahren. Die bei 15 kmh anfangen.
Daher habe ich schon einen Unterschied festgestellt, am Anfang war es sehr schwierig die zu fahren , nach dem neu justieren, ist das kein Problem mehr.
Oha! Dann werde ich es auch nochmals versuchen. Ich habe es wie folgt gemacht, kann aber wirklich keinen Unterschied feststellen.
Killswitch aus. Motorrad über Zündung gestartet. Killswitch auf ein - Motorrad befindet sich im Sport-Mode. 10 Sekunden den Gasgriff in Richtung Vollgas. 20 Sekunden in Vollgas halten. 10 Sekunden von Vollgas auf kein Gas. Motorrad über Zündung ausschalten. 15 Sekunden warten und wieder über Zündung starten.

Habe ich dabei nun was falsch gemacht? Muss das Bike auf dem Hauptständer stehen? Muss der Motorrad warmgefahren sein? Muss im Anschluss nach den 15 Sekunden Wartezeit der Motor komplett gestartet werden?

Vielen Dank für Euer Schwarmwissen.
Du hast deine im August 2025 als Vorführer gekauft. Ist es denn das 2024er Modell? Bei der 2025er geht es nicht.

Dave
Beiträge: 439
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 160 times
Been thanked: 32 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Dave » Freitag 15. August 2025, 17:26

Zweinullzwei hat geschrieben: Mittwoch 13. August 2025, 14:02 Ich habe mir anfangs das Ritzel (16) und Kettenrad (44) gekauft. Danach noch ein Silentritzel (16) und ein Kettenrad Stealth (45) so wie eine 525 ZVM-X2 Kette in Schwarz.
Danach habe ich auf Ebay ein Kettenradträger einer Voge und einer BMW besorgt. Da ich genau wissen wollte wo der Unterschied der beiden liegt. Man könnte den Träger der BMW an die Voge bauen, da muss man aber aufpassen welche Distanzen man benötigt. Einfacher ist es, den Voge Träger abzudrehen auf die 119mm, dann passen die Kettenräder der BMW. Bis jetzt konnte ich noch kein Kettenrad mit 120mm für die Voge finden.
Grundsätzlich muss man die Kette bei 16-45 nicht verändern, ebensowenig bei 16-44. Etwas vorsicht ist bei 16-45 mit dem Spanner geboten, bzw die Spannschrauben sind gerade noch im Gewinde. Da empfehle ich etwas längere Schrauben zu besorgen ohne Schaft.

Mich würde noch die Übersetzung 17-47 oder 17-45 interessieren. ;)
Bei diesen Übersetzungen wäre vermutlich die Kette zu Kurz. :cry:
Cool das du die Ritzel Kombinationen testet und die Kompatibilitäten. Was genau meinst du mit auf 119mm abdrehen? Kann man das selber machen? Was wird dafür benötigt?

Ansonsten muss man 120mm innenmaß Ritzel für vorne finden?

Benutzeravatar
FloSie
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
Has thanked: 10 times
Been thanked: 16 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von FloSie » Freitag 15. August 2025, 17:30

Vogi hat geschrieben: Freitag 15. August 2025, 10:17 Du hast deine im August 2025 als Vorführer gekauft. Ist es denn das 2024er Modell? Bei der 2025er geht es nicht.
Ja es ist ganz sicher ein 2024 Modell! Die 2025 sind EURO5+ und ich habe EURO5 zudem ist der Softwarestand nicht 1.5 sondern 4.7.
So wie ich es verstanden habe, geht der Drosselklappenreset bei den EURO5 Motoren mit Softwarestand 4.7.
Falsch gemacht habe ich doch nichts oder?

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1167
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 330 times
Been thanked: 588 times

Re: Motor Mapping

Beitrag von Zweinullzwei » Freitag 15. August 2025, 19:57

Dave hat geschrieben: Freitag 15. August 2025, 17:26
Zweinullzwei hat geschrieben: Mittwoch 13. August 2025, 14:02 Ich habe mir anfangs das Ritzel (16) und Kettenrad (44) gekauft. Danach noch ein Silentritzel (16) und ein Kettenrad Stealth (45) so wie eine 525 ZVM-X2 Kette in Schwarz.
Danach habe ich auf Ebay ein Kettenradträger einer Voge und einer BMW besorgt. Da ich genau wissen wollte wo der Unterschied der beiden liegt. Man könnte den Träger der BMW an die Voge bauen, da muss man aber aufpassen welche Distanzen man benötigt. Einfacher ist es, den Voge Träger abzudrehen auf die 119mm, dann passen die Kettenräder der BMW. Bis jetzt konnte ich noch kein Kettenrad mit 120mm für die Voge finden.
Grundsätzlich muss man die Kette bei 16-45 nicht verändern, ebensowenig bei 16-44. Etwas vorsicht ist bei 16-45 mit dem Spanner geboten, bzw die Spannschrauben sind gerade noch im Gewinde. Da empfehle ich etwas längere Schrauben zu besorgen ohne Schaft.

Mich würde noch die Übersetzung 17-47 oder 17-45 interessieren. ;)
Bei diesen Übersetzungen wäre vermutlich die Kette zu Kurz. :cry:
Cool das du die Ritzel Kombinationen testet und die Kompatibilitäten. Was genau meinst du mit auf 119mm abdrehen? Kann man das selber machen? Was wird dafür benötigt?

Ansonsten muss man 120mm innenmaß Ritzel für vorne finden?
Ritzel kann man von der BMW F900GS/850GS nehmen, das passt. Das Kettenrad von BMW hat einen Innendurchmesser von 119mm, passt daher nicht an der Voge. Das Kettenrad der Voge benötigt einen Durchmesser von 120mm.

BMW:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.