Griffheizung anschliessen Rally
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 3. November 2023, 18:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Griffheizung anschliessen Rally
Hallo,
vielleicht hat ja jemand schon mal eine Griffheizung an der Voge Rally selbst montiert und möchte darüber was schreiben.
Gibt es einen geeigneten Anschluss im Verkleidungsbereich ?
Ich hab mit die Saito Heizgriffe vom Louis bestellt.
leser2
vielleicht hat ja jemand schon mal eine Griffheizung an der Voge Rally selbst montiert und möchte darüber was schreiben.
Gibt es einen geeigneten Anschluss im Verkleidungsbereich ?
Ich hab mit die Saito Heizgriffe vom Louis bestellt.
leser2
- Stefan69
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 10. April 2023, 20:44
- Ort: Salzweg
- Motorräder: Mein Fuhrpark:
LS 650 Savage - meine eLSe
MT-03 660 - meine eMTe
und 14 Vorgänger von Honda, Kawasaki, Suzuki, Piaggio, Gilera, Yamaha, MZ, Skyteam, Triumph, KTM und VOGE
Peugeot 508 SW (und 6 Vorgänger) - Has thanked: 66 times
- Been thanked: 46 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Hallo, grüß' Dich.
Soweit ich noch weiß, ist bei der Rally nur mit Mühen irgendwo unter dem Tank (Ausbauen nötig) ein per Zündschloss geschaltetes "+" versteckt.
(Mein Wissen stammt aber auch aus 2023)
Heizgriffe direkt an die Batterie ist rel. gefährlich.
Wenn man's auch nicht selbst vergisst, auszuschalten...
...gibt's am Ende einen Idioten, der das lustig findet und die Dinger im Stand einschaltet.
Soweit ich noch weiß, ist bei der Rally nur mit Mühen irgendwo unter dem Tank (Ausbauen nötig) ein per Zündschloss geschaltetes "+" versteckt.
(Mein Wissen stammt aber auch aus 2023)
Heizgriffe direkt an die Batterie ist rel. gefährlich.
Wenn man's auch nicht selbst vergisst, auszuschalten...
...gibt's am Ende einen Idioten, der das lustig findet und die Dinger im Stand einschaltet.
DLzG, Servus
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 453
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:19
- Ort: Hattenhofen
- Motorräder: Voge 300ac
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 166 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Servus darum die von Oxford nehmen die schalten sich automatisch ab wenn die Batterie zu wenig Saft zum starten hätte.
DlzG Stefan
DlzG Stefan
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Hier stand doch schon mal was von Zündungsplus.
Hab es gefunden. Vom Steinbeisser:
Re: 300 Rally Zündplus
Beitrag von Steinbeisser » Montag 31. Juli 2023, 22:22
Moin zusammen,
da ich gestern Heizgriffe montiert habe, stand ich vor der Frage: "woher Strom"
Voge/Loncin hat aktuell keine freien Steckplätze am Kabelbaum vorgesehen, wo zusätzlich Verbraucher eingestöpselt werden können.
Bleibt also nur, nach alter Väter Sitte, den Kabelbaum an passender Stelle anzuzapfen.
Wer es kann dem empfehle ich zu löten und das Ganze schön mit Schrumpfschlauch zu isolieren.
Vampirklemmen bringen zuerst auch das gewünschte Ergebnis, sind nach meiner Erfahrung aber später nur lästige Fehlerquellen ...
Und wo gips Strom ?
Ganz einfach: Kabelfarbe grün -egal wo ihr sie findet- ist bei der Rally (Stand '23) Masse (-) und Schwarz ist Zündplus (+)
D.h. dort liegt Saft an, sobald Ihr den Zündschlüssel gedreht habt.
Findet ihr vorn im Cockpit an folgenden Steckern:
- grün und schwarz am Blockstecker für die Multifunktionsanzeige (Tacho)
- schwarz am Blinkerrelais
- grün auf beiden Seiten an den Blinkern
Um bequem an die Kabel zu kommen, muss die MuFu-Anzeige ausgebaut werden.
Dazu schraubt ihr erst das Windschild ab und entfernt dann die sieben Schrauben, die die Tachoverkleidung vorn im Cockpit halten.
Wenn ihr gar keine Idee habt, wie die Anzeige ausgebaut wird, kann dieses Video (ab 10:04 min) helfen
Gruß
Der Steinbeisser
Hab es gefunden. Vom Steinbeisser:
Re: 300 Rally Zündplus
Beitrag von Steinbeisser » Montag 31. Juli 2023, 22:22
Moin zusammen,
da ich gestern Heizgriffe montiert habe, stand ich vor der Frage: "woher Strom"
Voge/Loncin hat aktuell keine freien Steckplätze am Kabelbaum vorgesehen, wo zusätzlich Verbraucher eingestöpselt werden können.
Bleibt also nur, nach alter Väter Sitte, den Kabelbaum an passender Stelle anzuzapfen.
Wer es kann dem empfehle ich zu löten und das Ganze schön mit Schrumpfschlauch zu isolieren.
Vampirklemmen bringen zuerst auch das gewünschte Ergebnis, sind nach meiner Erfahrung aber später nur lästige Fehlerquellen ...
Und wo gips Strom ?
Ganz einfach: Kabelfarbe grün -egal wo ihr sie findet- ist bei der Rally (Stand '23) Masse (-) und Schwarz ist Zündplus (+)
D.h. dort liegt Saft an, sobald Ihr den Zündschlüssel gedreht habt.
Findet ihr vorn im Cockpit an folgenden Steckern:
- grün und schwarz am Blockstecker für die Multifunktionsanzeige (Tacho)
- schwarz am Blinkerrelais
- grün auf beiden Seiten an den Blinkern
Um bequem an die Kabel zu kommen, muss die MuFu-Anzeige ausgebaut werden.
Dazu schraubt ihr erst das Windschild ab und entfernt dann die sieben Schrauben, die die Tachoverkleidung vorn im Cockpit halten.
Wenn ihr gar keine Idee habt, wie die Anzeige ausgebaut wird, kann dieses Video (ab 10:04 min) helfen
Gruß
Der Steinbeisser
- Daniel01683
- Beiträge: 859
- Registriert: Sonntag 20. November 2022, 21:14
- Ort: Nossen
- Motorräder: Voge 500DS
Voge DS 900X - Has thanked: 230 times
- Been thanked: 261 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
meine hat Kumpel hat die Heizgriffe Oxford Yamaha FJ1200 mit an die Kabel zur Benzinpumpe verkabelt, dazwischen ist noch Relay gekommen von Louis zur Absicherung.
Beim Ausschalten der Zündung waren die Heizgriffe auch aus.
https://www.louis.de/artikel/schaltrela ... r=10032035
Beim Ausschalten der Zündung waren die Heizgriffe auch aus.
https://www.louis.de/artikel/schaltrela ... r=10032035
Grüße Daniel
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Freitag 24. Februar 2023, 15:24
- Ort: Hannover
- Motorräder: BMW R1200RT (2008)
Suzuki 650 G Katana (1982)
Aprilia RSV 1000 RR Factory (2008)
Voge 300 Rally (2023)
Honda VTX 1800 G (2003) - Has thanked: 19 times
- Been thanked: 24 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Ich fahre die Oxford Griffe schon seit Jahren auf diversen Maschinen. So auch auf der Rally, immer direkt an Batterie und nie Probleme. Kann ich nur empfehlen!
Wer die Oxford Griffe nicht kennt..... hier nochmal der Hinweis, dass diese eine eigene Spannungsüberwachung haben und sich selbst abschalten. Ein Entleeren der Batterie durch vergessen oder Witzbolde also nicht bzw. kaum möglich.
Und wenn jemand aus reiner Boshaftigkeit den Knopf immer und immer wieder drückt, dann würde ich mir mal Gedanken über meinen Standort machen und froh sein, wenn nicht andere Teile fehlen
Für 50-70 Euro absolut ok https://www.ebay.de/itm/405351098874?ch ... gK43PD_BwE
Wer die Oxford Griffe nicht kennt..... hier nochmal der Hinweis, dass diese eine eigene Spannungsüberwachung haben und sich selbst abschalten. Ein Entleeren der Batterie durch vergessen oder Witzbolde also nicht bzw. kaum möglich.
Und wenn jemand aus reiner Boshaftigkeit den Knopf immer und immer wieder drückt, dann würde ich mir mal Gedanken über meinen Standort machen und froh sein, wenn nicht andere Teile fehlen

Für 50-70 Euro absolut ok https://www.ebay.de/itm/405351098874?ch ... gK43PD_BwE
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 3. November 2023, 18:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Vielen Dank für die Tips.
Ich werds wohl so machen wie Steinbeisser beschreiben hat .
Danke nochmal....
Zur Zeit ist es mir allerdings bei 0 Grad in der Garage zu kalt zu schrauben.
leser2
Ich werds wohl so machen wie Steinbeisser beschreiben hat .
Danke nochmal....
Zur Zeit ist es mir allerdings bei 0 Grad in der Garage zu kalt zu schrauben.
leser2
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 3. November 2023, 18:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Hallo,
ich hab jetzt meine Griffheizung doch direkt an die Batterie angeschlossen, weil mir die Kabelquerschnitte im Cockpitbereich zu klein erschienen.
Allerdings ist der Aussendurchmesser der Gasgriffhülse so klein, daß sich der Heizgriff ( Louis Saito ) drehen würde.
Die linke Seite konnte ich dagegen nur mit Gewalt montieren.
Das hab ich noch nie so gehabt, anscheinend verbauen die Chinesen dünnere (und vollkommen glatte) Gasgriffhülsen als üblich.
Ich hab dann ein Klebeband um die Hülse gewickelt und den neuen Heizgriffgummi damit verklebt.
Hoffentlich hält das dann auch wenns mal heiß ist.
Richtig warm werden die Griffe, die ich übrigens bei anderen Motorrädern schon vielfach verbaut hatte, allerdings erst, wenn der Motor läuft.
Auf Batterie wirds da blos lauwarm.
leser2
ich hab jetzt meine Griffheizung doch direkt an die Batterie angeschlossen, weil mir die Kabelquerschnitte im Cockpitbereich zu klein erschienen.
Allerdings ist der Aussendurchmesser der Gasgriffhülse so klein, daß sich der Heizgriff ( Louis Saito ) drehen würde.
Die linke Seite konnte ich dagegen nur mit Gewalt montieren.
Das hab ich noch nie so gehabt, anscheinend verbauen die Chinesen dünnere (und vollkommen glatte) Gasgriffhülsen als üblich.
Ich hab dann ein Klebeband um die Hülse gewickelt und den neuen Heizgriffgummi damit verklebt.
Hoffentlich hält das dann auch wenns mal heiß ist.
Richtig warm werden die Griffe, die ich übrigens bei anderen Motorrädern schon vielfach verbaut hatte, allerdings erst, wenn der Motor läuft.
Auf Batterie wirds da blos lauwarm.
leser2
- JORS
- Beiträge: 402
- Registriert: Sonntag 7. August 2022, 21:11
- Ort: Mülheim
- Motorräder: Voge 300 Rally
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 94 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Hi Leser 2,
ich habe mir damals bei der ersten Inspektion der Rally ein Zündplus "nach vorne" legen lassen, das hat der Monteur unter dem Tank abgegriffen und das hat "volle Power (32 Ampere)!" Hat damals ungefähr einen Hunderter gekostet... dafür musste aber auch die Verkleidung ab und der Tank runter...
Den Preis dafür fand ich aber für den Aufwand ok...
Mein Mechaniker sagte, dass erst unter dem Tank ein "ordentlicher" Zündplus anliegt, von daher gebe ich Dir Recht, mit dem Kabelquerschnitt im Cockpitbereich... reicht wahrscheinlich fürs Handy laden.... aber bin da auch kein Fachmann und vertraue da auf meinen Mechaniker, den ich auch persönlich kenne...
Ich habe an dem Zündplus die Nebellampen, die Heizmanschetten und die Stromversorgung fürs Handy dran... no Problemo... Ich habe das Ganze aber nochmal dazwischen mit 12 Ampere abgesichert...
Ich habe "Heizmanschetten", die man mit Klett über die Griffe klettet (vom Ali, für ungefähr 15 Euro mit 3 Stufen Schalter)... Die kann man im Sommer schnell abmachen bzw. wenn es kalt ist schnell dran machen, ohne großes Gehampel.
Und die werden pullewarm, die Dinger, auf Stufe 3 kannst Du die gar nicht anmachen, da bruzzeln Dir die Finger weg
Ich habe die meistens auf Stufe 2... Das ist super... Ob die auf Batterie auch so warm werden, weiß ich nicht, ich lasse die Zündung ja nicht so lange an.... Und dann brauche ich sie ja auch nicht....
Dann habe ich einen warmen Kaffee in der Hand....
Boah, direkt an der Batterie anklemmen..... würde ich nicht machen, vor allem, wenn die nicht separat abgesichert sind und es, warum auch immer, mal zu einem Kurzschluss kommen kann.... (z.B. durch Regenwasser)... dann raucht Dir die ganze Kiste ab...
Und selbst bei "nur" 12 Volt gibt es im Kurzschlussfall einen fantastischen Lichtbogen, da kann Dir sogar ein halber Schraubendreher wegbruzzeln... nicht lustig...
Und wenn Du wirklich mal vergisst, die Dinger auszuschalten, oder ein Spaßvogel die beim Parken mal "aus Versehen" anschaltet.... Dann fröhliches Anschieben!!!
So viel von mir zu diesem Thema.... und Grüße vom
Jörg
ich habe mir damals bei der ersten Inspektion der Rally ein Zündplus "nach vorne" legen lassen, das hat der Monteur unter dem Tank abgegriffen und das hat "volle Power (32 Ampere)!" Hat damals ungefähr einen Hunderter gekostet... dafür musste aber auch die Verkleidung ab und der Tank runter...

Den Preis dafür fand ich aber für den Aufwand ok...

Mein Mechaniker sagte, dass erst unter dem Tank ein "ordentlicher" Zündplus anliegt, von daher gebe ich Dir Recht, mit dem Kabelquerschnitt im Cockpitbereich... reicht wahrscheinlich fürs Handy laden.... aber bin da auch kein Fachmann und vertraue da auf meinen Mechaniker, den ich auch persönlich kenne...
Ich habe an dem Zündplus die Nebellampen, die Heizmanschetten und die Stromversorgung fürs Handy dran... no Problemo... Ich habe das Ganze aber nochmal dazwischen mit 12 Ampere abgesichert...

Ich habe "Heizmanschetten", die man mit Klett über die Griffe klettet (vom Ali, für ungefähr 15 Euro mit 3 Stufen Schalter)... Die kann man im Sommer schnell abmachen bzw. wenn es kalt ist schnell dran machen, ohne großes Gehampel.

Und die werden pullewarm, die Dinger, auf Stufe 3 kannst Du die gar nicht anmachen, da bruzzeln Dir die Finger weg

Dann habe ich einen warmen Kaffee in der Hand....

Boah, direkt an der Batterie anklemmen..... würde ich nicht machen, vor allem, wenn die nicht separat abgesichert sind und es, warum auch immer, mal zu einem Kurzschluss kommen kann.... (z.B. durch Regenwasser)... dann raucht Dir die ganze Kiste ab...

Und selbst bei "nur" 12 Volt gibt es im Kurzschlussfall einen fantastischen Lichtbogen, da kann Dir sogar ein halber Schraubendreher wegbruzzeln... nicht lustig...
Und wenn Du wirklich mal vergisst, die Dinger auszuschalten, oder ein Spaßvogel die beim Parken mal "aus Versehen" anschaltet.... Dann fröhliches Anschieben!!!
So viel von mir zu diesem Thema.... und Grüße vom
Jörg
Allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus Mülheim vom Jörg 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 3. November 2023, 18:11
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
Re: Griffheizung anschliessen Rally
Die Griffheizung hat eine extra Sicherung bereits im Kabel mit eingebaut.
Deswegen sehe ich da kein Problem wegen Kurzschluss.
Klar, wenn einer an meinem abgestellten Motorrad rumschaltet, kann er die Griffheizung einschalten und dann ist die kleine Batterie ruck - zuck leer.
Vielleicht mach ich noch nen zusätzlichen Schalter rein, falls das mal passiert.
Ich sehe eher das Szenario, daß ich vergesse die Griffheizung auszuschalten, weil das seit Jahren bei allen meinen Motorrädern nicht erforderlich war und ist ....schau mer mal.
Aber wenigstens kann ich meine Finger jetzt heizen.
Deswegen sehe ich da kein Problem wegen Kurzschluss.
Klar, wenn einer an meinem abgestellten Motorrad rumschaltet, kann er die Griffheizung einschalten und dann ist die kleine Batterie ruck - zuck leer.
Vielleicht mach ich noch nen zusätzlichen Schalter rein, falls das mal passiert.
Ich sehe eher das Szenario, daß ich vergesse die Griffheizung auszuschalten, weil das seit Jahren bei allen meinen Motorrädern nicht erforderlich war und ist ....schau mer mal.
Aber wenigstens kann ich meine Finger jetzt heizen.