wofür steht die Bezeichnung DS900X

900 DS
Antworten
HKutt
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Ort: Hornstorf
Motorräder: Indian Scout sixty
Voge DS900X 2025
Has thanked: 65 times
Been thanked: 24 times

wofür steht die Bezeichnung DS900X

Beitrag von HKutt » Dienstag 1. April 2025, 00:35

Kann mir das jemand verraten?
Ich finde im Netz nichts... :cry:
Don't judge

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: wofür steht die Bezeichnung DS900X

Beitrag von Zweinullzwei » Dienstag 1. April 2025, 00:45

Gute Frage :?:
Daily Sport Crossover :lol:
Desert Street Crossover :lol:
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

HKutt
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 16. März 2025, 00:10
Ort: Hornstorf
Motorräder: Indian Scout sixty
Voge DS900X 2025
Has thanked: 65 times
Been thanked: 24 times

Re: wofür steht die Bezeichnung DS900X

Beitrag von HKutt » Dienstag 1. April 2025, 08:28

Zweinullzwei hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 00:45 Gute Frage :?:
Daily Sport Crossover :lol:
Desert Street Crossover :lol:
:o
Don't judge

Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 171 times
Been thanked: 237 times

Re: wofür steht die Bezeichnung DS900X

Beitrag von Golle » Dienstag 1. April 2025, 08:53

DS müsste für DualSports stehen. Bei dem X kannst Du Dir jetzt was ausdenken. Ich denke, dass es für Cross steht.
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Benutzeravatar
Luuc85
Beiträge: 188
Registriert: Montag 15. August 2022, 10:57
Ort: Wuppertal
Motorräder: Voge 650DSX (21)
Yamaha XV535 2YL (93)
Suzuki GS500e (91)
Has thanked: 104 times
Been thanked: 22 times

Re: wofür steht die Bezeichnung DS900X

Beitrag von Luuc85 » Dienstag 1. April 2025, 14:56

Von der 500DS gab es auch eine 500DSX Variante.
Der Unterschied zwischen beiden Bikes ist das die 500DS auf Alugussfelgen steht während die 500DSX Speichenrädern mit anderen Reifen hat und am vorderen Fender einen länglichen Reflektor verbaut wurde.

Hier auf der Voge Homepage gerade ein Angebot, dort sieht man den unterschied:
https://www.voge-germany.de/service/new ... guenstiger

Ob das auch für die 900er Baureihen zutrifft bzw. ob es von dieser auch eine Version mit anderer Ausstattung gibt kann ich nicht genau sagen, habe dazu leider nichts im Netzgefunden.

Falls du fragst wofür das "DS" steht - vielleicht ist es eine Hommage an die BMW "GS" ?
Bekanntmachung Forum Treffen 2025 -> http://www.voge-forum.de/viewtopic.php?t=1101


Zum Foren Treffen Diskussionsbeitrag ->http://www.voge-forum.de/viewtopic.php?t=1060

DLzG Stephan

Benutzeravatar
Golle
Site Admin
Beiträge: 659
Registriert: Dienstag 21. Juni 2022, 18:46
Ort: Dortmund
Motorräder: Voge DS900X
Has thanked: 171 times
Been thanked: 237 times

Re: wofür steht die Bezeichnung DS900X

Beitrag von Golle » Dienstag 1. April 2025, 15:18

Luuc85 hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 14:56 Von der 500DS gab es auch eine 500DSX Variante.
Der Unterschied zwischen beiden Bikes ist das die 500DS auf Alugussfelgen steht während die 500DSX Speichenrädern mit anderen Reifen hat und am vorderen Fender einen länglichen Reflektor verbaut wurde.
Der Unterschied zwischen der DS und der DSX war noch etwas größer. Die DS war mehr straßenorientiert und hatte dementsprechend andere Reifendimensionen. Vorder- und Hinterrad waren bei der DS 17 Zoll und das Vorderrad von der DSX hatte 19 Zoll. Auch die Reifenbreiten haben sich unterschieden und waren bei der offroadorientierten DSX etwas schmaler. Zusätzlich konnte man an der DSX das ABS abschalten.

Bei der 900er gibt es bisher nur eine DSX Version. 17 Zoll hinten und 21 Zoll vorne. Eine DS mit straßenorientierten Reifendimensionen ist bisher noch nicht angekündigt und ich habe auch noch keine Gerüchte gehört. Aber laut einem Video von der Dortmunder Motorradmesse soll es wohl eine 900 R geben. Also eine Naked Variante mit dem 900er Motor. Eine AC scheint es wohl auch nicht zu geben. Die AC Modelle scheinen (in Deutschland) wohl nicht so gut angekommen zu sein. Ich persönlich fand die Optik der 500 AC eigentlich sehr ansprechend.

DLzG

Andreas
When life brings you down, allways remember that's only one down, the rest is up!
One Down Five Up!

Antworten