Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

900 DS
Benutzeravatar
dvmatze
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 6. April 2025, 12:57
Ort: Wilnsdorf
Motorräder: Piaggio MP3, Kymco CV3
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von dvmatze » Donnerstag 24. April 2025, 16:25

Hi,

die Voge ist zwar gut ausgestattet mit den Lade und Strommöglichkeiten, aber nur auf den ersten Blick. Für alle neueren Smartphones ist das passende Ladeprotokoll ein sehr wichtiger Faktor, um während der Fahrt zu navigieren, entertainen und dabei den Akku zu laden.

Ich habe nicht rausbekommen, welche Ladeprotokolle die USB-A und die USB-C Buche unterstützt.

- QC 2.0?
- QC 3.0?
- QC4.0?
- PD2.0?
- PD3.0?
- PD3.1?

Wieviel Watt haben die Buchsen ohne Ladeprotokoll?
Viele Grüße dvmatze

Benutzeravatar
TheDoctor
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2025, 21:02
Ort: Mannheim
Motorräder: Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 6 times
Been thanked: 19 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von TheDoctor » Donnerstag 24. April 2025, 16:53

Die Anleitung sagt folgendes:

Socket for USB power supply
This model equipped power supply socket for USB, according to different Mobile phone’s User Agreement, the ones for
one-way match up with 18W(5V3A, 9V2A, and 12V1.5A); while the ones for Dual connector is 20W(5V4A) in all.
The water-proof cap for USB power socket is with mark , take it up then the USB socket could be nor " " mally used.

Laut einschlägigen Foren handelt es sich bei 12v 1,5A um PD 1.0 Profile 2.

Weiter gehe ich davon aus, das nur der USB-C Anschluss PD 1.0 unterstützt.

Ich werde es mal bei Gelegenheit testen.

Gruß Pascal

Edit:
Hier die Messwerte

- An USB-C ( ca.17W )
IMG_3735.JPEG
- An USB-A ( ca. 11W )
IMG_3736.JPEG
Gruß Pascal

DS 900 X Black Knight

Mannheim

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von peha » Montag 28. April 2025, 17:32

Mein Handy (S22 Ultra) lädt am USB-C-Port trotz bei aktiver Routenführung extrem stromhungriger Navigationsapp mehr, als es verbraucht - das ist schon einmal gut. Allerdings gibt es unterwegs immer wieder Ladeaussetzer (Unterbrechung des Ladevorgangs von einer halben Sekunde oder so und dann Wiederaufnahme) - oft zwanzig, dreißig mal nacheinander, und dann aber auch wieder über große Strecken problemlose Aufladung. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit der Vibration zusammenhängt (USB-Kabel hält nicht fest genug?), ein "festeres" Einstecken des Kabels bringt jedenfalls nichts in diesen Situationen, und ich kann auch nicht 100%ig sagen, dass es immer unter starker (?) Vibration auftrat. Passiert auf der Autobahn genauso wie der Landstraße, bei höheren Geschwindigkeiten und bei eher gemächlicher Fahrt. Ist etwas verunsichernd, wenn man auf das Handy-Navi angewiesen ist und es immer leerer wird, weil das Laden gerade nicht funktioniert...

Tatsächlich war meine USB-Buchse defekt (mutmaßlich Wasser eingedrungen; das Handy zeigte sich genau das damals mehrfach als Warnung an: Der USB-Port sei möglicherweise nass) und wurde auf Garantie getauscht; hoffentlich ist es nicht wieder so etwas.

Kennt jemand anderes dieses Phänomen (Ladeunterbrechungen während der Fahrt) auch?
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
TheDoctor
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2025, 21:02
Ort: Mannheim
Motorräder: Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 6 times
Been thanked: 19 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von TheDoctor » Montag 28. April 2025, 17:40

Ich verwende auf dem Motorrad kabelloses Laden, da ich mir auch schon einen Ladeport durch Vibrationen an meinem IPhone SE damals ruiniert habe. Kann da sehr die SP Connect Lösung empfehlen. Siehe dieser Thread:

https://voge-forum.de/viewtopic.php?t=1201
Gruß Pascal

DS 900 X Black Knight

Mannheim

Benutzeravatar
Zweinullzwei
Beiträge: 763
Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
Has thanked: 193 times
Been thanked: 341 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von Zweinullzwei » Montag 28. April 2025, 17:47

Ich habe eigentlich immer wenn ich länger unterwegs bin eine 30000 PB dabei. Alles in der Beintasche, da wird auch geladen wenn ich nicht Fahre.
Gruss Björn DS900X 2024 Schwarz

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von peha » Montag 28. April 2025, 17:54

TheDoctor hat geschrieben: Montag 28. April 2025, 17:40 Ich verwende auf dem Motorrad kabelloses Laden, da ich mir auch schon einen Ladeport durch Vibrationen an meinem IPhone SE damals ruiniert habe. Kann da sehr die SP Connect Lösung empfehlen. Siehe dieser Thread:

https://voge-forum.de/viewtopic.php?t=1201
Danke für den Hinweis; mit meiner Lösung (die für drei Fahrzeuge passen muss) bin ich eigentlich zufrieden (siehe gleicher Thread wie er von dir verlinkte :D), und die Kosten für das SP-Connect-System kamen mir immer etwas unverhältnismäßig hoch gegriffen vor; vielleicht muss ich es mir aber doch nochmal wohlwollend ansehen. :)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Benutzeravatar
TheDoctor
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 19. Februar 2025, 21:02
Ort: Mannheim
Motorräder: Voge DS 900 X Black Knight
Has thanked: 6 times
Been thanked: 19 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von TheDoctor » Dienstag 29. April 2025, 13:15

Ja das geht ziemlich schnell ins Geld. Da ich aber nur ein Motorrad und einen Roller sowie 1 Fahrrad damit bestücken musste, hält es sich in Grenzen ( fast schon traurig, wenn ich mir überlege, dass es trotzdem fast 200€ waren ). Aber alles andere ist fast genau so teuer mittlerweile. Zudem bietet das SPC+ MagSafe in der Hülle, was ich im Auto dann verwende.
Gruß Pascal

DS 900 X Black Knight

Mannheim

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von peha » Dienstag 29. April 2025, 14:01

Ich gebe dem Ganzen mal eine Chance und habe gestern bestellt: Befestigung, Anti-Vibrations-Lade-Halter, Kabel zur Batterie, Handyhülle. Schwupps, knapp 180 Euro (schon mit Rabatt). Jetzt mal sehen, ob es taugt. Falls ja, muss ich für Roller und Auto nochmal nachkaufen. Mich überzeugt letztlich der Aspekt des kabellosen Ladens und der guten Integration des Gesamtsystems (dass die verschiedenen Teile/Lösungen zueinander passen.). Von der reinen Halterung her war ich auch bislang mit meiner 40-Euro-Lösung schon sehr zufrieden, aber eine zuverlässige, bequeme und USB-Buchse-schonende Lösung finde ich attraktiv. Über diesen Aspekt hatte ich zuvor noch nicht eingehender nachgedacht, insofern danke für den Tipp. :)
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

vierkanz
Beiträge: 17
Registriert: Montag 10. März 2025, 16:41
Been thanked: 5 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von vierkanz » Dienstag 29. April 2025, 15:56

Berichten zufolge kann durch die Vibrationen den Bildstabilisator des Handys zerstören!
Ich weis, es gibt antivibrations Halterungen!
Mir wär dieses Experiment zu teuer!
Carpuride ist meiner Meinung nach die bessere Wahl
DS900X 2025 Black Knight

Benutzeravatar
peha
Beiträge: 326
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 23:06
Ort: Berlin
Motorräder: [Aktuell] Voge DS 900 X (2024), Royal Alloy TG 300 S LC (2024); [Früher] Vespa GTS 125 Supertech (2020), Vespa Sprint S 125 (2019), Vespa Sprint S 50 (2018), Piaggio Zip 50 (1999), Vespa PK 50 XL2 (1992)
Has thanked: 150 times
Been thanked: 196 times

Re: Welche Ladeprotokolle unterstützen die USB-A bzw. C-Buchsen?

Beitrag von peha » Dienstag 29. April 2025, 16:04

Ich habe ein Carpuride dran :), benötige das Handy aber zusätzlich in Griff-/Sichtweite. Meine bisherigen Halterungen (außer imAuto) waren stets mit Vibrationsdämpfern versehen, und ich hatte bisher keine negativen Konsequenzen. Das ist natürlich abekdotisch, aber für mich passt die Risiko-Nutzen-Abwägung hier, da ich unterstelle, dass ein solcher Defekt ein Ausnahmefall ist; ich mag mich (hoffentlich nicht) täuschen und würde das im Falle eines Falles sicher im Forum kundtun.
...im Sommer tust du gut und im Winter tut's weh...

Antworten