Motor Mapping
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 16 times
Re: Motor Mapping
Wie versprochen hier mein Erfahrungsbericht zum Rapidbike Smart 2.
Der Einbau war schon eine kleine Schrauber-Session: Verkleidungen runter, Sturzbügel weg, Tank ab! Anders kommt man gar nicht dazu, den Kabelstrang ordentlich zu verlegen. Hat aber gut geklappt, das Anschließen selbst ist logisch aufgebaut und schnell erledigt.
Nach dem Zusammenbau bin ich jetzt etwa 300 km gefahren und muss sagen: Es fühlt sich wirklich wie ein anderes Motorrad an. Der Motor läuft deutlich ruhiger, das lästige Ruckeln ist weg und selbst mit Tempomat gibt’s keine Mikroruckler mehr. Wenn man das Smart-Modul auf Sport stellt und die +10 Stufen hinterlegt, spürt man zusätzlich noch einen kleinen Leistungsschub.
Für mich passt jetzt alles perfekt und ich bin echt zufrieden.
LG
Flo
Der Einbau war schon eine kleine Schrauber-Session: Verkleidungen runter, Sturzbügel weg, Tank ab! Anders kommt man gar nicht dazu, den Kabelstrang ordentlich zu verlegen. Hat aber gut geklappt, das Anschließen selbst ist logisch aufgebaut und schnell erledigt.
Nach dem Zusammenbau bin ich jetzt etwa 300 km gefahren und muss sagen: Es fühlt sich wirklich wie ein anderes Motorrad an. Der Motor läuft deutlich ruhiger, das lästige Ruckeln ist weg und selbst mit Tempomat gibt’s keine Mikroruckler mehr. Wenn man das Smart-Modul auf Sport stellt und die +10 Stufen hinterlegt, spürt man zusätzlich noch einen kleinen Leistungsschub.
Für mich passt jetzt alles perfekt und ich bin echt zufrieden.
LG
Flo
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 11. September 2025, 18:45
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 7 times
Re: Motor Mapping
Schade, kann ich leider nicht machen, wegen der 5 Jahre Garantie. Jedesmal vor der Inspektion alles wieder raus ist mir zu Umständlich 

-
- Beiträge: 439
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 160 times
- Been thanked: 32 times
Re: Motor Mapping
Habs mir auch bestellt im Zweifel verkauft man es nach nem Jahr oder früher.. Das ist aufjedenfall auch ein riesen Vorteil. Werde auch berichten.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
- Has thanked: 48 times
- Been thanked: 39 times
Re: Motor Mapping
Moin Flo,FloSie hat geschrieben: ↑Dienstag 16. September 2025, 21:14 Wie versprochen hier mein Erfahrungsbericht zum Rapidbike Smart 2.
Der Einbau war schon eine kleine Schrauber-Session: Verkleidungen runter, Sturzbügel weg, Tank ab! Anders kommt man gar nicht dazu, den Kabelstrang ordentlich zu verlegen. Hat aber gut geklappt, das Anschließen selbst ist logisch aufgebaut und schnell erledigt.
Nach dem Zusammenbau bin ich jetzt etwa 300 km gefahren und muss sagen: Es fühlt sich wirklich wie ein anderes Motorrad an. Der Motor läuft deutlich ruhiger, das lästige Ruckeln ist weg und selbst mit Tempomat gibt’s keine Mikroruckler mehr. Wenn man das Smart-Modul auf Sport stellt und die +10 Stufen hinterlegt, spürt man zusätzlich noch einen kleinen Leistungsschub.
Für mich passt jetzt alles perfekt und ich bin echt zufrieden.
LG
Flo
Hast du eventuell ein paar Bilder gemacht beim einbauen und anschließen ? Bzw. wo hast du alles eingebaut?.
Da wir bei der 9er nicht gerade viel Platz haben
Gruß Peter
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 16 times
Re: Motor Mapping
Hallo Peter,
nein, eine Bilddoku habe ich leider nicht gemacht. Ich habe wirklich alle Anbauteile und auch den Tank entfernt. Das war etwas fummelig und hat ungefähr zwei Stunden gedauert.
Die Verkabelung des Smart-2-Moduls läuft über den Diagnosestecker von hinten nach vorne. Ich habe sie rechts bei den vorhandenen Kabelsträngen mitgeführt! Das geht
problemlos bis unter den Tank. Die Metallplatte, auf der der Tank sitzt (ungefähr in der Mitte vom Bike), einfach mit den vier Schrauben lösen und den Kabelstrang dort sauber mit
unter den Tank verlegen. Der Kabelstrang vom Modul teilt sich dann in LN1 und LN2. LN1 geht auf die linke Seite unter den Kühlwasserschlauch. Hier kann man sich gut an den
bestehenden Kabelsträngen orientieren und alles mit ein paar Kabelbindern fixieren, sodass nichts an heißen Teilen anliegt.
Auf der rechten Seite wird’s kniffliger, da die Stecker direkt oberhalb vom Kühlwassertank unter dem Treibstofftank sitzen. Unter dem Rahmen durch geht hier nicht. Ich habe den
LN2-Strang deshalb an der Tankleitung entlanggeführt, so kam ich sauber zu den Steckern. Der Tank sitzt direkt über den Stecker für die Lambdasonde.
Im Prinzip ist das Ganze kein Hexenwerk, wenn man mit Ruhe und etwas Geduld rangeht. Wichtig ist nur, dass der neue Kabelstrang so liegt, dass er nicht an heißen Teilen
scheuert oder anliegt. Es ist zusätzlich eine logische Einbauanleitung für die Voge via E-Mail an mich von BDPerformance mit gesendet worden.
Ich hoffe ich konnte es logisch und Verständlich erklären.
LG
Flo
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 09:47
- Has thanked: 160 times
- Been thanked: 32 times
Re: Motor Mapping
Danke auch von mir. Cool finde das man auch an den maps spielen kann über die Software. An der App wohl mir begrenzt. Das Teil funktioniert wohl nur in Bereichen wo nur wo nicht vollst abgerufen wird. Aber das ist auch der Problembereich wo das bike fetter laufen sollte.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Freitag 1. August 2025, 18:18
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 16 times
Re: Motor Mapping
Die App fürs Handy ist wirklich simpel aufgebaut. Ich habe alle Standardeinstellungen so gelassen, wie sie hinterlegt sind.Dave hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. September 2025, 13:07 Danke auch von mir. Cool finde das man auch an den maps spielen kann über die Software. An der App wohl mir begrenzt. Das Teil funktioniert wohl nur in Bereichen wo nur wo nicht vollst abgerufen wird. Aber das ist auch der Problembereich wo das bike fetter laufen sollte.
Mein Eindruck: Das Bike läuft jetzt spürbar ruhiger. Der Charakter des Zweizylinders bleibt dabei komplett erhalten, aber im unteren Drehzahlbereich ist es geschmeidiger und keine lästigen Ruckler mehr.

