Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

900 DS
Cinemannix
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Cinemannix » Donnerstag 14. August 2025, 18:04

Andreas71 hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 13:20 Aber meine Minus Punkte:
Man könnte ja trotzdem noch Versuchen die Gasannahme per Software Sanfter zu machen. Aber es kommen keine Updates mehr für die Bj 2024.
Hi, ich hab es mal irgendwo hier erwähnt, bei den Chinesen muss man sehr viel Glück haben, dass die überhaupt gewillt sind, Produktpflege zu betreiben. Gerade was Software angeht, sind sie eher der Auffassung, Modell ist verkauft, wird nicht mehr so gebaut, also keine weitere Entwicklung. Zumindest ist das bei Phones, Tablets, TV-Boxen und bei manchen PC-Produkten (keine BIOS Updates) so.

Ich hoffe schon, dass es in Zukunft besser wird. Aber die deutschen Hersteller haben hier mittlerweile ein Defizit.

Manne

Snoopy
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 19. April 2025, 16:41
Has thanked: 31 times
Been thanked: 105 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Snoopy » Freitag 15. August 2025, 00:24

Cinemannix hat geschrieben: Donnerstag 14. August 2025, 11:59 Hi,

ich würde grundsätzlich nur am Kettenrad was ändern, aber nicht am Ritzel. Geht zu sehr auf die Kette und evtl. auf den Schwingenschutz.
Hab das jetzt bei der Voge nicht im Blick, ob's da alternative Kettenräder gibt.
Werde demnächst bei einem Kollegen den Satz an einer F900 XR wechseln. Da hat der Vorbesitzer auch ein kleineres Ritzel verbaut. Der Gummi ist ziemlich verschlissen.
Es kommt wieder die originale Übersetzung ran.

Manne
Sorry, ich kann deinem Argument Betreff Änderung am Ritzel nicht folgen. Wenn du von einem 17er auf ein 16er Ritzel wechselt hat dies definitiv keinen Einfluss auf die Kette geschweige denn auf den Schwingenschutz. Ist dieser verschlissen, würde ich ich mal die Kettenspannung kontrollieren. Alternative Kettenräder gibt es meines Wissen nicht. Bei Supersprox kann man jedoch per Sonderanfertigung eins bestellen.

Gruss
René

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1229
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 357 times
Been thanked: 630 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Zweinullzwei » Freitag 15. August 2025, 08:55

René, ich gehe davon aus dass er den oberen Schwingenschutz/Gleiter meint. Wenn jetzt das Ritzel extrem klein wäre, dann schleift die Kette permanent auf dem Gleiter. Dieser Fall ist aber sehr unwahrscheinlich, da das 16 Ritzel nicht viel kleiner ist als das 17. So oder so, wenn beide gewechselt werden, wird der Winkel bzw der Abstand zur Schwinge wieder grösser. Wie auch immer, das 16 passt tiptop und nichts schleift. Abgesehen davon ist der Schutz für das gedacht bzw der hält einiges aus.

Cinemannix
Beiträge: 31
Registriert: Sonntag 9. März 2025, 12:01
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Cinemannix » Freitag 15. August 2025, 15:03

Wie ich schon schrieb, hab ich das noch nicht an einer Voge gesehen. Aber an der F900 XR. Da ist der Schutz nach ca. 25.000 ziemlich fertig.
An meiner Strom sind jetzt knapp 72tkm und der ist noch fast neu. Vorteil an der BMW, Schwinge muss nicht raus.
Wenn das an der Voge passt, OK. Ich persönlich finde es am Kettenrad besser. Je nach Federweg und Winkel.

Manne

Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 763
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Has thanked: 212 times
Been thanked: 317 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Golle » Freitag 15. August 2025, 16:43

Ist das vielleicht auch ein Extra Thema? ;-)

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1229
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 357 times
Been thanked: 630 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Zweinullzwei » Freitag 15. August 2025, 20:29

Bin heute Susten/Grimsel/Furka/Klausenpass gefahren. Alles in allem 470km und die Voge hat das bestens gemeistert. Quickshifter/Bliper alles funktioniert sehr gut. Fahrwerk bügelt Unebenheiten sehr gut weg. Der Pirelli Scorpion Trail lll bietet sehr guten Grip. Was ich öfters hatte, der Zentralständer kommt am Boden an, links wie rechts.

Wer war den heute mit seiner DS900X auch auf dem Grimselpass unterwegs ?
Das erste mal das ich eine Voge gesehen habe.

tpaulik
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 28. August 2025, 15:55
Been thanked: 1 time

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von tpaulik » Donnerstag 28. August 2025, 19:07

Hi, das war glaube ich. Bin am 15.8. auf jeden Fall den Grimsel etc. gefahren. Hab jetzt erst den Beitrag gelesen. Gruß Thomas

Dave
Beiträge: 472
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 162 times
Been thanked: 34 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Dave » Sonntag 7. September 2025, 16:12

Die voge 900 ist wie ein Diesel. Nicht besonders schön Vom Klang und Art wie der Motor beschleunigt, aber Power ist da. Es kommt nicht dieses geil Sound Gefühl auf wie bei anderen Bikes.

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 1229
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 357 times
Been thanked: 630 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Zweinullzwei » Sonntag 7. September 2025, 18:10

Mir gefällt der Sound ziemlich gut und wenn's sein muss kann man den Auspuff wechseln. Die Mechanischen Geräusche vom Motor ist typisch für diese Bauart.

Dave
Beiträge: 472
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
Has thanked: 162 times
Been thanked: 34 times

Re: Zufriedenheit bei Voge 900 DSX

Beitrag von Dave » Sonntag 7. September 2025, 21:13

Klar ist Geschmackssache, aber ein Rasehnmäher bleibt ein Rasehnmäher, da hilft auch kein Auspuff :P wobei die ersten paar tausend Touren klingt er ganz cool..

Die zwei zylinder mit 270 Grad Nockenwellen - irgendwas haben ja eigentlich einen super Sound. Die F900 hat angeblich diese 270 Grad, die voge nicht? Dachte da ist alles geich.. Oder ich habe hier fehl Infos
Meine cf 450 mt hat diese aufjedenfall und die klingt wahnsinnig gut für 450 kubik