Inspektionskosten

Alles von VOGE was mit den 3xx Modellen zu tun hat
Benutzeravatar
JORS
Beiträge: 402
Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
Ort: Mülheim
Motorräder: Voge 300 Rally
Has thanked: 7 times
Been thanked: 94 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von JORS » Dienstag 11. Juni 2024, 12:35

Hey Jörg,
ich denke, dass Du bei den Japanern "normal" gehahren vollkommen recht hast. Ich habe zwei Husaberg Motoren ( 450er Sumo und 550er Enduro ) geschrottet
weil ich der Meinung war die angegebenen 5000 Km sind i.o.
Stellt sich natürlich auch die Frage, ob ein früherer Ölwechsel das "Schrotten" der Motoren am Ende verhindert hätte. :? Ich bin da ganz beim Steinbeisser... ;)
Aber es ist ja auch nicht verboten, dass Öl schon nach 4-5 Tausend Kilometer zu wechseln... Schade tut das (außer der Umwelt) ja nicht....
Wenn Dir das ein gutes und besseres Gefühl gibt, dann mach das doch... Ich lasse mein Öl länger drin, bzw. bei dem Sch... Wetter komm ich im Moment gar nicht auf so viele Kilometer im Jahr, so dass das Öl bei der Jahresinspektion sowieso raus kommt... :D
Gruß vom Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg ;)

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von Daniel01683 » Freitag 14. Juni 2024, 17:52

Die erste Durchsicht ist geschafft bei der DS 900X , kosten 240 Euro .

Grüße Daniel
Grüße Daniel

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von Wootsch » Donnerstag 20. Juni 2024, 08:52

Hallo,
hab mich jetzt auch hier registriert und bin begeistert von dem gesammelten Wissen!
Hab mir eine 300er mit 850 Km zugelegt und der Termin für die Erstinspektion ist noch 3 Wochen hin!
Ich kann nicht einschätzen wieviel ich die 1000 Km vor der Inspektion überziehen darf um in der "Garantiezone" zu bleiben.
Beim Händler wollte man sich zu der Frage auch nicht verbindlich äußern.
Da sitz ich jetzt vor diesem schönen, neuen Teil und darf bis zum Termin in 3 Wochen jeden Tag 7,5 Km fahren. :(

Werde dann auch berichten über Umfang und Kosten der Inspektion.

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von Daniel01683 » Donnerstag 20. Juni 2024, 16:43

Wootsch hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 08:52 Hallo,
hab mich jetzt auch hier registriert und bin begeistert von dem gesammelten Wissen!
Hab mir eine 300er mit 850 Km zugelegt und der Termin für die Erstinspektion ist noch 3 Wochen hin!
Ich kann nicht einschätzen wieviel ich die 1000 Km vor der Inspektion überziehen darf um in der "Garantiezone" zu bleiben.
Beim Händler wollte man sich zu der Frage auch nicht verbindlich äußern.
Da sitz ich jetzt vor diesem schönen, neuen Teil und darf bis zum Termin in 3 Wochen jeden Tag 7,5 Km fahren. :(

Werde dann auch berichten über Umfang und Kosten der Inspektion.

Gruß,
Matthias
Mein Händler hat gesagt 10% darüber ist noch ok.
Grüße Daniel

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von Wootsch » Donnerstag 20. Juni 2024, 17:33

Hallo Daniel,

danke für die Info!
Ich hatte heute nochmal bei einer anderen Vertragswerkstatt angefragt, in der Hoffnung dort einen schnelleren Termin zu bekommen.
Leider geht da noch weniger, nicht vor August!
Aber der Werkstattmeister sagte etwas von 50 Km Toleranz.
Denke mal so richtig weiß das keiner und solange der Garantiefall nicht eintritt gehen auch 10% (100 Km).
Aber sollte ein teurer Garantiefall eintreten könnte ich mir vorstellen das jeder Kilometer zählt um das für ungültig zu erklären.
Ist halt so.
Als Trost fühlt es sich aber so an als hätte ich wirklich ein günstiges Schnäppchen gemacht, mit dem Kauf.

Gruß,
Matthias

Wootsch
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2024, 21:39
Has thanked: 10 times
Been thanked: 14 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von Wootsch » Samstag 13. Juli 2024, 07:43

Moin,

das Warten hat ein Ende und ich darf jetzt endlich auch fahren und nicht mehr nur anfassen! ;)
IMG_20240713_073109574_HDR++.jpg
Gruß,
Matthias

Miro
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2024, 03:11
Ort: Eisenberg
Motorräder: Triumph Tiger, Voge SR4, Simson S51, :p
Has thanked: 10 times
Been thanked: 10 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von Miro » Donnerstag 25. Juli 2024, 12:37

Voge SR4 Luxery: 1000KM

Die Durchsicht wurde beim Händler in 08371 Glauchau gemacht.

1,8 Liter Öl Petronas Sprinta 10w50 = 34,03€
1,0 x Reiniger/Schmiermittel/Kleinteile = 4,29€
1,0 x Ölfilter = 7,65€
0,25 (Liter?) Getriebeöl SAE 85w90 = 3,46€
15,00 AW für die Inspektion M:4 = 92,65€

machte gesamt 169,07€

Strassenfeger
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 29. März 2024, 18:29
Motorräder: VOGE SR4 MAx
Has thanked: 2 times
Been thanked: 6 times

Re: Inspektionskosten + Entfernung zur Werkstatt

Beitrag von Strassenfeger » Donnerstag 5. Dezember 2024, 13:47

Servus zusammen!

Erstmal ein großes Dankeschön für die bisherigen Beiträge und hilfreichen Schlussfolgerungen zum Thema "Inspektionskosten"! 😊

Ich habe mir einige eigene Gedanken gemacht, und zwar zu zwei Themen:
1) Inspektionskosten
2) Entfernung zur Service-Werkstatt/Voge Händler

Dazu hätte ich ein paar Fragen an Euch, die ebenfalls eine VOGE 350 SR4 max. besitzen und fahren.


Mein Ausgangspunkt:
Es ist natürlich ideal, wenn der Händler oder die Servicewerkstatt direkt "um die Ecke" ist.

In meinem Fall sieht es so aus:
- Zum VOGE-Händler sind es rund 40 km (80 km hin und zurück).
- Zum BMW-Motorradhändler (C400 ist baugleich mit der VOGE SR4) sind es hingegen nur 10 km (einfache Strecke).

Hier also ein erheblicher Unterschied, vor allem, wenn man den Servicebesuch nicht mit einem Ausflug kombinieren möchte.

Der erste Service sollte bekanntlich bei 1.000 km beim Händler oder einer autorisierten VOGE-Service-Werkstatt erfolgen, um die Garantieansprüche nicht zu gefährden. Damit ist die Entfernung beim ersten 1000 km - Service erst einaml irrelevant.


Servicekosten:
Nach meinen Beobachtungen liegen die Inspektionskosten für die VOGE 350 SR4 max. irgendwo zwischen 170 und rd. 220 Euro – also ein überschaubarer Betrag, wenn man die Entfernung nicht berücksichtigt.

---

Meine Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrungen damit, was ein Service für die VOGE SR4 max. bei einer BMW-Werkstatt ooer einer freien Motorradwerkstatt kosten würde?

Mich würde interessieren:
- Gibt es spürbare Preisunterschiede?
- Was ist Eure Meinung dazu, den Service bei einer freien Werkstatt oder BMW durchführen zu lassen, wenn die nächste VOGE-Werkstatt weiter entfernt ist?


Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Tipps zu diesem Thema! 😊

Servus,
Holger

Benutzeravatar
Bluecat
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 19:56
Ort: Bei Hamburg
Has thanked: 20 times
Been thanked: 10 times

Re: Inspektionskosten

Beitrag von Bluecat » Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:29

Kann nur so viel sagen, der BMW Motorradhändler Bergmann und Söhne aus Pinneberg würde Motorräder der Voge Familie nicht reparieren..... habe ich bei einem Gespräch mit dem Chef erfahren. :oops:
Grüße aus dem Norden 8-)

Benutzeravatar
Daniel01683
Beiträge: 859
Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
Ort: Nossen
Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X
Has thanked: 230 times
Been thanked: 261 times

Re: Inspektionskosten + Entfernung zur Werkstatt

Beitrag von Daniel01683 » Donnerstag 5. Dezember 2024, 20:16

Strassenfeger hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 13:47 Servus zusammen!

Erstmal ein großes Dankeschön für die bisherigen Beiträge und hilfreichen Schlussfolgerungen zum Thema "Inspektionskosten"! 😊

Ich habe mir einige eigene Gedanken gemacht, und zwar zu zwei Themen:
1) Inspektionskosten
2) Entfernung zur Service-Werkstatt/Voge Händler

Dazu hätte ich ein paar Fragen an Euch, die ebenfalls eine VOGE 350 SR4 max. besitzen und fahren.


Mein Ausgangspunkt:
Es ist natürlich ideal, wenn der Händler oder die Servicewerkstatt direkt "um die Ecke" ist.

In meinem Fall sieht es so aus:
- Zum VOGE-Händler sind es rund 40 km (80 km hin und zurück).
- Zum BMW-Motorradhändler (C400 ist baugleich mit der VOGE SR4) sind es hingegen nur 10 km (einfache Strecke).

Hier also ein erheblicher Unterschied, vor allem, wenn man den Servicebesuch nicht mit einem Ausflug kombinieren möchte.

Der erste Service sollte bekanntlich bei 1.000 km beim Händler oder einer autorisierten VOGE-Service-Werkstatt erfolgen, um die Garantieansprüche nicht zu gefährden. Damit ist die Entfernung beim ersten 1000 km - Service erst einaml irrelevant.


Servicekosten:
Nach meinen Beobachtungen liegen die Inspektionskosten für die VOGE 350 SR4 max. irgendwo zwischen 170 und rd. 220 Euro – also ein überschaubarer Betrag, wenn man die Entfernung nicht berücksichtigt.

---

Meine Frage an Euch:
Hat jemand Erfahrungen damit, was ein Service für die VOGE SR4 max. bei einer BMW-Werkstatt ooer einer freien Motorradwerkstatt kosten würde?

Mich würde interessieren:
- Gibt es spürbare Preisunterschiede?
- Was ist Eure Meinung dazu, den Service bei einer freien Werkstatt oder BMW durchführen zu lassen, wenn die nächste VOGE-Werkstatt weiter entfernt ist?


Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Tipps zu diesem Thema! 😊

Servus,
Holger
nicht nur den ersten Service sollte man bei einem Voge Vertragshändler machen, solange du Garantie hast 2 Jahre , sollte man auch den Vertragshändler aufsuchen um eventuell Ansprüche gelten zu machen, steht so auch in der Service Anleitung.
Ich fahre 50 km einfache strecke in meine Voge Werkstatt auch nach der Garantie, für mich sind das keine Entfernung. Du kannst doch einfach das Handy in die Hand nehmen und die Werkstatt anrufen die für dich in Frage kommt , wo du deinen Service machen lassen möchtest. Ich bezweifle das ein BMW Händler preiswerter ist wie ein Voge Vertragshändler , mich würde es nicht wundern wenn der BMW Stunden Satz dreistellig ist.
Grüße Daniel

Antworten