Hallo,
losgelöst vom anderen Thread wollte ich auf den Kupplungszug zu sprechen kommen.
Viele sprechen ja davon, dass dieser manchmal "hängt" bzw. einfach ein ungutes Gefühl vermittelt.
Einige verlegen den Zug anders in der Hoffnung auf Besserung.
Ich habe ihn nur etwas von den Kabelbindern befreit und auch die Blechlasche (anderer Thread) noch oben gebogen.
Nach gut 200 km muss ich aber sagen, besser ist es nicht. Auch ich verspüre ab und zu dieses Gefühl eines nicht frei laufenden Bowdenzugs.
In anderen Foren liest man auch von frühzeitig gerissenen Zügen, was bei mir mit allen anderen Maschinen nie vorkam.
Ich habe jetzt zum Test diesen Zug einer BWM bei Ali bestellt. Länge muss ich noch checken. Qualität soweit gut und der Zug hat 2,5 mm Durchmesser. Das Original nur 2 mm.
Innen hat er ein Tefloninlay, so wie es sein soll.
Mal schauen wie der passt.
Grüße
Kupplungszug Alternative
-
roomer
- Beiträge: 32
- Registriert: Donnerstag 27. Februar 2025, 19:20
- Been thanked: 21 times
Kupplungszug Alternative
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Motorradoldie
- Beiträge: 20
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2025, 20:26
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 5 times
Re: Kupplungszug Alternative
Wieviel kostet so ein BMW Kupplungszug? An deinem Ergebnis bin ich sehr interessiert. Habe auch manchmal so ein hakeliges Gefühl beim kuppeln. Frage, ist das Austauschen eines Kupplungszuges unterwegs, eine große Sache? Ich habe so etwas nämlich noch nie gemacht. Welches Werkzeug ist dafür notwendig. 

-
Meisterpezo
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 15:11
- Been thanked: 23 times
Re: Kupplungszug Alternative
Hallo,
deine Erfahrung mit dem andren Zug von BMW würden mich auch sehr interessieren. Habe genau das gleiche Gefühl.
Mfg ZED
deine Erfahrung mit dem andren Zug von BMW würden mich auch sehr interessieren. Habe genau das gleiche Gefühl.
Mfg ZED
-
Metholler
- Beiträge: 68
- Registriert: Samstag 24. Mai 2025, 13:32
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 50 times
Re: Kupplungszug Alternative
ich hatte mir auch vor ein paar Wochen diesen Zug von ALI bestellt .....also eins vorweg der Zug Passt nicht Plug and Playroomer hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. August 2025, 11:45 Hallo,
losgelöst vom anderen Thread wollte ich auf den Kupplungszug zu sprechen kommen.
Viele sprechen ja davon, dass dieser manchmal "hängt" bzw. einfach ein ungutes Gefühl vermittelt.
Einige verlegen den Zug anders in der Hoffnung auf Besserung.
Ich habe ihn nur etwas von den Kabelbindern befreit und auch die Blechlasche (anderer Thread) noch oben gebogen.
Nach gut 200 km muss ich aber sagen, besser ist es nicht. Auch ich verspüre ab und zu dieses Gefühl eines nicht frei laufenden Bowdenzugs.
In anderen Foren liest man auch von frühzeitig gerissenen Zügen, was bei mir mit allen anderen Maschinen nie vorkam.
Ich habe jetzt zum Test diesen Zug einer BWM bei Ali bestellt. Länge muss ich noch checken. Qualität soweit gut und der Zug hat 2,5 mm Durchmesser. Das Original nur 2 mm.
Innen hat er ein Tefloninlay, so wie es sein soll.
Mal schauen wie der passt.
Grüße
1:) Aufnahme an der oberen Verstell-Schraube ist anders (habe mir eine Hülse gemacht)
2:) der Nippel hat ein anderen Durchmesser passt aber wenn man die Teflon hülse weglässt, ist aber auf Dauer nicht das beste .
was die länge anbelangt ist die Außen-Hülle ca 4 cm und die Sehne ca 5 cm länger das passte ich mit der gebauten Hülse an von der Länge ideal bei Verwendung von Lenker Erhöhung
Da ich mir sowieso die Griffe von Voigt hole sobald eine Abe verfügbar ist ist mir das mit der fehlende Teflon Hülse ertsmal egal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
roomer
- Beiträge: 32
- Registriert: Donnerstag 27. Februar 2025, 19:20
- Been thanked: 21 times
-
Zweinullzwei
- Beiträge: 1229
- Registriert: Samstag 31. August 2024, 15:28
- Has thanked: 357 times
- Been thanked: 630 times
Re: Kupplungszug Alternative
Der Umbau auf BMW Kupplungskabel lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Ok, man hätte ca 2cm mehr Kabel aber man müsste das Nippelloch auf 9,9-10mm aufreiben. Den Teflonschutz würde ich nicht weglassen, da sich der Nippel dann nicht bewegen kann. So bricht über kurz oder lang das Kabel genau am Nippel. Würde man den BMW Hebel anbauen, hätte man ein Problem mit der KBA Nr. bzw ABE. Die Einstellschraube könnte evtl von der BMW übernommen werden. Da die Litze auch länger ist, kann es sein dass die Stellschrauben ziemlich am Anschlag sein werden.
Man könnte auch das Kabel von BMW bearbeiten bzw einen Schraubnippel verwenden. Bin mit aber nicht sicher oben es da Teflonschutz hat.
Man könnte auch das Kabel von BMW bearbeiten bzw einen Schraubnippel verwenden. Bin mit aber nicht sicher oben es da Teflonschutz hat.
-
Jorge1985
- Beiträge: 12
- Registriert: Montag 7. Juli 2025, 12:47
- Been thanked: 7 times
Re: Kupplungszug Alternative
Da ich die Lenkerriser verbaut habe hab Gestern auch meinen umgebaut, zwei Sachen muss mann beachten:
-Die Kappe am Hebelende des Seilzuges muss man rund runterfeilen, dann geht sie mit den Teflon Liner rein in die Aufnahme.
- Verstell Schraube muss gegen die vom BMW getauscht werden oder eine neue angefertigt werden ( Hab einfach eine M12 Innensechsant Schraube zur recht Gedreht an der Drehbank)
Den Zug dann durch den Rahmen ziehen und den Halter zurecht biegen. Da der Zug länger ist muss man den unten am Halter einstellen (ganz rausschrauben).
Funktioniert 1A.
-Die Kappe am Hebelende des Seilzuges muss man rund runterfeilen, dann geht sie mit den Teflon Liner rein in die Aufnahme.
- Verstell Schraube muss gegen die vom BMW getauscht werden oder eine neue angefertigt werden ( Hab einfach eine M12 Innensechsant Schraube zur recht Gedreht an der Drehbank)
Den Zug dann durch den Rahmen ziehen und den Halter zurecht biegen. Da der Zug länger ist muss man den unten am Halter einstellen (ganz rausschrauben).
Funktioniert 1A.